![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
|
Zitat:
Mit LA-EA4 ist der AF zwar immer noch brauchbar, aber die Fokusfelder sind halt sehr eng um das Zentrum platziert und das ganze wird relativ langsam. Gerade mit älteren Objektiven wie vorgeschlagen bin ich manuell um einiges schneller (Fokus Peaking sei Dank!) wie mit dem LA-EA4-AF! "Test-Objekt": Sigma 70...200/2.8 Macro mit Stangenantrieb... Gerade bei den angedachten Motiven (Kinder, Sport, Vögel) führt IMHO kein Weg am SEL... vorbei (bei mir kommt dann statt der A7 Mk II die A77 Mk II zum Zuge, die ist AF-mässig immer noch eine andere Welt...) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.12.2014
Beiträge: 10
|
Danke schonmal für eure hilfreichen Antworten.
Tatsächlich hatte ich das Tamron 70-200 f2.8 gerade gestern in der Hand - parallel zu dem SEL70200G. Es war doch ein ganzen Stück mächtiger (länger und schwerer) + Adapter (den ich da nicht hatte). Preis + Adapter dann ähnlich zum SEL70200G. Da ist dann meine Entscheidung zugunsten des SEL ausgefallen. Aber das mit dem WAF finde ich ein sehr gutes Argument und könnte bei mir durchaus ein Punkt sein. Da ich durch die A7 doch noch sehr viel mehr fotografiere als früher, bekomme ich doch ab un an zu hören, dass ich doch mal wieder "dabei sein soll" ![]() Und das, obwohl ich nichts wechseln musste. Aber wozu habe ich eine Kamera mit Mount, wenn ich immer nur ein Objektiv nutze? Ich muss nochmal ein paar Tests und Vergleiche zwischen SEL70200G und SEL-24240 lesen. Hatte mir anstelle des Kit-Objektivs halt gleich das SEL2470Z geholt. Ich möchte nicht durch mittelmäßige Optik den (aus meiner Sicht) fantastischen Body einschränken. Und kann 24240 überhaupt was taugen? Aber die Denke ist wahrschienlich Quatsch und überholt und die optischen Vorteile im Alltag längs nicht so spürbar ... Mit diesen Gedanken erstmal eine gute Nacht. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|