![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: MS
Beiträge: 82
|
Hallo,
einmal hier im Forum in der Datenbank: http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=383&cat=4 Und noch ein paar mehr auf englisch: http://www.dyxum.com/reviews/lenses/...review760.html Grüße in die Nachbarschaft. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Sendenhorst/Münsterland
Beiträge: 71
|
Tamron 16-300 mm F3.5-6.3 Di II PZD Macro
Hallo
vielen Dank für den Link. Meine Beruhigung, das richtige Objektiv gekauft zu haben, hat wieder Dämpfer erhalten. Dass es kein Supertele ohne Fehler ist, ist mir klar; jedoch für ein "immer drauf" schien es zu passen. Allerdings habe ich ein Problem festgestellt: meine Tele-Fotos werden alle viel zu hell, obwohl ich ISO 100 nehme und RAW-Fotos mache. Im LifeView sehen sie alle gut aus, und wenn ich sie dann auf den Bildschirm lade, kann man einen Graureiher fast nicht von einem Silberreiher unterscheiden (beide im selben Teich, am selben Ort). Mache ich da etwas falsch, kann es an der Einstellung liegen? Wenn jemand dazu etwas sagen kann, bin ich sehr dankbar. Danke für deine rasche Antwort und liebe Grüße nach MS. LG runa Geändert von runa (07.09.2015 um 19:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: bei Dresden
Beiträge: 227
|
Stell doch bitte ein Beispielfoto mit den Aufnahmeeinstellungen ein. Ohne wird es schwierig die Ursache herauszufinden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.130
|
Ich hatte mich auch mal für das 16-300 interssiert.
Dazu hatte ich dieses Video gefunden, das ich auch jenseits des Objektiv 'Review's' sehr nett finde. https://www.youtube.com/watch?v=2mHDTSM2CNw Ich denke, er zeigt ganz gut, wo die Grenzen liegen und wie man damit aber auch umgehen kann - ist halt an einer Canon 60D ![]()
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Sendenhorst/Münsterland
Beiträge: 71
|
Tamron 16-300 mm F3.5-6.3 Di II PZD Macro
1. ich fotografiere manuell, d.h. ich stelle bei Tieren die Zeit ein oder gehe über M, indem ich Zeit und Blende vorgebe.
2. Einstellung ist Mittenbetont. Ich weiß gar nicht, wie ich hier in diesem Feld ein Foto einfügen kann. LG Ruth Geändert von runa (08.09.2015 um 11:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
Zitat:
![]()
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Sendenhorst/Münsterland
Beiträge: 71
|
Hallo, danke Ede, es wird so funktionieren.
Dies ist das beschnittene, unbearbeitete Original - auch wenn es sehr unscharf ist; doch es dient als Beispiel für mein Problem. ![]() → Bild in der Galerie die Exifs: A 57; Tamron 16-300, 300mm; f/6,3; 1/250s; ISO 100 freihand; Motiv: über 50 m entfernt Himmel bewölkt, ab und an ein Lichtdurchblick, 20150902, 9.39 Uhr LG und vielen Dank Ruth Geändert von runa (08.09.2015 um 11:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Warum "M"-Modus? Bringt doch gerade bei solchen Motiven keine Vorteile. 1/250s freihand mit 300mm? Dein Bild ist schlichtweg überbelichtet und verwackelt. Da kann das Objektiv nichts dafür!
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.130
|
Zitat:
Du belichtest 'manuell' ? Wenn dann die Belichtung nicht stimmt, musst Du eben Zeit, Blende oder ISO anpassen !? Abgesehen davon kannst Du in der Nachbearbeitung doch die Helligkeit und den (Farb-) Kontrast noch anpassen.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
Hallo Runa,
wie läuft das ab: Im Sucher sind die Bilder okay? Was passiert kurz nach dem Auslösen, dann siehst du ja das soeben geschossene Foto, bevor du wieder den Blick durch die Linse hast. Ist dieses Foto dann plötzlich heller als der LiveView vorher? Machst du deine Bilder in RAW oder JPEG? Wie stellst du deine Belichtung ein? Nach der Belichtungsanzeige deiner Kamera oder nur nach dem LiveView. Wie betrachtest du dein Motiv: Sucher oder Display?
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|