![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
|
Welches 50mm hast Du denn, das es da mit der Freistellung nicht klappen soll, kann ich mir nun überhaupt nicht vorstellen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
...oder ein 85/1.4 Walimex/Samyang.
Wenn es da nicht mit geht, gehts gar nicht. Gebraucht um die 200 Eus. Eine Sahneteil für das Geld. |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.05.2013
Beiträge: 86
|
Zitat:
Leichte Unschärfe, aber würde gerne in der Nacht bei Lichtern auf einer Strasse, das schöne Bokeh bei Offenblende mitnehmen, muss aber jeweils immer zu weit weg und so bleibt einfach unscharfer Matsch zurück, was zwar leicht freistellt, aber nicht so wie ich mir das vorstelle. ![]() Karsten und Peter danke, werde ich einmal anschauen. Grüsse |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
|
Ok ich hab es verstanden, wie wäre esmdann mit zum Beispiel dem 85/1.4 oder auch 135/1.8?
Damit dürfte es da keinerlei Probleme geben.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Zitat:
Für den Fall der gewünschten Freistellung würde sich eventuell auch das TAIR-11A M42 eignen. Beispiel - ist zwar kein Krad, aber es geht ja um den Hintergrund.
__________________
Gruß Rico Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins) 500 flickr Geändert von mekbat (13.07.2015 um 19:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Ich glaube, hier liegt ein Denkfehler vor.
Denn mit einer längeren Brennweite musst Du Dich noch weiter von dem Moped entfernen, um es formatfüllend ablichten zu können. Du nennst nicht Dein verwendetes Objektiv, die Mühsal Dein Bild runterzuladen mache ich nicht, ein Bild hier im Forum mit den Exifs hochzuladen, hast Du nicht gemacht. Insofern ist es schwer, zu dem gezeigten Bild eine Aussage zu treffen. Ich persönlich würde eher eine kurze und lichtstarke Brennweite für die Aufgabenstellung verwenden. Bei dem Preisrahmen (Gebrauchtmarkt) würden mir Walimex 35/1,4 , Sigma 28/1,8; 24,1,8; 20;1,8 einfallen. Für 35/1,4 gibt es hier sogar Beispielbilder – nicht nur für das Walimex. Auf Dyxum.com klickst Du auf „lenses“ und findest Bewertungen (leider auf englisch) als auch Beispielbilder. Im DSLR-FORUM.DE findest Du in den einzelnen Kamerasparten auch Beispielbilder. Zum Bilderschauen muss man allerdings auch dort angemeldet sein. Da mein Einwurf bei diesem Preisrahmen keine Minolta oder Sony Linse enthielt, kann man dort auch gerne bei CaNiPe stöbern. „Hintergrund unscharf machen“ ist ein weit gefasster Begriff. Schau mal hier rein, ob irgend etwas Deinen Ansprüchen entspricht: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=134932 Die Makros dort kannst Du getrost überspringen. Die o.g. Quellen können auch gerne für das, bereits empfohlene, Walimex 85/1,4 genutzt werden. Wenn Du weißt, was Dir aufnahmetechnisch vorschwebt, kannst Du einiges auch ermitteln: http://www.dofmaster.com/dofjs.html Gruß Frank Geändert von sir-charles (13.07.2015 um 21:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
|
Zitat:
Zitat:
Einmal Rechtsklick → View Image EXIF Data, und du siehst, daß das Bild mit 50mm/1.8 bei f/2 gemacht wurde. Finde ich deutlich komfortabler, als extra in die Galerie zu gehen und dort dann doch nur einen Bruchteil der Exif-Daten zu sehen. (Unabhängig davon, daß das eingebundene Bild wieder mal zu groß ist und damit gegen die Forumsregeln verstößt. Kann man das eigentlich nicht gleich beim Posten des Beitrags automatisch überprüfen und ggf. aus dem IMG- ein URL-Tag machen?) Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Den darauffolgenden Satz musste ich 3 mal lesen, bevor es bei mir klickerte. Du hast Dich etwas unglücklich ausgedrückt.
Aber Dein Einwand ist richtig und berechtigt ! Deshalb bat ich den TO auch, entsprechende Seiten zu besuchen. Mein Eindruck war, der TO hat noch eine recht diffuse Vorstellung, in welche Richtung es für ihn gehen soll. Wenn er Beispielbilder sieht, könnte irgendwann der Kick einsetzen, „das will machen“. Ob das dann mit 85mm oder mit 24mm passiert, ist mir persönlich egal. Zitat:
Bisher lud ich mir die Bilder runter um sie mit PhotoME zu analysieren. Als ich merkte, wie viele fremde Bilder sich auf meiner HD befanden, hatte ich dazu keine Lust mehr. Zitat:
Aber der TO wird wohl die Maße seines Mopeds halbwegs kennen. Insofern kann er den Schärfebereich damit durchaus kalkulieren (Moped steht quer z.b. ca. 40cm, Moped steht schräg wie im Bild z.b. 100cm, Moped steht frontal z.b. 240cm Schärfebereich). Evtl. hat der TO noch andere Objektive und kann selber herausfinden, wie viel Abstand er benötigt, um sein Moped bei 85mm Brennweite in der Form aufzunehmen, wie es ihm vorschwebt. Den ganzen Vorgang kann er dann gerne mit einer kurzen Brennweite wiederholen. Dann weiß er, von wo bis wo etwas scharf sein könnte. Ja, auch mit kurzen Brennweiten kann man im Hintergrund Bäume zerfließen lassen. Wenn ich mit 200mm Brennweite aber 240cm Schärfebereich (s.o.) brauche, muss ich ggfs. abblenden. Das war alles als Denkanstoß an den TO und nicht als unumstößliche Weisheit meinerseits gedacht. Auf FlickR soll es auch Gruppen geben, das kenne ich allerdings auch nur vom Hören-Sagen. Wenn es dort Gruppen geben sollte, die sich 85/1,4 oder 24/1,8 (oder so ähnlich) nennen sollten, könnte es dort auch es Bildmaterial zum Anschauen geben. Da keine Sony/Minolta-Objektive bei dem Preisrahmen genannt wurden, muss man bei diesen Gruppen evtl. nur darauf achten, daß das verwendete Sensorformat dem der A57 entspricht. Gruß Frank Geändert von sir-charles (14.07.2015 um 21:47 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
In Ermangelung eines Motorrades mußte des Nachbars Windmühle herhalten.
Abstand vom Objekt ca. 7m. Mit der A57 könnten es dann ca. 10m werden. TAIR-11A (ISO 100, F2.8, 1/125s, RAW in LR - Lichter raus) ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|