![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
Und wieso nicht die Blitzkompensation auf -1 bis -2 stellen?
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Weil es nicht durch den Blitz überbelichtet war, sondern durch die erzwungene (Blitzsynchron-)Verschlusszeit.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
|
Genau das ist auch meine Vorgehensweise. Die Blitzkompensation ändert nicht die Werte Iso/Verschlusszeit/Blende (wie die EV Korrektur), sondern die Leistung des Blitzes (Handbuch s. 127)!
Ich habe den Blitz zur Aufhellung generell auf -2 stehen. Wenn man dann die Blende noch etwas schließt und die Personen nicht direkt vor dem Objektiv stehen klappt das eigentlich sehr gut. Probier das doch noch mal aus. Aufhellblitz (Fn Menü links der Blitz) und Blitzkompens. auf -2 (Fn Menü rechts). Edit: Merke gerade das ich überlesen habe. Mein Beitrag hat sich also erledigt ![]() Geändert von zigzag (24.08.2015 um 11:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß André |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|