![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Danke Manfred
![]() Viele Antworten erwarte ich mir trotzdem nicht, kannte die Filter bis vor zwei Tagen gar nicht. Zur Info mit interessiert vor allem das Paket mit den Kodak Portra Filmen --> Portrait, Hochzeiten.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Wenn es vornehmlich um portra-simulation geht,sind die hier ja vielleicht auch einen Versuch wert.
http://presetlove.com/presets/portra-160/ http://erickimphotography.com/blog/2...r-lightroom-5/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Vielen Danke für die Links die probiere ich gleich mal aus. Ja eigentlich geht es mir hauptsächlich im den Portra, die anderen sind nettes Beiwerk. Die Gratis Preset sind schon ganz nett von denen, aber halt ziemlich goldig
![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Es gibt ein kostenloses Portra-Profil, das ich ausgesprochen gerne verwende. Allerdings dürfte das nicht direkt in Lightroom anwendbar sein.
Man muß das Bild in Prophoto oder AdobeRGB am besten als 16-Bit TIF-File exportieren, und dann die Filmemulation B+PORTRA-4.icc (für Prophoto) oder B+PORTRA-4_ad.icc (für AdobeRGB) als Profil zuweisen (wichtig: nicht konvertieren) und dann noch den Schwarzpunkt, bzw Gamma anpassen. Zum Schluß kann man das finale Bild natürlich dann in ein "gängiges" Profil konvertieren. Das sollte jedes Bildbearbeitungsprogramm können und das ist natürlich auch problemlos automatisierbar. Mir gefallen die Ergebnisse ausserordentlich gut. Die Seite ist extrem technisch und in französischer Sprache, aber mit obiger Erklärung sollte die Verwendung hoffentlich machbar sein. Es gibt da auch noch eine ganze Menge weiterer Filmprofile: http://jacques.desmis.perso.neuf.fr/...profil_ICC.php Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Vielen Dank Rainer das schaue ich mir heute Abend auch gleich mal an. Mittlerweile habe ich ein paar Ansätze gefunden die ganz gut sind.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Das ist mir klar. Leider habe ich weder die Ausrüstung noch die Zeit mich mit analog zu beschäftigen.
Das ist dann wieder eine ganz andere Baustelle ![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
![]() Zu den Presets: Am Ende sind es nur Presets. Toll eingemessen, aber sie funktionieren dann eben auch nicht auf allen Bildern gleichgut. Die verlinkten Eric Kim-Presets haben mit den Originalen gar nichts zu tun. Die VSCO-Sachen habe ich mal getestet, fand das Ergebnis für den aufgerufenen Preis aber nicht gut genug. Ich verwende inzwischen in Photoshop die Google Nik Analog Efex Pro 2. Die emulieren zwar keinen exakten Film und sind in den vorgefertigten Presets auch viel zu extrem, weswegen sie einen gewissen Ruf haben. Aber am Ende hat man dort aber in einem "Kamerakonfigurator" alles selbst in der Hand und kommt recht schnell zu brauchbaren Ergebnissen. Nur eben nicht direkt in Lightroom, sondern erst nachgelagert. Das kann schlecht für die Workflowgeschwindigkeit sein, wenn man da ganze Hochzeiten durchjubeln will. Die Endergebnisse finde ich so aber für mich besser kontrollierbar und überzeugender. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Die NIK Filter habe ich auch alle. Ich arbeite aber grundsätzlich bei den "gestellten" Portraitfotos sowieso nur mit PS. Ich werde mir mal die verschiedenen Möglichkeiten anschauen. Im Endeffekt soll man solche Presets auch nicht überstrapazieren, sich aber auch gewissen Trends nicht verschließen. Toll wenn man seinen eigenen Stil hat, der aber den Kunden vielleicht dann nicht gefällt
![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes Geändert von ericflash (02.10.2015 um 09:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Presets sind schon fein .. besonders wenn du einfach 100 Bilder damit versehen willst ...
Die Nik Filter - überragend - egal welcher - aber Zeitaufwendig - dafür tolle Ergebnisse. Die Presets - sollen ja DEINEN persönlichen Touch den Bildern geben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|