![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5711 | |
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
|
Zitat:
Es gibt dennoch eine wachsende Gemeinde begeisterter "Bonsai-Kameragehäuse-Anhänger". Die werden alle enttäuscht und gewiß nicht aufsteigen. Sony läßt auch die nicht hängen. ![]() Servus Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte. ... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen. |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#5712 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
|
Ganz recht.
Zitat:
Ich halte eine spiegellose A-Mount für eine logische Konsequenz. Es ist keineswegs mein Traum. Und ich sehe keinen Grund, jetzt hier schon Ausschlussfristen zu setzen. Die Voraussetzungen für voll funktionierende A-Mount-Optiken an Spiegellos sind doch gerade erst in der Entwicklung. PDAF auf dem Sensor fängt doch gerade erst an, einigermaßen gut zu laufen. Wenn die Technik ausgereift ist, alle A-Mount-Objektive sich ohne PD-Modul mit Spiegel und dafür mit PDAF auf dem Sensor vernünftig beschicken lassen, ist doch eine A-Mount ohne Spiegel ohne großen Aufwand und Entwicklungskosten machbar. Es gibt keinen Grund, so etwas ins Reich der Legenden zu verweisen. |
|
![]() |
![]() |
#5713 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Du meinst also ernsthaft, dass Sony die E-Mount-Käufer jetzt hinter die Fichte führt? Und in absehbarer Zeit wieder auf die Bühne springt mit einem Tusch: "Hier ist das spiegellose A-Mount! Liebe E-Mount-Kunden - ihr Volldeppen habt ein überflüssiges System gekauft! Wäret ihr doch beim A-Mount geblieben!"
Träum weiter von deinem Reich der Legenden ![]() |
![]() |
![]() |
#5714 |
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Rheingau
Beiträge: 162
|
Auch spiegellos bleibt das Auflagemaß des A-Mounts, und die Rechnung der Objektive dafür, ja gleich und die Gehäuse damit zumindest dicker als beim E-Mount. Es bleibt also der Vorteil der Kompaktheit beim E-Mount, von wegen überflüssig. Ich fände eine spiegellose A-Mount spannend
![]() |
![]() |
![]() |
#5715 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
|
Du vollziehst eine recht eindimensionale Auswertung der von Dir wahrgenommenen Realität und bist allem Anschein nach ziemlich davon überzeugt, dass die allermeisten Anderen höchstwahrscheinlich Traumtänzer sind.
Im Gegensatz zu Dir bin ich nicht davon überzeugt, dass Sony hier irgendjemanden absichtlich "hinter die Fichte führt". Deine Auswertung impliziert die Annahme, dass E-Mount-Käufer nur deswegen diesem Irrweg erliegen, weil A-Mount tot ist oder sie es berechtigterweise für tot halten. Sorry, aber das ist zu einfach. Für wessen Realität auch immer. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#5716 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Der Traum, vielleicht nicht mal so unrealistisch, ist ein Gehäuse in A99-Größe mit zwei Speicherkartenslots, bewährtem großem Akku und Hybridanschluss, der sowohl A- als auch E-Mount-Objektive "schluckt". Das Auflagemaß würde dabei elektronisch angepasst.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
#5717 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Was meinst du mit "elektronisch"? Ich sehe da nur die Möglichkeit, den gesamten Sensor inklusive der Stabilisator-Aufhängung 2,65 Zentimeter vor oder zurück zu fahren, und zwar exakt parallel, ohne zu verkanten. Wollte Sony nicht weniger Mechanik in den Kameras haben? Da erscheint mir ein abnehmbarer, passiver "Zwischenring" doch praktikabler.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
#5718 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Der Vorteil von E-Mount ist ja erst einmal seine Kompaktheit und nicht das spiegellose System. Und warum E-Mount neben A-Mount ein überflüssiges System sein soll, müsstest du mir mal erklären. Entschuldige, wenn ich das hier so offen sage, aber du gibst hier ziemlichen Blödsinn zum Besten. Vor allem, weil du einiges durcheinander würfelst und alles nach deinem Gusto zurechtbiegst (was dann doch nicht zusammenpasst). Da Träume ich doch lieber (hier aber nachvollziebar) vom Bestand des A-Mount-Systems. Uwe (leidenschaftlicher Träumer)
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. Geändert von Oldy (06.10.2015 um 15:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#5719 | |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Zitat:
![]() Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen A-Mount und E-Mount Objektiven? Anderes Auflagemaß? Andere Elektronik? Und...? Oder anders gefragt: Könnte Sony die gleichen Objektive für 2 Mounts herausgeben? Eigentlich wie Sigma und Tamron halt einfach "Hausintern" (Ob das Sinn macht sei dahingestellt, aber rein aus Interesse)
__________________
myflickr |
|
![]() |
![]() |
#5720 |
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Bremen, Germany
Beiträge: 46
|
Mein persönlicher Ansatz der Herangehensweise ist ein Anderer, da ich mir erst Gedanken über die Objektive mache und erst dann eine Entscheidung hinsichtlich des Gehäuses treffe:
Ich bin scharf auf die manuelle Loxia Baureihe von Zeiss, die bekanntlich nur mit E-Mount Anschluss verfügbar ist. Daher wird es halt eine Sony R72. Ich könnte mir vorstellen, dass die Loxia- und die Batis Baureihe durchaus das Potential haben, Sony's E-Mount weitere Interessenten zuzuführen. Auch könnte das eine oder andere adaptierte Milvus Objektiv mit ZF.2 Mount (Blendenring) eine wertvolle Bereicherung darstellen. Gruß, Wilfried |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|