![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Zitat:
Die paar "Exoten" da draussen (neben den Canikonianer) haben sich bestimmt auch schon die Akku-Laufzeit etc. angesehen...An ner Hochzeit mit ner A7 aufkreuzen? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Der Trend geht zum Zweit-Akku
![]()
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Bei mir geht der Trend zum 3. und 4. Akku ;-) Okey, am A....der Welt sind Steckdosen auch nicht überall vorhanden.. ICH bin mit E-Mount Aps-C jedenfalls völlig zufrieden...Okey ein paar Objektive wären noch nett...aber da arbeitet Sony wohl dran.
Aber ich habe für mich persönlich auch ne "Deadline" gesetzt. Sollte Sony zBsp. das lang ersehnte Teleobjektiv nicht bis nächst Jahr angekündigt haben...schaue ich mich mal um... Die Akkulaufzeit war natürlich nur eins von vielen Beispielen, was der Berufsfotograf interessiert...hier ein paar weitere: Mal angenommen A-Mount wär von heute auf morgen "tod"....Für den Berufsfotografen wäre der Umstieg auf E-Mount sehr kostengünstig im Vergleich zu nem grossen Systemwechsel. (zBsp. von Canon auf Nikon) Und der Body kann man immer noch über die ganze "Abschreibungsdauer" verwenden... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Würde ich derzeit trotzdem nicht machen. Da kaufe ich lieber nochmal eine A99 als Reserve und dann würde ich wieder abwarten ob noch was mit 2 Slots kommt. E-Mount wäre dann eher als Zusatz sage ich mal. Eine 3.500 Euro Kamera wie die A7RII ist halt leider nicht nur Zusatz bei dem Preis
![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Ich finde, dass diese Ausdrucksweise und Sprachwahl als zu euphemistisch bzw. als zu wohlwollend wahrgenommen werden können. Wer vom A-Mount kommt und dort schon einige Jahre war, der steigt bei dem von dir beschriebenen Wechsel nicht auf E-Mount um, sondern auf LAEA-4. Diese Wortwahl klingt realistischer und sehr viel weniger wohlwollend (wenn man sich die damit verbundenen Implikationen mal durchdenkt).
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Karl-Heinz, nicht jeder der von A auf E umsteigt tut dies zwangsläufig mit LAEA4.
Es gibt gute Gründe sich auch die Vorteile des E-Mounts mitzukaufen. Zumindest teilweise. FE1635 soll hervorragend sein Batis 25 und 85 ebenso Loxia auch 24240 gibt es nicht für A-Mount 35/2.8 ist an einer Sony die Krönung der Kompaktheit, wenn man auch ein bisschen Lichtstärke und BQ möchte 70200/4 ist bei Sony einzigartig Das muss man jetzt ja nicht alles haben (wollen). Und seine alten Lieblinge muss man dann eben noch mit einem LAEA4. Zwischen A und E passen ganz viele Grautöne (AE-Töne).
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Zitat:
von A-Mount auf E-Mount =günstiger als von A-Mount zu Canikon Das ein Umstieg von A-Mount auf E-Mount nicht gerade ein Freudenfest WÄRE ist wohl den meisten Klar...zudem bin ich auch nicht großer Fan von der "Adapterlösung".... Aber würde mal behaupten lieber in den sauren LA-EApfel beißen als ein Umstieg von A-Mount auf zBsp. Nikon...jedenfalls wenn man die Kosten im Aug behält.... So....ich schweife wohl zu Fest in Richtung "Glaskugel" ab...Sorry und backt to the topic... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
Sofern sich im Laufe der Zeit aus der Zielgruppe Amateur betrachtet verhältnismäßig viel "Geraffel" im A-Mount angesammelt hat, erschein ein Systemwechsel zu "Cannikon" kontraproduktiv zu sein.
Letztendlich ist dabei nicht nur der finanzielle Aspekt ausschlaggebend, sondern auch Faktoren wie die Aufgabe der internen Gehäusebildstabilisierung oder der schmerzliche Verlust von Ausnahmeobjektiven. In Folge dessen würde ich unter Zugrundelegung diverser Faktoren die Adapterlösung als das kleinere Übel betrachten. Die derzeitige, nachvollziehbare Euphorie für die A7RII läßt außer Acht, dass auch mit 24 MP hochwertigste Aufnahmen realisierbar sind und ebenso hervorragend gelingen. Sich mit der A99 auf Vorrat einzudecken (insbesondere im jetzigen Preis/Leistungsverhältnis) und falls vorhanden seinen Bestand an der 900/850 zu pflegen, erscheint aus Sichtweise des Verbrauchers eine realistische Alternative zu den Vermarktungsstrategien zu sein. Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Akku-Laufzeit als Ausschlusskriterium hervorkramen ist kein taugliches Argument! Da gibt es gewichtigere, unter anderem die andere Ergonomie, Handlichkeit, Objektivverfügbarkeit, Zweifel am Service, und und und.. Ich habe mich für meinen Teil notgedrungen entschlossen, den Herbst abzuwarten und zu hoffen, dass das seitherige Geraffel nicht kaputt geht.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Wir verdienen zwar nicht unseren gesamten Lebensunterhalt mit der Fotografie aber einen Teil. Wir haben es als Nebengewerbe angemeldet und machen hauptsächlich, Hochzeiten, Events, Portrait etc. Alles was hier in der Provinz halt so geht. Große Werbefotografen werden wir nie werden mangels 200 Quadratmeter Studio
![]() Ich kann immer nur betonen, dass man auch mit Sony sein Geld verdienen kann. Okay wir haben das Glück, dass Schuhmann Linz 1h Autofahrt von uns weg ist wenn wirklich mal was sein sollte. Trotzdem wie Günter schreibt. Es gibt wichtigere Dinge die einem zum Kauf einer Kamera, eines Systems bewegen. Wie schon geschrieben, Akkulaufzeit, 2 SD-Karten Slots, Ergonomie, Objektiv Verfügbarkeit und natürlich auch der Preis. Wir hatten vor 2 Monaten auch mal mit E-Mount geliebäugelt, weil das Fotografenherz doch immer wieder gerne neue Technik haben möchte. Im Endeffekt haben wir uns dann aber für eine zweite A99 entschieden. Bedienbarkeit komplett gleich, der Karten Slot, sollte ein Objektiv mal ausfallen wie das beliebte 50mm bekommt man relativ günstig Ersatz. Wenn so ein FE 55mm 1.8 ausfällt ist Schluss mit günstig ![]() Mit dem Erscheinen der A7RII hat sich das ein bisschen gedreht. Diese Kamera hört sich wirklich interessant an. Derzeit obwohl wir Geld mit der Fotografie verdienen zwar noch viel zu teuer, aber wer weiß. Auch hier hält uns aber wieder der fehlende zweite SD-Karten Slot eher von einem Kauf ab. Mal sehen vielleicht kommt da von Sony ja doch noch etwas. Für unsere Art der Fotografie lässt sich auf alle Fälle Geld verdienen. Im Studio könnte man sogar mit einer alten A77 bei ISO 100 gute Fotos machen die sogar für Werbung gehen. Wie im Glaskugel Thread mal geschrieben, sollte man sich mal ausrechnen was einem das Hobby oder der Beruf Fotografie wert ist. Wenn ich mir alle 5 Jahre eine Kamera kaufe (was die meisten hier im Forum inkl. mir nie schaffen werden) und lediglich 100-150 Euro im Monat auf die Seite lege kann man sich alle 5 Jahre in ein neues System einkaufen wenn man meint ![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes Geändert von ericflash (11.08.2015 um 14:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|