![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.07.2015
Beiträge: 6
|
Hallo Redeyeyimages,
vielen Dank für deine Antworten. Mein Wlan schafft im Schnitt 8-9MB/s an Übertragungsrate... das heisst pro Sekunde ca. ein Bild... das wäre ich auf jeden Fall bereit in Kauf zu nehmen. Kannst du mir sagen, wie ich die Kamera per WLAN als Laufwerk zum Rechner verknüpfen kann? Doch, ein Ladegerät ist natürlich dabei gewesen... Mich hat es nur gewundert, dass ich scheinbar mit dem Netzteil das Akku nicht in der Kamera laden kann. Mein Gedanke war der, dass wenn ich mit 50 frames filme, ich auch die doppelte Informationstiefe pro Zeitinkrement habe. Sprich wenn ich die Möglichkeit habe einen Film real mit 50 Vollbildern pro Sekunde ablaufen zu lassen, sollte die Bildqualität auch höher spürbar besser sein, als mit 25p Material. Oder stimmt meine Vermutung nicht? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
|
Zitat:
Ich habe keine A77II, bei meiner NEX 6 funktioniert das Überspielen der Bilder aber so: Vorbereitung: Zunächst musst das Programm von Sony (playmemories) auf dem Rechner installieren werden. Dann muss (einmalig) der Fotoapperat per USB mit dem Rechner verbunden und in playmemories registriert werden. Überspielen der Fotos: Jetzt kannst du mit dem Menuepunkt "Fotos an Rechner senden" die Fotos von der Knipse an den Rechner senden. Viel Spaß
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Also bei Jps sinds meist 10-12mb schätze ich mal und RAWs sind so 36mb. Ergibt über 1-4 oder mehr pro Bild. Und es ist ja dann nicht dein W-lan was verwendet wird sondern das der Kamera
![]() Bei einigen funktioniert die Einrichtung leicht, bei anderen schwieriger. In der Kamera laden macht nicht jede. Das Bild sieht cleaner aus aber auch ungewohnter als mit 25p. Bei mir steht mein erster Kurzfilm am Wochenende an wo ich das erste Mal richtig filme. Dann in XAVC-S und 50p. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.07.2015
Beiträge: 6
|
@Ravus:
Danke, nach einigem Probieren habe ich die WLan Verbindung zum Laufen bekommen... ![]() Allerdings muss ich @Redeyeyimages recht geben... die WLan Geschwindigkeit der Kamera ist ziemlich bescheiden ![]() ![]() @usch: Okay, das ist interessant... Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob man nur anhand der Datenrate 1:1 auf die Detailtiefe zurückrechnen kann... Interessant wäre mal der direkte Vergleich zwischen den 3 genannten Formaten auf einem "normalen" Full-HD Fernseher... die Vergleiche die bei Youtube und Co. zu sehen sind, sind meiner Meinung nach nicht wirklich aussagekräftig, weil die Videos nicht in ihrem ursprünglichen Codec gespeichert werden, sondern Youtube seinen eigenen Kompressor drüberlegt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
|
Zitat:
Bei XAVC-S hast du immer 50Mbit/s. Der Informationsgehalt pro Zeiteinheit bleibt also immer gleich, der Informationsgehalt pro Einzelbild ist dann umgekehrt proportional zur Framerate. Kommt also ganz darauf an. Bei 25p hast du rechnerisch die bessere Bildqualität, bei 50p werden Bewegungen flüssiger wiedergegeben.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|