SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten Sony APS-C Systeme
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2015, 17:53   #1
Orbiter1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Und was die "Nachwuchspflege" betrifft, das macht nur dann Sinn, wenn man durchgängige Produkte hat.
Wenn ich vom e-Mount APS-C auf KB umsteige muss ich einen neuen Body und neue Objektive kaufen.
Nicht unbedingt. Gibt auch Leute die sich zu ihren E-Mount APS-C Kameras auch das eine oder andere FE-Objektiv gönnen. Adapter ist ja nicht notwendig. Blitze und Akkus können ebenso problemlos weiterverwendet werden. Damit wäre ein sanfter Schritt-für-Schritt Umstieg möglich.
Zitat:
Ich bin übrigens nicht der Meinung, daß APS-C kurz-/mittelfristig tot ist.
Im oberen Segment aber vermutlich schon (wie bei den DSLRs auch)
Die Hersteller sagen in ihren Geschäftsberichten exakt das Gegenteil. Oberes Segment (ob nun APS-C oder mFT) läuft gut, Einstiegsmodelle (ob nun APS-C oder mFT) läuft schlecht. Und die High-End-DSLR`s sind nur bei dir schon gestorben. Ist in der Realität aber überhaupt nicht so. Canon schreibt in seinem Geschäftsbericht " Solid demand for advanced-amateur models, such as the EOS 7D Mark II, contributed to an improvement in the gross profit ratio."
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.08.2015, 20:08   #2
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.646
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Nicht unbedingt. Gibt auch Leute die sich zu ihren E-Mount APS-C Kameras auch das eine oder andere FE-Objektiv gönnen.
Das sind aber absolut die Wenigsten, was wegen der Preise auchlogisch wäre
Und die "Einsteiger" eher gar nicht ...

Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Die Hersteller sagen in ihren Geschäftsberichten exakt das Gegenteil. Oberes Segment (ob nun APS-C oder mFT) läuft gut, Einstiegsmodelle (ob nun APS-C oder mFT) läuft schlecht...
Ja klar, das sind aber eben die Hersteller, die kein KB haben - also mFT, Fuji und Samsung!
Dort ist auch deren oberes Segment gefragt, eben weil die Einsteiger wie überall schlecht laufen.
Im DSLR Markt ist es das Gleiche; auch da ist bei Canon und Nikon der Fokus auf KB in der Produktpalette sichtbar und APS-C fast nur noch in der Wühlkiste zu finden (o.k. noch etwas übertrieben ).

Sony hat aber KB spiegellos und kann sich daher von Fuji und Samsung immer leichter absetzen.

Das wird spannend
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2015, 10:38   #3
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.342
Zu analogen Zeiten gab es doch auch nur Vollformat, zumindest abgesehen von ein paar Exotenformaten und den Mittelformaten.

Die einfachsten und die gehobenen Kameras fotografierten auf Vollformatfilm. Ok, es gab verschiedene Preisklassen von Filmmaterial.

Sollte es irgendwann so sein, daß wir zu den früheren Zeiten wieder zurück kommen? Nur eben statt Film mit Sensor?

Ich halte das für wahrscheinlich.

Abgesehen davon bin ich mit meinen Sachen vollkommen ausgelastet und zufrieden. Dabei muß es eine ganze Weile bleiben, da der Geldbeutel leider keine größeren Sprünge mehr zulässt.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2015, 12:28   #4
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Irmi,

interessante Überlegung.

Aber das würde ja bedeuten, dass das Geschäftsfeld massiv eingedampft wird und viele Anwendungen der Handy-Fraktion kampflos überlassen werden.

Am Ende wird es um mögliche Profite gehen und nicht das, was der Kunde will bzw. braucht, da brauchen wir uns keiner Illusion hingeben.

Tatsächlich würde dann aber VF-Fotografie auf hohem Niveau das Budget vieler jetzt aktiver Photo-Enthusiasten deutlich sprengen.

Statt einem SAL 16-50 mm 2.8 für 500,00 Euronen müssten dann 2 Kilo für das Zeiss berappt werden (ich weiß, der Vergleich hinkt um eine Blenden- resp. Freistellungsstufe).
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2015, 12:36   #5
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Die Frage ist ob die dann nicht auch günstiger wären, weil ja auch mehr VF Objektive verkauft und produziert werden. Bin kein Wirtschaftsspezialist aber das könnte doch sein oder?
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten Sony APS-C Systeme


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:05 Uhr.