![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
Als ich in meine A58 eine schnellere SDCard (ca. 80 MB/s) reingab, konnte ich deutlich öfters bei Serienaufnahmen hintereinander abdrücken. Klar, die Kamera konnte schneller die Daten vom Cache auf die SDCard übertragen werden.
Klar, auf die Geschwindigkeit der A77 II kommt sie trotzdem nicht ran, aber das hilft gewaltig. Vor allem wenn man z.B. Serienbilder im RAW-Format macht. ca. 3-4 Bilder/sec mit je ~40MB. Die Daten landen dadurch viel schneller auf die Karte und die Kamera muss nicht ständig sagen "bitte warten" ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 87
|
Hi,
danke sehr interessant. Ich konnte mir heute von einem Kollegen eine 32 GB Class 10 Ultra eines bekannten Herstellers ausleihen. In der A58 ereiche ich bei S - 1/50s in der Serienauslösung Hi 6 Aufnahmen in RAW bis es anfängt zu stocken. ![]() Mit meiner Karte ist bei identischen Einstellungen bereits nach 3 Aufnahmen stocken angesagt. @Steve83AT was erreichst du mit deiner? Jetzt habe ich gesehen es gibt auch noch schnellere Karten als die des Kollegen, wobei ich jetzt den Angaben im Netz vertrauen muss. Klar immer nur die schreibgeschwindigkeit Sequenziell vergleichen. Lohnt da der Mehrpreis, dh. ist noch mehr zu erwarten? Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
Zitat:
![]() Außerdem nutze ich die A58 wirklich nur mehr als Backup-/Zweitkamera ![]() Zitat:
Meine RAW von der A58 hat ~20MB und von meiner A77II ca. ~24 MB |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: 850 Ingolstadt
Beiträge: 244
|
ich habe mir eine u3 geholt, so teuer sind die auch nicht und ich bin zu ungeduldig ...
__________________
~Ottmar~ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
|
Zitat:
Eine gute Zusammenfassung der ganzen offiziellen Kennzeichnungen bei SD-Karten findet sich übrigens hier: http://www.videodata.de/shop/media/p...laeuterung.pdf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: 850 Ingolstadt
Beiträge: 244
|
danke für die Tabelle, es fehlt auch hier im Forum viel zu wenig Infos zu dem Thema.. Beim Fotografieren entscheidet nur das Schreiben, U3 sind mindestens 30MB/s. Jetzt ist die Frage was leistet die Kamera. Wenn sie eh nicht schneller schreiben kann ist es ok, ansonsten ....
Für das gelegentliche Auslösen reicht auch die Schnäppchen-SD. (Wer sich auf DAS Bild konzentriert und nicht einfach losdonnert.) Aber bei Sportaufnahmen mit den schnellen Bildfolgen tut es dann doch weh. Und wer K4 nutzen möchte braucht mindestens diese Geschwindigkeit.
__________________
~Ottmar~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
|
Exakte Zahlen für die Schreibgeschwindigkeiten der Kameras habe ich auch nicht, wird auch kaum exakt zu messen sein.
Basierend auf der "Erholungszeit" nach Dauerfeuer weiß ich "nur", dass die A77 Mk II sehr exakt mit der Schreibgeschwindigkeit skaliert bis zur SanDisk Extreme Pro (95 MByte/s), die A7 Mk II dagegen "nur" bis zur SanDisk Extreme Plus (80 MByte/s). Bei der A65 war die "Sättigung" schon viel früher erreicht, die hatte auch noch kein UHS-I-Interface. Und zu 4k: selbst bei der "r2" mit XAVC-S und 100 MBit/s Einstellung ergibt das gerade mal 12,5 MByte/s, gerade etwas zuviel für die garantierten Werte einer U1, aber deutlich entfernt von einer U3... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.049
|
Hallo,
der Flaschenhals ist die Kamera mehr als die SanDisk Ultra mit 40MB/s kann die A6000 nicht. Mit einem schnellen Kartenleser kanst du die Daten natürlich schneller auslesen. http://www.chip.de/bestenlisten/Best...detail/id/802/ Die Liste von Chip als Info. Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|