Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Hochzeitsfotografie. Sonst noch was?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2015, 09:56   #1
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Lieber ne Hochzeit von nem guten Fotografen mit Auge und Gespür in der Vollautomatik einer der genannten fotografieren lassen als von ein Technikspako der meint das er das tollste Equipment auf der Welt hat aber sich keine 5 Namen der Hochzeitgesellschaft merken kann.
Meinst Du nicht, dass Du etwas übertrieben formulierst und dass nicht jeder mit gutem Equipment automatisch ein "Technikspako" ist, der meint das tollste Equipment zu haben.

Niemand sagt, dass Du falsch liegst. Wir sind alle Deiner Meinung und trotzdem bleibe ich dabei - ohne Technik und deren Beherrschung ist alles Nichts - Die Vollautomatik nimmt dem besten Auge und tollsten Gespür die Wirkung, weil die Kamera macht was sie will. Damit habe ich alles gesagt und bin auch schon wieder weg. Der TO wird sich entwickeln - auch mit einem Kitobjektiv oder einer Kompaktkamera - Equipment spielt ja keine Rolle.
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2015, 20:40   #2
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
(...) Die Vollautomatik nimmt dem besten Auge und tollsten Gespür die Wirkung, weil die Kamera macht was sie will.
Das Technik auf Hochzeiten lediglich die Grundlage zum fotografieren darstellt, wurde ja bereits ausführlich erläutert. Viel wichtiger ist das Zusammenspiel von Technik, Licht und den Akteuren

Für Outdoorportraits muss es kein €2K 70-200 Riese sein - ein 50/1.7 oder 16-50/2.6 genügen auch.

Und im "M"-Modus fotografiert es sich viel entspannter, als man denkt. Die Kamera-automatik lenkt dich nur zusätzlich ab. Lass sie aus und übe vorher - du allein bestimmst, was deine Kamera machen soll

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 21:24   #3
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
...aber im Endeffekt muss der Threadersteller selber die Erfahrung machen. Es gibt im Internet tonnenweise Checklisten, Bilder, youtubes und Erfahrungsberichte. Letztendlich kann man nur durch praktische Erfahrung herausfinden, was fehlt (Manchmal stellt man fest, dass gar nicht so viel fehlt oder zuviel da ist).
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 22:28   #4
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Das Technik auf Hochzeiten lediglich die Grundlage zum fotografieren darstellt, wurde ja bereits ausführlich erläutert. Viel wichtiger ist das Zusammenspiel von Technik, Licht und den Akteuren

Für Outdoorportraits muss es kein €2K 70-200 Riese sein - ein 50/1.7 oder 16-50/2.6 genügen auch.

Und im "M"-Modus fotografiert es sich viel entspannter, als man denkt. Die Kamera-automatik lenkt dich nur zusätzlich ab. Lass sie aus und übe vorher - du allein bestimmst, was deine Kamera machen soll

Viele Grüße, meshua
Ein Portrait an VF mit maximal 50mm zu knipsen ist nicht dein ernst oder ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2015, 00:42   #5
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Ein Portrait an VF mit maximal 50mm zu knipsen ist nicht dein ernst oder ?
Wieso,weil es dann beispielsweise so aussehen könnte:


(Quelle: talktog.wordpress.com)

Sorry, aber wenn ich keine all zu platt gedrückten Gesichter haben möchte lassen sich auch mit einem 50er natürlich aussehende Portraits anfertigen. Oder worauf wolltest du mit deinem Zweifler hinaus?

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.08.2015, 07:57   #6
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Und wer auf grosse Nasen steht kann ja mit dem 50er arbeiten.
Dein Beispiel ist auch nicht Outdoor - wie von Dir angesprochen.
Und dem Brautpaar so auf den Pelz zu rücken ist auch nicht gerade
von Vorteil.

Geändert von BadMan (27.08.2015 um 08:58 Uhr) Grund: sinnloses Vollzitat entfernt
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2015, 20:01   #7
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Dein Beispiel ist auch nicht Outdoor - wie von Dir angesprochen. Und dem Brautpaar so auf den Pelz zu rücken ist auch nicht gerade
von Vorteil.
Dann extra für mrrondi nochmal ein Outdoor-Beispiel (2.8@50mm):



Und wie man vielleicht den Gesichtern entnehmen kann fühlten sie sich nicht "auf den Pelz gerückt"

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2015, 20:08   #8
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Ohne Kommentar zu dem Bild. Enthalte mich meiner Meinung.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2015, 08:44   #9
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Bei Hochzeitsportraits würde ich sowieso schauen, dass mehrere Brennweiten benutzt werden. Ich muss mich da selber oft am Riemen reißen dass ich nicht jedes Foto mit dem 135er mache. Gerade Weitwinkel kann zum Beispiel auch sehr reizvoll sein in Kombination mit der Location.
Siehe die Serie oben am Feld:

http://www.bilderfischer.at/2015/07/...wedding-shoot/

Ist übrigens mit dem Tamron 24-70 entstanden. Also wenn du nicht gerade Geld für die Hochzeit bekommst würde ich mir nicht extra ein teures Objektiv kaufen. Außer du benutzt die Hochzeit als guten Vorwand um neues Equipment zu kaufen
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2015, 08:48   #10
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Oder das SIGMA 24-105 f4 - sicher ein Optik die Ihr Geld wert ist.

Ton bei der Kamera ausmachen ? Ähm. ja. Das Gepiepse solltest schon ausmachen.
Aber ich denke darüber brauchen wir hier nicht reden.
Und der Spiegelschlag einer 900er ist einfach ein tolles Geräusch.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Hochzeitsfotografie. Sonst noch was?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr.