![]() |
a7 II: Welches Objektiv als zweites?
Hallo zusammen,
das Thema ist nicht neu, aber diverse Beiträge haben mich mehr verunsichert als bestärkt: Ist nach dem SEL2470Z das SEL70200G der richtige nächste Schritt? Ich bin begeisterter Nutzer meiner a7 II. Aktuell mit nur einem Objektiv: SEL2470Z. Damit gelingen sehr schöne Potraits- und Actionphotos meiner Kinder. Sowohl im Innenraum beim Spielen, in Alltagsituationen oder draußen beim Toben oder beim Sport. (<-- soll beschreiben, was ich hauptsächlich fotografiere). Nun steht der Sommerurlaub am Meer an, und ich hatte eigentlich schon beschlossen, mir das SEL70200G zu leisten. Auch weil ich mich ein wenig an Naturfotos versuche, doch die doofen Völgel wollten einfach nicht mehr zu ihrem Nest, wenn ich 2 Meter davor stand. Und bei Fußballspielen meines Sohnes war ich ein wenig traurig: Mit den 70mm konnte ich da einfach nicht viel machen. Klar, ich muss schon selbst wissen, was ich so mit meiner Kamera treiben will und welches Objektiv sich für mich lohnt. Aber ich würde gerne von euch wissen, ob ihr euer Tele regelmäßig im Einsatz habt oder ob es im Schrank vergammelt. Das meinte nämlich ein Kollege: Kauf die lieber das SEL55F18Z, bei dem was du gerne fotografierst, macht das mehr Sinn. Aber die 55mm decke ich mit meinem always-on doch schon ab! Ist die bessere Qualität des 55er es wirklich wert? Ein anderer meinte: Hol dir gleich das SEL-24240. Da hast du nur eins dabei und immer drauf, ideal bei Familienausflügen, wandern und Urlaub. Bin für jedes Argument zugänglich. Und nein, ich kaufe nicht gleich alle drei! Danke und Gruß, Max. |
Zitat:
Die Frage ist tatsächlich, wie sehr die pure Abbildungsqualität für dich wichtig ist. Ich würde dir fast das 24-240 als "Immerdrauf" empfehlen wollen. Das Mehr an Brennweite im Telebereich gegenüber dem 70-200 ist schon spürbar. Wenn du allerdings ein Pixelpeeper bist, sind Festbrennweiten für dich das Erstrebenswerte. Dann willst du nie weieder irgendein Zoom anfassen. Ich bin zum Glück kein Pixelpeeper und nutze(lichttarke) Festbrennweiten nur für bersondere Aufgaben. Entweder zum gezielten Freistellen oder weil es die miese Lichtsituation verlangt (und Blitzen ist bei Konzerten keine Option). |
Das SEL24240 hat auf jeden Fall den besseren WAF. ;)
Wenn man viel mit Nichtfotografen unterwegs ist, ist ein (Super-)Zoom für alle Beteiligten stressfreier als ständiges Objektivwechseln. |
Frage,
warum mus es ein SEL70200G sein? Kauf dir doch den sony LA-EA4 Adapter und ein günstigeres a-mount Telezoom. Tamron 70-300 USD oder so, oder ein älteres Minolta, das 70-210 f4. Oder Tamron 70-200 f2.8 macro,oder.......usw. Das wäre auch ein Option,oder? ich habe es genauso gemacht und bin mehr als zufrieden damit. Der Vorteil der a7ii ist doch der Stabilisator der jedes Objektiv Stabilisieren kann, und Vorteile,sollte man nutzen. Bitte nicht schlagen:crazy: |
Zitat:
Mit LA-EA4 ist der AF zwar immer noch brauchbar, aber die Fokusfelder sind halt sehr eng um das Zentrum platziert und das ganze wird relativ langsam. Gerade mit älteren Objektiven wie vorgeschlagen bin ich manuell um einiges schneller (Fokus Peaking sei Dank!) wie mit dem LA-EA4-AF! "Test-Objekt": Sigma 70...200/2.8 Macro mit Stangenantrieb... Gerade bei den angedachten Motiven (Kinder, Sport, Vögel) führt IMHO kein Weg am SEL... vorbei (bei mir kommt dann statt der A7 Mk II die A77 Mk II zum Zuge, die ist AF-mässig immer noch eine andere Welt...) |
Danke schonmal für eure hilfreichen Antworten.
Tatsächlich hatte ich das Tamron 70-200 f2.8 gerade gestern in der Hand - parallel zu dem SEL70200G. Es war doch ein ganzen Stück mächtiger (länger und schwerer) + Adapter (den ich da nicht hatte). Preis + Adapter dann ähnlich zum SEL70200G. Da ist dann meine Entscheidung zugunsten des SEL ausgefallen. Aber das mit dem WAF finde ich ein sehr gutes Argument und könnte bei mir durchaus ein Punkt sein. Da ich durch die A7 doch noch sehr viel mehr fotografiere als früher, bekomme ich doch ab un an zu hören, dass ich doch mal wieder "dabei sein soll" :oops: Und das, obwohl ich nichts wechseln musste. Aber wozu habe ich eine Kamera mit Mount, wenn ich immer nur ein Objektiv nutze? Ich muss nochmal ein paar Tests und Vergleiche zwischen SEL70200G und SEL-24240 lesen. Hatte mir anstelle des Kit-Objektivs halt gleich das SEL2470Z geholt. Ich möchte nicht durch mittelmäßige Optik den (aus meiner Sicht) fantastischen Body einschränken. Und kann 24240 überhaupt was taugen? Aber die Denke ist wahrschienlich Quatsch und überholt und die optischen Vorteile im Alltag längs nicht so spürbar ... Mit diesen Gedanken erstmal eine gute Nacht. |
Zitat:
erstens musst du wissen, was du womit am meisten Fotografierst. Für Naturfotografie ist das 70-200 meist zu kurz, was nicht bedeutet, dass es damit nicht geht. Es gehört nur viel Geduld dazu. Und wenn du zig Leute fragst, bekommst du zig Antworten. Für den ist es das 16-35, für den anderen das 70-200. Ein 24-240 käme mir allerdings nicht an eine solche Kamera. Da wären mir die Qualitätseinbußen und vor allem die Lichtstärke zu gering. Da kann man sich auch gleich eine RX10 kaufen. Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Habe mir gerade dieses Review zum sel 24240 angesehen:
https://youtu.be/C6m37_T4LUE Sehr interessant für mich, da das Superetele direkt mit dem 2470 und dem 70210 verglichen wird. Da ist er wieder, der WAF Faktor: Die Vorstellung, bei Wanderungen und Ausflügen mit der Familie nur ein Objektiv tragen zu müssen. Das zudem nur etwas größer ist als das 2470. Nicht erst wechseln zu müssen (Kinder warten nicht auf Papa bis dieser seine Kamera in Position gebracht hat). Und das bei angeblich noch guter Qualität. Aber das will ich beim Fotoladen meines Vertrauens nochmal selbst prüfen. Bin ich vielleicht doch ein Pixelpeeper? Meine Hoffnung ist, dass sich durch den Stabi der A7 II die Lichtschwäche des 24240 im Telebereich etwas kompensieren lässt. Kann das jemand bestätigen? Gerade sehe ich, dass Sonntag ein Treffen in Hannover ist. Sicherlich eine gute Gelegenheit für einen persönlichen Erfahrungsaustausch. Mal sehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr. |