Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Objektivberatung: Weitwinkel-Bereich (ca. 14-35mm)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2015, 17:09   #1
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.657
Eventuell eine andere Sicht-/Nutzweise? Du schreibst selbst, dass Du eher WW nutzt. Relikam vielleicht mehr den Bereich zwischen WW und Tele, also gerade die 28-135.

Ich nutze als Immerdrauf ein 28-75, und finde das für mich ausreichend.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2015, 19:40   #2
Relikam

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.12.2014
Beiträge: 104
Was ich eigentlich wissen will: Wenn ich an meiner A58 mit dem Ofenrohr 70-210mm f/4,0 fotografiere, habe ich am kurzen Ende effektiv 105mm (Cropfaktor: 1,5), richtig? Wenn ich jetzt im Vergleich dazu mit dem 18-55mm SAM II fotografiere, habe ich dann am langen Ende effektiv 55mm oder 82,5mm (wieder gerechnet mit Faktor 1,5)?
Relikam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2015, 19:48   #3
Ravus
 
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
Richtig.
Und wenn ich mich nicht verrechnet habe benötigst du an APS C 33,33333mm
um den selben Blickwinkel zu haben wie an einer KB bei 50 mm.
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe...
Ravus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2015, 20:02   #4
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Alle Angaben auf System-Objektiven beschreiben immer die optischen Brennweiten und die sind physikalisch und gleich.
Der Unterschied entsteht beim Ausschnitt oder nutzbarer Bildwinkel.
Um einen Ausschnitt wie ein 50mm-Objektiv an KB an einer APS-C zu erreichen bräuchte man ca. 34mm Brennweite.
Das ist aber völlig unwichtig, wenn man nur APS-C hat.

Die Objektive speziell für APS-C haben keine umgerechneten Brennweitenangaben. Die Anpassung bezieht auf den kleineren ausgeleuchteten Bildkreis und die dadurch meist kleinere Konstruktion.

Umgerechnete Brennweiten gibt es jedoch häufig bei Kompaktkameras, weil hier die Sensorgrößen oft micht bekannt ist und man dann bei 5mm Brennweite nicht abschätzen kann, wie der Bildausschnitt wäre.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2015, 20:08   #5
Relikam

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.12.2014
Beiträge: 104
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Das ist aber völlig unwichtig, wenn man nur APS-C hat.
Ahh, das ist genau das, was ich wissen wollte. Danke, dey! Also kann man alle Objektive, die es für das Alpha-System gibt, von der Brennweite her vergleichbar betrachten, da bei APS-C IMMER der Crop-Faktor greift.
Relikam ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2015, 20:18   #6
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Relikam Beitrag anzeigen
Ahh, das ist genau das, was ich wissen wollte. Danke, dey! Also kann man alle Objektive, die es für das Alpha-System gibt, von der Brennweite her vergleichbar betrachten, da bei APS-C IMMER der Crop-Faktor greift.
Ww 16mm - 20 mm (kb 24 - 30)
Uww < 16 mm (kb < 24)
Normal 24 - 35 (kb 35 - 50)
Tele ab 50 mm (kb ab 75)
Alles ca.-Werte.
Das brauchst du nicht zum Fotografieren, aber zum Diskutieren und kaufen. Sonst verstehst du weder die Frage noch die Antwort.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2015, 20:19   #7
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Relikam Beitrag anzeigen
...da bei APS-C IMMER der Crop-Faktor greift.
Nein, der "greift" nicht und ist nur relevant, wenn man direkt mit Ergebnissen eines Kleinbildsensors vergleicht.

Bei Objektiven, die den Bildkreis von Klerinbild bedienen "stanzt" man bei kleineren Sensoren das entsprechende Stück in der Bildmitte heraus. Da viele (vor allem ältere) Objektive im Randbereich mit der Abbildungsleistung etwas nachlassen (Randunschärfe, Auflösung, Vignettierung, ) nutzt man so mit einem kleineren Sensor den "besseren" Bereich, was aufgrund der meist höheren Pixeldichte auf dem kleineren Sensor auch geboten ist.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2015, 20:03   #8
Relikam

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.12.2014
Beiträge: 104
Ja, das kann ich nachvollziehen. Dann wäre das schonmal geklärt, wie das ist, wenn man ein KB-Objektiv an eine APS-C-Kamera anbringt. Aber wie ist das jetzt mit einem APS-C-Objektiv? Das ist dann die angegebene Brennweite auch gleichzeitig die effektive, oder? Also wenn auf einem APS-C-Objektiv z.B. 50mm angegeben sind, ist dann das Bild auch bei effektiv 50mm oder?
Relikam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2015, 20:11   #9
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Relikam Beitrag anzeigen
Also wenn auf einem APS-C-Objektiv z.B. 50mm angegeben sind, ist dann das Bild auch bei effektiv 50mm oder?
Ja, ab Sensorgrösse 1" wird regelmässig die "wahre" Brennweite angegeben und nicht die bildwinkeläquivalente Brennweite bezogen auf Kleinbild.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2015, 20:13   #10
Relikam

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.12.2014
Beiträge: 104
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Ja, ab Sensorgrösse 1" wird regelmässig die "wahre" Brennweite angegeben und nicht die bildwinkeläquivalente Brennweite bezogen auf Kleinbild.
Jetzt tritt absolute Verwirrung ein...
Relikam ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Objektivberatung: Weitwinkel-Bereich (ca. 14-35mm)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr.