SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Heller Streifen bei Panoramen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2015, 08:32   #21
Alison

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Gut, dann gehe ich auch mal davon aus dass es eine Schwäche der Panoramafunktion ist - damit kann ich leben.

Vielen Dank an Alle!
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2015, 12:23   #22
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Ich nutze die Funktion ab und zu.

Dabei "verriegele" ich dann aber immer den Belichtungsausgleich mit der AEL-Taste
(bei mir auf "Lock" eingestellt).

Ich bilde mir ein, dann bessere Ergebnisse zu erzielen.


Bild in der Galerie

hochkant/breit

Diese hellen Streifen am Anfang habe ich auch schon gehabt, ob dabei die Belichtungskorrektur verriegelt war, kann ich allerdings nicht mehr sagen.
Auf jeden Fall funktioniert der Verschluss noch immer.

Die Pano-Funktion ist ein nettes Feature, für ein paar schöne Urlaubsfotos, wo das WW nicht reicht, immer zu gebrauchen.

Das Argument, die Funktion (oder auch HDR) würde dem Verschluss schaden kann ich nicht nachvollziehen.
Eine Kamera ist ein Werkzeug und das will ich nutzen.....entweder hält sie es aus oder nicht.....wenn kaputt dann neu.
Das ist ja, als wenn ich mir einen Akkuschrauber kaufe und drehe damit nur kleine Schrauben ein, weil die großen die Lebensdauer beeinträchtigen könnten.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2015, 13:17   #23
Saitenschuft
 
 
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
Zitat:
Zitat von peter67 Beitrag anzeigen
Das Argument, die Funktion (oder auch HDR) würde dem Verschluss schaden kann ich nicht nachvollziehen.
Sehe ich auch so, sonst dürfte man auch keine Serienbildaufnahme verwenden oder die Multiframe-Rauschunterdrückung oder Bracketing oder 2 mal hintereinander auslösen oder überhaupt Bilder machen ...
Und mit dem Auto darf man nicht fahren, das macht den Motor kaputt
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen

Einen schönen Tag noch
Ede
Saitenschuft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2015, 22:23   #24
juergendiener
 
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
Pano stellt für den Verschluss doch keine höheren Anforderungen als serienbild.

Die Idee des Belichtungsspeicher ist aber genial.

Werde ich ausprobieren.
juergendiener ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2015, 23:10   #25
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
Lustig, jetzt hab ich mal meine Panos daraufhin abgesucht und bei einem hab ich das auch entdeckt.
Kamera ist eine A65.
Das ist aber bei weitem nicht so ausgeprägt wie die gezeigten Beispiele, man muss schon darauf achten.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.08.2015, 02:20   #26
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Bei bestimmten Lichtsituationen habe ich den Effekt über das ganze Bild verteilt. Das Panorama besteht dann aus lauter klar voneinander abgegrenzten schmalen Streifen. Leider lösche ich die Bilder dann immer sofort. Wenn es das nächste mal auftritt, versuche ich hoffentlich daran zu denken, das Resultat hier mal zu zeigen anstatt es gleich zu löschen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2015, 09:34   #27
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Bei bestimmten Lichtsituationen habe ich den Effekt über das ganze Bild verteilt.
Habe ich auch schon gehabt. Ein eigentlich ein schönes Pano auf Irland ist dann in der Mülltonne gelandet.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2015, 10:01   #28
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
...deshalb mache ich immer 3-4 Stück vom gleichen Motiv und lasse sie zur Kontrolle mit der "Abspielfunktion" von rechts nach links im Display oder Sucher groß durchlaufen.
Da kann man eventuelle Fehler schon sehr gut erkennen.
Mit ein wenig Übung und relativ kurzer Brennweite fällt dann kaum noch Ausschuß an.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2015, 10:39   #29
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Bei dem von mir geschilderten Problem nutzt das nichts, da dann jeder Versuch zum gleichem Ergebnis führt. Da hilft dann nur der klassische Weg über Einzelaufnahmen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2015, 10:43   #30
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
Da wäre es dann möglich, denn Trick mit dem Belichtungsspeicher auszuprobieren.
Vielleicht hilft das wirklich weiter.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Heller Streifen bei Panoramen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr.