Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Tip für Antennenkabel gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2015, 06:02   #1
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Für was genau brauchst Du das Kabel?
Sat oder Kabel?
Analog oder Digital?

Generell ist es so, daß die Kabel gerade bei Digital massiv überbewertet sind und mit teuren Kabeln RICHTIG Geld verdient wird!
Bei mir verbinden Sat- Schüssel und Fernseher 20 m der billigsten Baumarktstrippe, bestückt mit einfachsten Aufschraub- F- Steckern. Das ganze ging 3 Jahre durch die Balkontür, bis irgendwann das Kabel durchgescheuert war und einen Kurzschluss hatte. Seit dem tut eine billige Fensterdurchführng, die man in den Fensterfalz einklemmen kann, klaglos Dienst.
Hast Du das geknickte Kabel schon mal ausprobiert?

Grüße
Michael
Sorry,
aber als lizenzierter Funkamateur muss ich dir hier leider sagen, dass du keine Ahnung hast und dass es hier massive Unterschiede gibt. Was Dämpfung, in dB gemessen, aus macht wenn ein Kabel geknickt ist und was ein Schirmmaß ist, davon hast du sicherlich noch nichts gehört, sonst würdest du dich nicht so äußern.

Es geht hier auch nicht nur darum, dass man möglichst viel Energie von der Antenne zum Empfänger bringt. Du transportierst ja auch eine Spannung zum NLB und diese kann Störungen anderer SAT-Teilnehmer verursachen, wenn die Leitung durch diese sie transportiert wird, nicht richtig abgeschirmt ist.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2015, 21:19   #2
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Sorry,
aber als lizenzierter Funkamateur muss ich dir hier leider sagen, dass du keine Ahnung hast und dass es hier massive Unterschiede gibt. Was Dämpfung, in dB gemessen, aus macht wenn ein Kabel geknickt ist und was ein Schirmmaß ist, davon hast du sicherlich noch nichts gehört, sonst würdest du dich nicht so äußern.

Es geht hier auch nicht nur darum, dass man möglichst viel Energie von der Antenne zum Empfänger bringt. Du transportierst ja auch eine Spannung zum NLB und diese kann Störungen anderer SAT-Teilnehmer verursachen, wenn die Leitung durch diese sie transportiert wird, nicht richtig abgeschirmt ist.

Gruß Wolfgang
Ich kann mit diesen Begriffen sehr wohl was anfangen, deswegen habe ich auch ein solches Problem damit, wie man versucht unbedarften Leuten oftmals völlig überteuerte Kabel aufzuschwatzen, gerade im Digitalbereich. Die Pegel bei den heutigen Satanlagen sind so hoch, dass es wirklich schwierg ist, die Verbindung kaput zu machen, ein Knick im Kabel reicht dafür jedenfalls nicht aus. Und was für ein Unsinn gerade im "High End" Sektor den Leuten angedreht wird, ist schon fast kriminell, unlängst wollte mir einer ein CAT 7 Kabel mit Reinsilber- Adern für mein Netzradio unterjubeln.....
Das das ganze bei Analogsignalen an der Empfangsschwelle anders ausssieht, und da Reflektionen durch Unstetigkeiten im Kabel einem schnell den Spaß verderben können weiß ich schon von den Versuchen mit meinem Vater in den Siebzigern hinter dem Eisernen Vorhang das ZDF empangen zu können (3 x 3 21- Elemente Yagi am Drehmast)
Was die leidgeprüften Funkamateure angeht: Das Problem ist doch, dass heute in jedem Haushalt mindestens ein breidbandiger Störsender, auch PC genannt rumsteht.......
Ich hab mal versucht in meinen Radiotuner eine digitale Frequenzanzeige einzubauen (ging damals nur mit ECL- Vorteilern aus sowjetischer Militärfertigung), das hat mich damals einige Monate gekostet, bis das Schei...Ding einigermaßen ohne eingestreute Störungen lief.....

Ach ja das LNB wird mit Gleichspannung (14V oder 18V je nach Polarisation) gespeist und Diseqc geht mit 22 kHz), da streut nichts.

Allzeit guten Empfang!
Michael
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2015, 17:13   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Ich kann mit diesen Begriffen sehr wohl was anfangen, deswegen habe ich auch ein solches Problem damit, wie man versucht unbedarften Leuten oftmals völlig überteuerte Kabel aufzuschwatzen, gerade im Digitalbereich....

Allzeit guten Empfang!
Michael
Natürlich ist es richtig, dass ich nicht das teuerste Kabel sein muss und dass teuer nicht immer gleich bedeutend mit gut ist.

Aber ein gutes Kabel sollte es dennoch sein. Ein gutes Sat-Antennenkabel aus dem Fachmarkt kostet meist zwischen 90 Cent und 1,20 Euro pro Lfm. Damit bin ich bei 20 Metern gut bedient und zwei F Stecker kosten gerade mal 2 Euro.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Tip für Antennenkabel gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.