SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: Reisezoom 16-70 bzw. 18-105 oder FB
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2015, 11:38   #1
Andrennie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Drensteinfurt
Beiträge: 14
@ Joshi H

Das sehe ich anders.

Ich habe meinen gewünschten Einsatzbereich definiert (immer drauf - Urlaub/Reise)
Für diesen Einsatzzweck suche ich EINE Linse mit der ich einen akzeptablen Kompromiss bei gleichzeitiger Quaitätssteigerung der Abbildungsmöglichkeiten eingehe. In diesem Fall muss ich die 3 möglichen Kandidaten mit den Vorhandenen vergleichen .

Der Preisunterschied ist bekannt und darf eher eine zweiitrangige Rolle spielen um das Ziel zu erreichen (bis zu einer bestimmte Grenze .

Andreas

Geändert von Andrennie (27.07.2015 um 11:43 Uhr)
Andrennie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2015, 12:47   #2
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Hi,

ich hab ein bißchen mitgelesen, mangels Zeit nicht geantwortet, kann es auch jetzt nur wenig.

Ich bin Pixelpeeker (so nennt man die?), weil ich nach jedem Urlaub mir ein A3quer Buch für einen Haufen Geld zusammenstelle und ich bei a3quer desöfteren "reinzoome" und in aller Regel pro Seite nur ein Bild habe (Was für eine Verschwendung - aber man gönnt sich sonst nix und es ist "affeng.." solche größe Bilder anschauen zu können).


Zu meinem Motto: Die a6000 ist für mich eine Streetkamera (die meisten werden mich jetzt steinigen) und für größe Brennweiten die falsche Kamera (nicht ungeeignet, aber für mich dafür die falsche kamera). Daher Brennweiten bis 85mm (max 100mm, wenn sie klein sind).

Daher mangels Alternativen auch nur das 1670Z. Das 1670Z ist in der Mitte sehr scharf und sein Geld wert. nach außen nimmt die Schärfe je nach Motiv ab. Ich kann die Beispiele auf Grund des Zeitmangels jetzt nicht einstellen, kann Sie Dir aber bei Bedarf nachliefern. Beispiele: Nahe Motive am Rand fokusiert, scharf. Weitere Motive, wie z.B. vom aisatischen Teil Istanbuls aus die Hochhaussilouette auf dem europäischen Teil fotografiert, da sind die Ränder nicht mehr scharf, es geht eher in den Matsch bei 100%. Das ist jetzt extrem und ich muss das dann bei der Bildbearbeitung und in der Aufnahme in das Fotobuch berücksichtigen, weil man genau hinschauen muß.

Wenn Du im Urlaub in gebäude fotografierst, wirst Du mit den 16mm nach unten nicht klar kommen. Da wirst Du weniger brauchen. Daher habe ich mir gerade bei Schuhmann das 1018 bestellt. Das ging mir eigentlich die ganze Zeit "eher auf den Keks" als die Tatsache, dass das 1670 an den Ecken unscharf wird.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 13:12   #3
Onkel Manuel
 
 
Registriert seit: 04.03.2015
Ort: Bamberg
Beiträge: 265
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Ich bin Pixelpeeker (so nennt man die?)
Pixelpeeper
http://de.pixelpeeper.com





Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Wenn Du im Urlaub in gebäude fotografierst, wirst Du mit den 16mm nach unten nicht klar kommen. Da wirst Du weniger brauchen. Daher habe ich mir gerade bei Schuhmann das 1018 bestellt. Das ging mir eigentlich die ganze Zeit "eher auf den Keks" als die Tatsache, dass das 1670 an den Ecken unscharf wird.
Exactomundo! Bei wenig Platz in oder vor Gebäuden geht nichts über ein gescheites Weitwinkel. Im Sommerurlaub dieses Jahr war ich beim Sightseeing (z.B. Klimahaus Bremerhaven, Freilichtmuseum am Kiekeberg) froh, daß ich das Walimex Pro 12mm F2.0 dabei hatte...






@Andrennie
Wenn dir die Bildqualität so wichtig ist, dann hol dir das SEL1670Z. Das dürfte in dem Fall der beste Kompromiss als "Reisezoom" sein. Allerdings braucht es bei dem Objektiv auf jeden Fall eine Objektivkorrektur, sei es intern bei JPEG oder Lightroom bei RAW.
Onkel Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 13:28   #4
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.430
Ich hab mal zwei Bilder in voller Dateigröße online gestellt:

Edit: gelöscht


Vielleicht hilft das ja. Entweder ist dein 55-210 deutlich schlechter oder du erwartest vom Zeiss zuviel.

