Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Panoramafreiheit in Gefahr (war: Eu verbietet Facebook Fotos vor Gebäuden?)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2015, 12:35   #131
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
selbst wenn unrecht hat er damit ja nicht
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2015, 12:48   #132
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.044
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Habt Ihr auch mal geschaut, wer diese Petition gestartet hat? Der Kollege macht super Bilder damit und verkauft diese sicherlich zu sehr gutem Geld.
tja, in dem Fall gibt es auf beiden Seiten Lobbyisten mit eigenem, kommerziellem Interesse. Photographen sind da nicht anders oder unschuldiger als Architekten...


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2015, 15:03   #133
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Habt Ihr auch mal geschaut, wer diese Petition gestartet hat? Der Kollege macht super Bilder damit und verkauft diese sicherlich zu sehr gutem Geld. Würde das Gesetz kommen, wäre seine Firma wohl pleite...
Ja, und? Natürlich sind es immer besonders Betroffene, die genug Antrieb dann haben, auch mal wirklich eine Aktion zu starten. Dadurch wird aber der Inhalt des Anliegens nicht besser oder schlechter. Aber am Ende wären wir alle betroffen. Dein Einwurf ist für mich deswegen befremdlich.

Das Problem ist ja nicht, dass ich jemandem anderes die Kohle für sein Schaffen nicht gönne. Das Problem ist, dass in den öffentlichen Raum Gebäude und Kunstwerke gestellt werden und die diesen öffentlichen Raum danach stark in seiner Nutzung einschränken. Für mich sind Fotoverbote in Museen zwar oft schade, aber absolut verständlich und nachvollziehbar. Aber in der Abwägung, vielen Menschen die "Bewegungsfreiheit" außerhalb privater Grundstücke und geschlossener Gebäude zu nehmen gegenüber den Interessen eines einzelnen Urhebers habe ich eine ganz klare Position. Insbesondere, wenn dem Urheber das durch bauen oder aufstellen im öffentlichen Raum auch von Anfang an bekannt ist.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!

Geändert von amateur (03.07.2015 um 15:50 Uhr)
amateur ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2015, 15:26   #134
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.527
Gerne zahle ich Photolizenzgebühren/Urheberrechtsabgaben für schöne Objekte im Bild-Hintergrund, wenn ich im Gegenzug Schmerzensgeld für die architektonischen Abscheulichkeiten, die ich mir tag täglich ansehen muss, erhalte.

Der Unfug ist einfach alles kapitalisieren zu wollen.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2015, 15:28   #135
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.044
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Der Unfug ist einfach alles kapitalisieren zu wollen.
Du meinst das eigene Werk oder das der anderen?


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2015, 16:42   #136
a1000
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
Ich verstehe das nicht ganz.
Architekten die bedeutende, stadtprägende Gebäude geschaffen haben, sind doch von ihren Auftraggebern (bei Großaufträgen sogar fürstlich) bezahlt worden.
Warum sollen sie die "Werke" weiter "kapitalisieren"?

Klar, wenn jemand die Fotos kommerziell nutzen will und es auf dem Bild explizit um eine solche Gebäude geht, dafür habe ich Verständnis (Kataloge, Fotobücher, Zeitungen usw).
Aber wenn Fotos private Leute für private Zwecke machen?

Mir ist das ganze schon zu extrem, muss ich sagen.

Gruss
a1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2015, 17:13   #137
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von a1000 Beitrag anzeigen
Warum sollen sie die "Werke" weiter "kapitalisieren"?
Weil die beauftragenden Städte die Verträge blöd verfasst haben und die Verwertungsrechte nicht eingefordert haben? Das Problem ist doch nicht, dass das in vielen Einzelfällen passend geregelt werden kann. Das Problem ist, dass Du im öffentlichen Raum dann nicht mehr wissen kannst, wann es geregelt ist und wann nicht. Es dürften ja wohl keine Hinweisschilder angebracht werden.

Und da der Bedarf ja in Deutschland bisher in dieser Form nicht bestand (weil es ja eine Panoramafreiheit gibt), dürfte ein geeigneter Passus in vielen Architektenverträgen auch fehlen.

Generell ist das Urheberrecht ja schon verständlich. Wenn Du einem Magazin für eine Ausgabe ein Bild verkaufst, dann möchtest Du ja auch nicht, dass die das Bild danach an beliebig viele andere weiterverkaufen oder es für ganz andere Sachen nutzen. Es sei denn, Du hast das Bild direkt so lizensiert.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2015, 17:53   #138
a1000
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
@amateur
Danke, das alles klingt ziemlich logisch.

Für mich ist das nur halt nicht wirklich vergleichbar mit dem Verkauf eines Bildes.
Ein Architekt, oder sein ganzes Büro arbeitet oft Jahre an einem Projekt. Und das ganze ist wie gesagt, auch sehr gut bezahlt.Deshalb denke ich, dass es schon extrem ist was sie wollen (wollten).
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Weil die beauftragenden Städte die Verträge blöd verfasst haben und die Verwertungsrechte nicht eingefordert haben?
Das könnte es wohl wirklich sein.Nur man hat ja daran bis jetzt nicht gedacht.
Arbeit erledigt, Architekt weg, Gebäude bleibt, fertig.

Gruss
a1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2015, 06:03   #139
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Habt Ihr auch mal geschaut, wer diese Petition gestartet hat? Der Kollege macht super Bilder damit und verkauft diese sicherlich zu sehr gutem Geld. Würde das Gesetz kommen, wäre seine Firma wohl pleite...

Nun, es ist jedermann frei gestellt, so eine Petition zu starten, so wie sein Geld mit guten Fotos zu verdienen. Wenn der Kollege damit erreicht, dass uns die Panoramafreiheit erhalten bleibt, soll mir das recht sein.
Scheinbar ist das Thema ja eh vom Tisch.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2015, 07:48   #140
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
[...]Scheinbar ist das Thema ja eh vom Tisch.[...]
Ich hoffe nicht.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Panoramafreiheit in Gefahr (war: Eu verbietet Facebook Fotos vor Gebäuden?)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:11 Uhr.