![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Musst Du auch nicht. Suche dir ein ähnliches Portraitbild der a7r und vergleiche es mal laienhaft... Das langt.
Ja und nein. Nein, wenn man um die "Schwäche" weiss, versucht man diese Zahl nicht zu überschreiten oder mit Tricks zu arbeiten. Das war doch die ganze Zeit mein Problem mit der a77. Bei der D750 gehst Du auf AutoIso und das Bild wird auch bei ISO6400 was. Dynamic hin oder her. So wird es wahrscheinlich auch bei der 5dmk3 sein, nur dass man da etwas mehr rausholen kann. Bei Sport bis Du schnell über ISO800 oder auch bei der Tierfotografie. Ich denke, das ist dann das Feld der Canons. Da hat Sony dann wirklich nichts zu bieten. Also -Pu: Canon ist wohl die richtige Entscheidung für den Wechsel. Aber ich glaube, da diskutieren wir auf sehr hohem Niveau.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
... das ist der falsche Thread. Dafür geht es hier entlang
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=161075 ![]() Ansonsten denke ich, dass die Canon gegen die A7RII, unter anderem auf Grund der neuen BSI Technologie, recht alt aussehen wird. Von der ISO-Performance und der Dynamic sowieso. Warten wir den DXO-Vergleich ab.
__________________
Grüße ben71 Geändert von ben71 (10.07.2015 um 21:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|