![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Das Teil ist aber mit ca. 580 g schon recht schwer, wogegen mein Leica Ultravid 10x25 BR gerade mal 265 g wiegt. Mehr Gewicht hat natürlich den Vorteil, dass man es leichter ruhig halten kann.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Auszug aus dem Foto Erhardt Angebot. Zitat:
![]() Das ist ein Unterschied wie offenblende 2,8 und 5,6 um mit Fotowerten zu sprechen. Wem 8Fache Vergrößerung reicht, was ich für Wanderungen ideal halte, der ist mit dem Steiner bestens aufgestellt bei einem momentan überaus günstigen Preis. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Und was das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis betrifft: Das gibt es nur individuell und berücksichtigt den persönlichen Nutzwert, den man erstmal beziffern muss. Das Steiner Sky Hawk pro 8x32 scheint aber Saschas Anforderungen ganz gut zu entsprechen.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (16.08.2015 um 12:20 Uhr) Grund: Fehlendes Wort ergänzt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Freiberg
Beiträge: 345
|
Hallo,
vielen Dank für eure Meinungen. Das Steiner finde ich jetzt schon mal ganz passend. Hat jemand ein Nikon Monach 7 von euch und kann etwas dazu schreiben, ich finde es ist schön leicht und ein großes Sehfeld auserdem könnte ich eins günstig bekommen. Die Frage ist noch, ob nicht ein Glas mit 20 oder 25mm etwas für mich währe, ein Leica Trinovit finde ich auch nicht schlecht, leider konnte ich so etwas noch nicht testen. Wichtig ist mir schon klein und leicht, eben zum immer dabei haben.
__________________
------------------------------------------------------ Viele Grüße Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Freiberg
Beiträge: 345
|
So, nun habe ich Fernglas was meinen Ansprüchen zeimlich gut gerecht wird. Es ist, nach langem hin und her im Netz, das Zeiss Terra 8x32 geworden. Die Haptik ist anspechend und das Gewicht mit 510g nicht zu schwer um es auf Fotowanderungen immer mit dabei zu haben. Mein erster Vergleich zum 10x50 Zeiss Jena, ist viel besser ausgegangen als ich gehofft hatte, zu gunsten des kleinen. Die Schärfe ist in etwa gleich gut , das Bildfeld ist auch sehr ähnlich (ca.135/1000), obwohl nur 8fache Vergrößerung. Da hätte ich mir mehr gewünscht, aber es sollte ja unbedingt ein Dachkantprismenfernglas sein. Das Bild ist auf alle Fälle Kontrastreicher, klarer und Farbechter als beim 10x50. Und nun zur Überraschung, gerstern Abend noch mal beide Gläser geschnappt und eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang raus. Das kleine zeigt mit seiner Öffnung von nur 32mm, auch bei wenig Licht, genausviele Details wie das 10x50, wenn nicht gar ein klitzekleines bischen mehr. Das hätte ich nicht gedacht. Sehr schön ist auch auf kurze Entfernung, ab ca.1,30 würde ich sagen, Insekten und anderes Kleingetier zu beobachten.
Einen Minuspunkt gibt es doch, es ist keine Tasche mit dabei. Kurz und gut ich bin sehr zufrieden mit meinem neuen Glas und das 10x50 hat erst mal Urlaub.
__________________
------------------------------------------------------ Viele Grüße Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
?
Hi,
mit welchem Carl Zeiss 10x50 hast du dein neues TERRA verglichen? Mit oder ohne MC Beschichtung? Wenn man mal bedenkt, wie alt die Konstruktion und die Beschichtung der CZJ Ferngläser sind, ist es schon erstaunlich, dass es kaum sichtbare Qualitätsverbesserungen bei den Ferngläsern in den letzten 50 Jahren gab ![]() Ich bin am überlegen, ob ich mir als Ergänzung (zum CZJ 10x50MC und CZJ 15/50) bzw. für meinen Sohn ein CZJ 8x30 MC zulege.
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|