![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 5
|
So, erstmal danke für die Reaktionen.
Das hilft mir schon mal weiter. - Eine Verwacklung hatte ich auch nicht in Verdacht. Obwohl ich mit relativ langen Zeiten gearbeitet hatte. Ich denke es ist einfach ein Belichtungsproblem, da ich keine guten Kontraste hinbekomme. Da ich auch besser belichtet Bilder habe versuche ich es auch noch damit. - Danke für den Tipp Fokusvergrößerung. Das versuche im mal in Zukunft. - Die CAs in Form einer Blau-Gelb-Verschiebung kommen meiner Meinung nach von den LED Lampen. Das sind alles Spiegelungen der OP Leuchten. Die Leuchten haben zig LED Lampen in verschiedenen Farben. - Die Flecken sind mir auch aufgefallen. Können die auch vom Objektiv kommen? Oder sieht man nur Verunreinigungen auf dem Spiegel? Der Spiegel in der Kamera sieht eigentlich sauber. Ich lasse ab und zu diese Kamerainterne Reinigungprogramm vibrieren. Ich les mit mal die entsprechenden Beiträge durch. - Ich weiß gerade nicht ob Steady shot (Anti-shake) an oder aus war. Muss ich nachsehen. Ich mach mich mal an die Bildbearbeitung. Vielleicht hilfts ja. Besser belichtete Bilder hab ich noch in Reserve. Soweit danke erst mal. Ich dachte schon meine Objektive wären schlecht. Grüße aus dem Ruhrpott Volker |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Nee, das ist kein Schmutz auf dem Spiegel, den sieht man erst, wenn man wesentlich weiter abblendet, und dann auch nicht mit so scharfen Kanten. Dies sind die typischen Kreisflecken, die entstehen, wenn Staub auf dem Sensor sitzt. Die eingebaute Sensor-Schüttel-Reinigung schafft manchmal, grobe Krümel abzuschütteln. Der Blasebalg ist um ein Vielfaches effektiver, besonders, wenn man dort hin zielt, wo der Schmutz tatsächlich sitzt (bei Dir also oben rechts, wenn Du auf den Sensor schaust). Und wenn der nicht mehr hilft, weil z.B. Blütenstaub auf dem Sensor klebt, dann ist eine Nassreinigung notwendig.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 5
|
Danke für die Aufklärung.
Dann geh ich mal in die Waschstrasse :-) Gruss Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
|
Vom Objektiv definitiv nein. Um die Abbildung durch Schmutz auf dem Objektiv beeinträchtigt zu haben, muss es schon "dreckig" sein und selbst bei ziemlich weitgehendem Fungus-Befall wird man einen Rückgang des Gesamtkontrastes durch Lichtstreuung feststellen, aber keine scharf abgegrenzten Punkte im Bild. Solch mehr oder weniger scharf abgegrenzten Punkte (je weiter abgeblendet, desto schärfer) sind eindeutig Staub, Fussel o.ä. auf dem Sensor. Beim reinigen übrigens beachten, dass die Abbildung immer spiegelverkehrt ist, also ein Staubkorn, das du oben siehst, ist auf dem Sensor unten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.411
|
Vibriert der Boden / der Tomograph, oder wird die Kamera durch einen Luftstrom bewegt?
Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|