![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#371 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Sehe ich auch so. Mein LA-EA4 hatte die gleiche Fokusgeschwindigkeit sowohl an der a7 als auch an der a6000, obwohl die a6000 mit nativen Objektiven deutlich schneller ist.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#372 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Da kann WB-Joe sich freuen über einen besonders guten LA-EA4. Prost.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#373 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.516
|
Zitat:
"Won`t benefit" nicht "will not benefit" - also "dürfte" oder "sollte" nicht davon profitieren..... Meine Interpretation: Er hat nicht getestet sondern geht davon aus, dass der AF des LA-EA4 die Geschwindigkeit vorgibt - ohne von der Prozessorgeschwindigkeit des Kamera zu profitieren. Das halte ich für eine gewagte These, denn sicherlich findet die Rechenleistung hauptsächlich in der Kamera statt.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#374 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Ja, so kann man das auch interpretieren. Dann müssen wir also abwarten, bis uns hier dargelegt wird, wie man es messen kann und es gemessen hat, dass der A7Rii-AF mit Adapter schneller ist als der A99-AF.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#375 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Bei gutem Licht ist sowieso das Objektiv der begrenzende Faktor. Bei schlechtem Licht ist der LA-EA4 dem AF der A99 deutlich unterlegen. Ich habe das mit der A99 und der A7 mit Adapter direkt vergleichen können. Den LA-EA4 habe ich daraufhin wieder verkauft.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#376 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
[OT]
Zitat:
Das "won't" ohne Adverb die Bedeutung von "dürfte" oder "sollte" haben soll, höre bzw. lese ich hier zum ersten mal. [/OT]
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#377 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.516
|
Zitat:
Wenn die Realität gemeint sein sollte wäre "does not" die richtige Formulierung gewesen. Jetzt klarer?
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (13.08.2015 um 23:47 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#378 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
[OT]
Will not hat dennoch die gleiche Bedeutung wie won't. Das won't benutzt wurde, kann durchaus damit zusammenhängen, dass der Schreiber die Kamera-Adapter-Objektiv-Kombination noch nicht getestet hat, muss es aber nicht. Wenn er stattdessen will not geschrieben hätte, wäre es dennoch genau das gleiche. 'Dass es zwischen won't/will not und doesn't/does not Bedeutungsunterschiede geben kann - aber nicht muss -, steht außer Frage. Won't bzw. will not unterstreichen doch gerade, dass man überzeugt ist, dass etwas passieren wird, und nicht, dass etwas passieren könnte. [/OT]
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (14.08.2015 um 00:20 Uhr) Grund: Kosmetische Korrekturen |
![]() |
![]() |
![]() |
#379 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.516
|
Wenn Du meinst...
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#380 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
...deshalb liebe ich englische Texte, da weiß man gleich was gemeint ist.
![]() ![]() wolfram |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|