Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Capture One 8.3
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2015, 13:03   #1
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.286
Zitat:
Zitat von Farbenwunder Beitrag anzeigen
Sie werben ja damit das sie deutlich besser auf die Sony Profile eingehen...
Ich habe intuitiv die angenehmeren Ergebnisse hinbekommen - allerdings immer noch keinen passenden Worflow...
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2015, 17:44   #2
sandstorm
 
 
Registriert seit: 21.06.2015
Beiträge: 4
Hallo Martin und alle anderen Nutzer,

danke für die Rückmeldungen und Erfahrungsberichte.

Leider ist meine 30tägige Testzeit für die 8.3-Version inzwischen abgelaufen, ohne dass ich sie richtig nutzen konnte. Ich werde versuchen, einen zweiten Versuch mit der jetzt neueren "Ausgabe" zu unternehmen, vielleicht wurden ja die Fehler inzwischen behoben und es läuft nun stabiler.


Danke + viele Grüße,
sandstorm
sandstorm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2015, 07:26   #3
Farbenwunder
 
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Ich habe intuitiv die angenehmeren Ergebnisse hinbekommen - allerdings immer noch keinen passenden Worflow...
Also meine Erfahrung war das auch. Besonders der Schärfungseffekt "Struktur" überzeugt mich. Ich habe das mal mit dem gleichen RAW versucht das ich in Camera Raw nachbearbeitet habe, dort war das Kantenrauschen viel höher und auch die aufgehellten Tiefen rauschten mehr. Wohingegen das Capture One sehr fein aussah.

Nur habe ich das nur einmal gemacht und war mir jetzt auch nicht mehr sicher ob das nicht nur ein einmaliger Zufall war...
Farbenwunder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2015, 11:11   #4
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Nun gibt`s die Version 8.3.2, obwohl auf der Internetseite von Phase One noch 8.3.1 angegeben ist.

Zitat:
Highlights, Capture One 8.3.2

This is a service release providing bug fixes, and camera support

Camera support

• Preliminary File and tethering support: Canon 5DS/5DS R
• Tethering support: Canon EOS 750D/REBEL T6i/EOS Kiss X8i
• Tethering support: Canon EOS 760D/REBEL T6s/EOS 8000D

Bug fixes

• (Win) Fixed: Clean up of cache after removing files
• (Win) Fixed: Scaling issue with Color Editor
• (Win) Fixed: An issue that affects drag and drop functionality with Windows 8 and Windows 10 after installing security update KB3072633

• (Mac) Fixed: An issue where some documents failed to load

• (Win/Mac) Miscellaneous minor fixes
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2015, 11:38   #5
mk53
 
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Ich habe intuitiv die angenehmeren Ergebnisse hinbekommen - allerdings immer noch keinen passenden Worflow...
Dem kann ich zustimmen. Mir gefallen eigentlich die jpg OOC von Sony recht gut. Mit ACR bekomme ich den Bildeindruck überhaupt nicht hin. Mit DxO ist das auch recht fummelig.
Mit CO (Express für Sony) geht das problemlos.
Was mir aufgefallen ist, daß die versch. Einstellungen selten zu Tonwertabrissen führen. Schärfen ist sehr dezent. Überschwinger an den Kontrastkanten hat man selten.

Workflow:
Ich nehm am ersten Bild eine Einstellung vor. Kopiere die und wende die auf die anderen Bilder der Serie an. Dann kann man ja noch Feineinstellungen vornehmen.

Was mich stört ist das Filehandling. Import? Wozu soll das gut sein?
Beim Export ist das ähnlich. Jedesmal das Verzeichnis wieder suchen, wo es hinsoll. Intuitiv ist das Ganze an der Stelle überhaupt nicht.

Die Zeiten für die Entwicklung der Bilder liegen im gleichen Rahmen wie bei DXO.
Auf Win7(64Bit) läuft es hinreichend stabil (einen Absturz hatte ich schon).
Ein bißchen schade find ich, daß es keine Version für OSX 10.7 gibt. Aber man kann nicht alles haben.
__________________
Gravity is a myth, the Earth sucks
mk53 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2015, 12:02   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
Zitat:
Zitat von mk53 Beitrag anzeigen
Was mich stört ist das Filehandling. Import? Wozu soll das gut sein?
Um Aufnahmen verzeichnisübergreifend verschlagworten und wiederfinden zu können. "Zeige mir alle Bilder von Tante Erna zwischen 2012 und 2014 mit mindestens vier Sternchen."

Wenn du solche Abfragen nicht brauchst und dir die Verzeichnisstruktur auf deiner Festplatte ausreicht, kannst du dir den Import sparen. Einfach eine Session anstelle eines Katalogs öffnen und auf dem Ordner-Tab zum gewünschten Verzeichnis durchklicken. Das mache ich z.B. immer dann, wenn ich aus einer Serie schnell ein oder zwei Bilder brauche, aber keine Zeit habe, alles komplett zu geotaggen und zu verschlagworten. In einen Katalog importieren kann ich dann später immer noch.

Zitat:
Beim Export ist das ähnlich. Jedesmal das Verzeichnis wieder suchen, wo es hinsoll.
Was meinst du mit Export? Die Ausgabe der entwickelten JPGs? Da kannst du doch im Entwicklungsrezept ein Verzeichnis hinterlegen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2015, 12:30   #7
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Was meinst du mit Export? Die Ausgabe der entwickelten JPGs? Da kannst du doch im Entwicklungsrezept ein Verzeichnis hinterlegen.
Das ist ein Problem der Express-Version. Da hatte ich vor langer Zei mal nachgefragt. Nach dem ich mir jetztz auch mal die Full-Trial installiert habe weiss ich woran es liegt:
Express hat kaum Optionen, bzw. dauerhaft speicherbare Export-Profiles.

Frage zu Express: hat schon mal jemand das Raster (z.B. Goldener Schnitt) aktivieren können?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2015, 20:06   #8
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Frage zu Express: hat schon mal jemand das Raster (z.B. Goldener Schnitt) aktivieren können?
Geht CTRL-G? Habe die große... Oder meinst Du das feine Raster, das z.B. beim Drehen auftaucht? Das kommt bei mir beim Drehen von alleine - und sonst vermisste ich das nie

Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2015, 20:52   #9
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
srtg+G funktioniert nicht.

Ich habe den Goldenen Schnitt und das Dreh-Raster gefunden; wo sie schon immer waren.
Es geht so wie es ist. Nur wäre es zuschaltbar im Crop-Fenster schon angenehm.

Kleiner Tipp für Ähnlichleidgeplagte.
Der Goldene Schnitt ist nur sichtbar, wenn amn auch schiebt. Wenn man es sehen möchte, ohne schieben nur zur Kontrolle, dann muss mit der Maus in den Ausschnitt klicken und bei gehaltener Maus mit der Pfeiltaste das Bild wechseln. Mit der anderen Pfeiltaste wieder zurück (Maus immer noch gehalten). Dann wird der Goldene Schnitt sichtbar.
Das feine Raster für Drehen ist nur sichtbar bei Rotation Freehand. Bei der Standardeinstellung Straighten (Ausrichten in DE?) wird es nie gezeigt. Ergo, nach dem Straighten auf Freehand wechseln und damit kontrollieren.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2015, 22:28   #10
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Wenn man unterschiedlichste Overlays benutzen möchte kann man auch ein Zusatztool verwenden.
Atrise Golden Section.
Spirals, Golden Section, Grid usw.
Man kann bestimmen wie fein das gitter auflösen soll, wie hoch die Transparenz ist, die Farbe des Gitters und was auch immer.

Für manche Fälle finde ich es ganz nützlich, nicht nur in C1.

Sieht dann z.B. so aus. https://www.dropbox.com/s/77y8o3tjkd...ction.jpg?dl=0
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Capture One 8.3


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr.