![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
|
Thorsten: ich denke, die Gruppe hat da wirklich Interesse an so einer Führung. Ich kläre das nochmals mit allen ab und melde mich dann nochmals bei dir. Du meintest ja, du könntest den Kontakt herstellen. Das wäre super!
War dein Führer Italiener mit Englischkenntnissen oder deutschsprachig?
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Englisch, Italienisch und Französich.
Aber gut zu verstehen.
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
So, hier noch die versprochenen Bilder der steilsten und schwiergsten Stellen.
Aber auch die waren für die Älteren in der Gruppe zu meistern. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Die Gesichter habe ich absichtlich etwas unkenntlich gemacht, die Bilder dienen ja auch nur der Dokumentation.
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Ach ja, noch als Hinweis: In Sizilien spricht fast keiner was anderes, als italenisch,
selten und dann schlechtes Englisch und Deutsch fast keiner. Die Insel ist auch ganz auf Italienurlauber eingestellt, so waren in unseren Hotels teilweise Dinge (z.B Strandbar, Theater etc) noch nicht offen, weil die Ital. erst im August Urlaub machen ![]() Nur im ersten Hotel hatten wir glück, der junge Wirt hat 18 Jahre in Lübeck studiert ![]()
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Viel mehr als "Grazie", "Pagherà tutto questa signora" und "Il mio aliscafo è pieno di anguille" werden wir hoffentlich nicht brauchen.
![]()
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Hi Dana,
im Auto sitzen bleiben musst du nicht. Es wurde keiner gezwungen, den Hang runter zu rutschen, ein paar aus der Truppe sind mit dem zweiten Führer einfach den normalen Weg zurück. In die Grotte runter musst du dann nicht, war jetzt auch nicht sooooo dolle. ![]()
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.10.2013
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 472
|
Zitat:
![]() ![]() Da muss ich wohl mal meine nicht vorhandenen Italienisch-Kenntnisse (Una birra, per favore!) aufpolieren ![]()
__________________
(\ _ /) (='.'=) (")_(") Liebe Grüße, Eva Your first 10.000 photographs are your worst. - Henri Cartier-Bresson |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
|
Wenn ich die letzten beiden Bilder sehe, werde ich beim Auto bleiben müssen. Mit hoch will ich schon...aber das kann ich auf keinen Fall, da ist meine Fallangst zu groß.
Da es aber bei der Tour nicht um mich im Speziellen geht, gucke ich mal, wie viele Leute mit kommen. Vielleicht bleiben ja auch andere noch mit beim Auto und wir stapfen da etwas rum... @nur italienisch: wir schleifen einfach Mattia überall hin mit, die hat keine Wahl. ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
|
Zitat:
Auf diesen Abschnitten von "Weg" auf "Lavasand" läuft es sich eigentlich sehr schön. Die Körnchen sind so 1/2 - 1 1/2 cm groß und eher eckig/porös. Damit krallen die sich gut in einander fest beim drauftreten und man rutscht auch auf so steilen Stücken fast nicht nach unten weg beim drauftreten. Überhaupt nicht so wie z.B. auf einer Sanddüne und auch deutlich weniger als auf Erde bzw. Kies/Geröll. Ich fand das immer ein sehr sicheres Laufen, hab aber auch eher keine Probleme mit Höhe. (Bei mir kommt das nur wenns wirklich grad runtergeht nebendran und kein Platz oder keine Sicherung da ist) Die Steigung bleibt natürlich. Ich weiss nicht was bei Dir der Faktor ist der die Angst macht. Servus Wilma |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|