![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
ABER: Das erfordert ein ganz anderes Fotografieren. Und da Licht dann Mangelware ist, ist ein stabiles Stativ Pflicht. Dann kann man aber von vielen weiteren Vorteilen profitieren: Iso kann niedrig bleiben, Tiere sind noch in Kältestarre, ... Aber auch tagsüber kann man natürlich schauen, dass das Licht nicht zu hart ist. Hilfreich ist z.B. schon ein leicht bewölkter Himmel. Wobei die Bilder, wie schon geschrieben, für den Anfang ja gar nicht so schlecht sind. Für meinen Geschmack sind sie etwas zu hell, was sich ja leicht beheben lässt. Das erste Bild ist auch vom Licht nicht schlecht. Noch ein engerer Beschnitt und es ist direkt viel gefälliger.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Ich habe mir mal erlaubt, ganz auf die Schnelle das erste Bild zu beschneiden und etwas abzudunkeln.
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.09.2015
Beiträge: 100
|
Wie gesagt, war mein erster Versuch. Den ISO werde ich in Zukunft niedriger halten, so etwas abgedunkelt gefällt es mir auch besser. Gut, das sind Erfahrungswerte die ich noch sammeln muss, ein Blick auf das Bild über den Moni der Kamera verleiht da einen falschen Eindruck. Kann man diesen heller einstellen?
Mit der Tageszeit werde ich auch mal ausprobieren. Ein Stativ muss natürlich noch her, da erschlägt mich allerdings die Vielzahl der im Netz angebotenen ein wenig und man verliert schnell den Überblick. Ein Manfrotto ist mir ehrlich gesagt zu teuer für mein Hobby. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Mein Manfrotto ist mir zum ständig dabei haben zu schwer und zu groß. Das kommt gerne mit, wenn ich vorher schon weiß, dass die Kamera sehr hoch sitzen muss (z.B. bei Gruppenbildern), oder wenn ich Nachtbilder machen möchte, und es vielleicht etwas windig draußen ist.
Im Moment ziehe ich sehr gerne mit einem uralten kleinen Alustativ von Linhof durch Wald und Feld. Das war ein Schnapp vom Gebrauchtmarkt, und es ist für Makros hervorragend geeignet. Die Mittelsäule lässt sich ganz rausziehen, und von unten wieder einstecken, so dass die Kamera im Hängemodus arbeitet. An der A77 habe ich ein flexibel schwenkbares Display, so dass ich in jeder Stellung ein brauchbares Kontrollbild bekomme. Zum Abdrücken nehme ich einen Funkauslöser, und manchmal auch nur den IR-Auslöser. Es muss nicht immer das neueste Hightech-Stativ sein... ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Als jemand, der keine Makros macht, weil er kein Makroobjektiv hat (und wenig Ahnung von der Materie), würde ich diese Bilder eher für gecroppte Nahaufnahmen als für Makros halten.
Bitte nicht falsch verstehen, die Bilder sind interessant, aber bei Makros erwarte ich etwas anderes. lg Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Als Makro definiert man landläufig alle Aufnahmen mit einem Abbildungsmaßstab zwischen 1:10 und 10:1. Für einen Crop-Sensor bedeutet das ein formatfüllendes Motiv zwischen 24 cm und 2,4 mm Breite. Ich denke, dass sich die gezeigten Bilder in diesem Rahmen befinden.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Und falls ich es übersehen habe: Zeigst du mit bitte die Bilder des TO, welche ein formatfüllendes (Makro)-Motiv zeigen?
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|