Geändert von hlenz (28.07.2015 um 14:31 Uhr)
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 14:00   #5
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
Eierlegende Wollmilchsau

Der TO hat in einem der ersten Posts nach diesem berühmten Tierchen gefragt. Nach meiner Erfahrung kommen die derzeitigen 1"-Typ Kameras diesem Ideal wohl ziemlich nahe, also die Sonys RX10 I/II, die Panasonic FZ1000 und die neue Canon G3X (https://luminous-landscape.com/canon-g3x-review/).

Eine Systemkamera mit APS-C oder gar VF Sensor kommt da nicht ran, weil da dann doch ein System aus mehreren Linsen benötigt wird, bzw. bei der Wahl günstiger Objektive oder Universallösungen Abstriche bei Abbildungsqualität und/oder Blendenöffnung gemacht werden müssen und man in eine anderen Gewichtsklasse kommt. Natürlich ist alles eine Frage der Kompromisse und im hohen ISO-Bereich wird man mit den kleineren Sensoren das Nachsehen haben. Ausserdem sind auch diese Kameras nicht gerade billig. Aber nicht nur für die Reise bietet diese Kategorie Möglichkeiten, die vor noch garnicht allzu langer Zeit deutlich grösseren Sensoren vorbehalten waren, vor allem Resultate die professionellen Ansprüchen genügen - zumindest solange nicht Top ISO-Werte benötigt werden.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2015, 14:37   #6
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Der TO hat in einem der ersten Posts nach diesem berühmten Tierchen gefragt. Nach meiner Erfahrung kommen die derzeitigen 1"-Typ Kameras diesem Ideal wohl ziemlich nahe....
Er fragt aber nach nem Zoom für die NEX/A6000...Ne RX100 hat er ja schon...

und noch was übers 18105

Geändert von matteo (27.07.2015 um 14:43 Uhr)
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 15:01   #7
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
Zitat:
Zitat von matteo Beitrag anzeigen
Er fragt aber nach nem Zoom für die NEX/A6000...Ne RX100 hat er ja schon...
Ja, schon klar.

Die RX100 hat vielleicht einen etwas zu limitierten Brennweitenbereich um da als echte Alternative zu gelten. Höchstens wenns wirklich kompakt sein muss.

Aber wenn man die Investitionen in ein (höherwertiges) Zoom für NEX/A6000 für Reisezwecke in Relation setzt zu den Kosten einer der genannten Kameras RX10/FZ1000/G3X und sieht, was man dafür bekommt, dann ist zumindest für mich die Entscheidung nicht so einfach/klar.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 17:26   #8
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
[QUOTE=Onkel Manuel;1726012]Pixelpeeper
http://de.pixelpeeper.com

eieiei, ist das eine Seite . Bei den 1670Z Bilder sind aber auch welche dabei, da ist das Objektiv dezentriert. Das 1018 ist überraschend gut, allerdings in den Ecken auch nicht der grandiose Star.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 19:07   #9
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
https://www.flickr.com/photos/102355...15575/sizes/o/

so nebenbei habe ich mal Vergleiche angestellt. Anbei ein Bild mit der D800 und dem berüchtigt guten Nikkor 1424f2.8 bei 14mm und f8 auf der pixelpeeper seite. Schaut euch mal den Baum auf der rechten Seite an. Naja, wenn das der Standard sein soll, bin ich mit dem 1670 bei f4 zufrieden

An der D750 ist es nicht viel besser;
https://www.flickr.com/photos/269775...46805/sizes/o/
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 19:36   #10
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.598
@matti62,

das Bild ist, wie man am Wasser sieht, mit einer längeren Belichtungszeit aufgenommen worden. Es ist daher davon auszugehen das das Laub des erwähnten Baumes sich während dieser Zeit bewegt hat und wir hier Bewegungsunschärfe sehen.

Ich kann dir versichern dass das AF-S 1424 auch an der D800 eine ganz ausgezeichnete Bildqualität liefert, die ich so noch bei keinem anderen Weitwinkelzoom gesehen habe. Aus eigenem Gebrauch kenne ich das 10-20 Sigma, das 16-35Z (alte Version), das Sigma 12-24 (alt) und das SEL 1018.

Auch die Farben die das 1424 liefert sind wohl einmalig.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: Reisezoom 16-70 bzw. 18-105 oder FB


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr.