![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Zu welchem Zweck soll dieses Wissen dienen?
Ich fürchte, die Antwort lässt sich überhaupt nicht genau ermitteln, denn viele Zoomobjektive sind innenfokussierend, ändern dabei ihre Brennweite, und damit auch ihre effektive Blendenöffnung. Dabei spielt es auch gar keine Rolle, was in den Exifdaten steht. Brennweite und Blende werden mechanisch über elektrische Kontakte abgegriffen, an die Kamera übermittelt, und ins Bild geschrieben. Von einer Gleichmäßigkeit unter allen häufig in der Praxis vorkommenden Kombinationen kann sicher keine Rede sein, und die Abweichungen sind von einem normalen Anwender ohne optische Vermessungsgeräte nicht aussagekräftig nachweisbar. Welchen Riesenaufwand sollte man denn betreiben, um das festzustellen? Wer hat etwas davon? Wird davon irgend ein Bild besser oder schlechter? Bringt eine weiter geöffnete Blende nur einen Helligkeitsvorteil, oder leidet dann auch die Bildqualität an zu weichen Kontrasten? Oder wird das Bokeh dadurch ansehnlicher, oder sogar unschöner? Fragen über Fragen, und keine davon kann allgemeingültig gelöst werden. Objektive auf so einer Grundlage zu vergleichen, halte ich für praxisfremd und irrelevant.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
Verlauf größte Blende/Brennweite
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Dieses Wissen soll vollkommen unabhängig von allen anderen Eigenschaften sein. Sinnig oder Unsinnig ist mir erstmal egal. Basierend auf dem genannten angenommenen Beispiel ist der Zweck folgender. Mit dem 16-70 kann ich max Blende 4 mit dem 16-50 3.5 nutzen. Angenommen das ist mir wichtig - mir wieder egal, ob das in der Praxis relevant ist. Kann ich beim 16-50 schon bei 18mm nur noch max Blende 4 nutzen ist es doch etwas anderes, als wenn dies erst bei 40mm der Fall ist. Ich möchte keine Diskussionen nach dem Sinn - mag sein, dass es den nicht gibt. Mich interessiert's aber. Geändert von kayf (04.07.2015 um 22:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.767
|
Wenn man es wirklich wissen will, und einem der "Rest" egal ist, dann..
- einfach Objektiv montieren - Kamera auf "A" stellen (Blendenvorwahl) - das Zoom auf die weitwinkelige Stellung drehen (die, mit der größten Blendenöffnung) - die Blende ganz öffnen (z.B. 3,5, was eben geht) - Bild machen. Jetzt den Zoomring drehen bis die Anzeige der Blende sich ändert (z.B. von 3,5 auf 4.0). - Bild machen und in den Eigenschaften die Brennweite (ungefähr) ablesen. Wenn die Kamera auf 1/3 Blende steht, geht das sicherlich ganz gut. So würde ich es machen, wenn ich es wissen wollte. Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|