![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Na ja - nachdem des kein Hauptarbeitsplatz wird, denk ich reicht der 24 Zöller doch auch.
Bei Amazon gibts den wohl noch neu. Soll man das Kalibriegungsteil von EIZO bestellen oder besser nen Spyder ? Gerade wenn man Notebook und den Monitor auf ein Level bringen möchte. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Was wichtig ist : Farbechtheit und die Möglichkeit der diesen zu Kalibrieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
24" oder 25" ist doch eine Soße. Aber wenn Geld keine Rolex spielt, dann zahl halt für den Namen mit bei Eizo. Und ich würde wieder einen xrite i1Display Pro einem Spyder vorziehen, aber jeder wie er mag.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Na Geld spielt sicher ne Rolle.
Wichtig ist - das ich die Monitore - und auch die zukünftigen auf ein Niveau bekomm. Mir ist des Jacke wie Hose was da drauf steht. Find den Dell Cool. Es werden sicherlich Ende des Jahres noch 2 x iMAcS dazu gesellen.. Und zwei alte aus 2010 sollten auch noch mit in diese Reihe kommen. Wär einfach schön auf allen Geräten ein fast gleichen Output zu bekommen. Und in Zukunft vielleicht sogar noch einen Drucker - der dann das so druckt was man auf dem Bildschirm so sieht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Aber ich muss das Thema angehen. Sicherlich besteht die Möglichkeit dann bei den neuen iMACs einen weitern Monitor anzuschliessen - immer das gleiche Modell. Dem DELL z.B. Aber glaubt ihr nicht man bekommt des mit nem Spyder oder xrite i1Display Pro hin ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Also, ich habe den Dell und den macbook pro beide mit dem xrite - nach meinem besten Wissen, was aber nicht viel heissen muss - kalibriert und der Laptop scheint bei Himmelblau zb ein wenig ins violette zu neigen, wo der Dell vermeintlich besser anzeigt. Kann natürlich auch sein, dass das Ausgangsmaterial schon einen Stich hat (weil am ebenso kalibrierten imac 27" bearbeitet) und der Dell im Himmel zu grün ist. Aber das sind alles Nuancen und sind für meine Bedürfnisse nicht elementar wichtig. Würde, was Preis und Anspruch angeht, wieder zum oben verlinkten Dell greifen. Würde ich mehr wollen, würde ich genauer hinsehen und abwägen, aber da es hier ja auch um ein Nebenarbeitsplatz geht, könnte es dem Anspruch ja auch genügen...
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|