![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.167
|
... "sau blöde" Lage des roten Knöpfchens"
Kann man ja auf eine Taste legen... Ich habe die Videofunktion erst einmal aufs Steuerrad / Rechts-Taste gelegt. Dann kann man sogar im Fotografiermodus Video starten, muss nicht oben am Drehrad Video einstellen. Und kann locker zwischen Foto / Video wechseln.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
|
danke für Eure Meinungen und Hinweise. Ich muss das demnächst mal in aller Ruhe probieren. Ich habe jetzt die dritte A7 und bisher in Sachen Video jeweils nur einen Funktionstest durchgeführt
![]()
__________________
Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
|
Hmmm - also da muss ich blind sein... ich finde weder bei der A7 Mk II, noch bei der A7r oder der A77 Mk II diese Möglichkeit???
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
|
Gibt es auch erst bei der α7R II.
Halte ich aber für Quark, weil dadurch wieder eine der programmierbaren Tasten für andere Funktionen verloren ist und das Naheliegendste – Moduswahlrad auf "Video" → normaler Auslöser startet die Aufnahme – nach wie vor nicht geht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
|
Sony-Menüs sind schlimmer wie Arzt-Diagnosen
![]() Zitat:
http://www.newsshooter.com/2015/08/0...london-busker/ Auf den kleinen Knopf an der Seite zu drücken verreisst mir jedesmal die Kamera und ich muss wieder den Ausschnitt suchen usw. - dabei liegt der "normale" Auslöser bei der Mk II einfach da, wo er hingehört... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
|
Das ist zwar etwas off Topic (macht ja nix, ich bin der Threadstarter
![]() ![]()
__________________
Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
|
Zitat:
Ich nutze die A7 Mk II ebenso wie die A77 Mk II auch oft in Bodennähe - und habe die von dir beschriebenen "Probleme" nur mit der A77 Mk II, nicht der A7 Mk II. Bei der 77er ist dann der Weg vom Auslöser zu den beiden Rändelrädern und den Knöpfen tatsächlich sehr ungünstig (anders als bei normaler Kamerahaltung, wo ich die 77er als ergnomischte aller mir in die Hand gekommener Kameras empfinde). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
ich hab noch was zum Thema:
In einer der letzten Hefte der CT-foto war dazu ein sehr ausfuehrlicher Artikel mit ettlichen Beispielaufnahmen. Die Essenz war, das die Bildqualitaet je nach Kamera und Datenrate sehr stark bis extrem unter der Videokompression leidet und die Bilder nur fuer untergeordnete Zwecke brauchbar sind. Wenn ich wieder zu Hause bin, kann ich den Artikel raussuchen, vieleicht gibt es bei Heise einen link darauf. Gruesse Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
|
Zitat:
![]()
__________________
Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|