![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Machs einfach besser. Die verlinkten Bilder sind ja mit mittlerweile veralteter Technik entstanden.
![]() Ich habe bei uns übrigens schon ewig keine Glühwürmchen mehr gesehen.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (12.07.2015 um 23:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin, würde ich gern. In den heißen Tagen habe ich hier welche gesehen, die Kleinen sind Ende Juni - Anfang Juli in warmen Nächten unterwegs. Bei einem abendlichen Frustspaziergang habe ich auch Weibchen gefunden, aber hatte keine Kamera dabei. Leider dürfte die Saison in unserer Gegend für dieses Jahr vorbei sein, bislang habe ich sie hier immer nur wenige Tage leuchten gesehen, und da sie nur in der späten Dämmerung unterwegs sind und ich oft dann noch arbeite gibt es wenige Gelegenheiten. Vor zwei Jahren saßen viele in einem Busch und blinkten im Takt, leider hat jemand mit dem Auto den Busch länger angeleuchtet und sie damit vertrieben bzw. "abgeschaltet". Wenn am nächsten Wochenende die Witterung passt werde ich noch einen Versuch starten, wenn dabei irgendetwas auch nur eingeschränkt zeigbares herauskommt, gibt es das auch zu sehen.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Ich kann mir vorstellen, dass das ähnlich wie bei Milchstraßenbildern funktionieren könnte. Hier allerdings ggf. mit längerer Brennweite, wenn keine Sterne auf dem Foto sind - Einen sehr dunklen Ort mit Glühwürmchen suchen, Blende sehr weit öffnen und die ISO hoch. Dann müsste man eigentlich Strichbilder vom Glühwürmchenflug erhalten, selbst wenn diese nicht so hell leuchten. Bei entsprechender Aufnahmehöhe müsste bei 14mm und f/2.8 auch noch genug Schärfentiefe übrig sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
|
Es gibt bei youtube (oder vimeo) irgendwo ein Video, in dem jemand mit der a7s nachts draußen Glühwürmchen filmt. Ich kanns gerade auf die Schnelle aber nicht wieder finden. Man konnte sie aber sehr gut sehen.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|