![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 178
|
Danke für den Input; vorallem auch aus verschiedenen Lagern
![]() Alpha 6000 Body + A-Mount Adapter hatte ich auch überlegt, ist mir aber im Endeffekt zu teuer, weil ich ja meine Objektive dann nicht verkaufe, die (hoffentlich) zu nem gewissen Teil die Neuanschaffung tragen sollen ![]() Ich werd' mal im Saturn ein paar in die Hand nehmen (sollten die sowas überhaupt haben) ![]()
__________________
Ciao, Sven |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
|
Zitat:
Geändert von klein2 (24.06.2015 um 12:52 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 542
|
Oder eine von den kleinen Panasonic MFTs? Speziell die GF7 käme mir da in den Kopf. Ist zwar eine Wechselobjektivkamera, aber trotzdem extrem klein.
Wobei ich mit meiner RX100 auch höchst zufrieden bin. Nur der Sucher fehlt mir oft, den hätte die RX100 3 dafür (auch wenn der sehr klein ist). Das einzige, dass mich an der RX100 3 stört (mein Vater hat die) ist dass der Blitz jetzt mittig sitzt und nicht mehr so leicht indirekt zu verwenden ist. Aber es geht immer noch. Geändert von leonsecure (24.06.2015 um 12:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.426
|
Zitat:
Verkauf dein 70-200/2,8, behalte das 8-16. Dann brauchst Du nur ein Alpha 6000 Kit mit dem 16-50 und dem 55-210. Damit wärst Du brennweitenmäßig gut aufgestellt und auch qualitätsmäßig sicher nicht schlechter als mit der Kompakten. Investition: 870€ abzüglich Erlös 70-200/2,8 (400€??). Überschaubar. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 178
|
Muss ich mal drüber schlafen, Danke für die Idee.
__________________
Ciao, Sven |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
heute im Blödmarktprospekt wird das A6000 Doppelzoomkit für 777,-- € angeboten. Ich haben es und kann nur sagen,. dass die A6000 von der Bildqualität in einer andere Liga als eine RX100 spielt und auch noch was den Spielraum der Nachbearbeitung angeht spürbar vor meiner Panasonic GM1 liegt. Wer mit der Größe zurechtkommt ist damit sehr gut ausgestattet. Gruß Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Es bleibt die Entscheidung, ob man eine Kompakte haben will, die immer dabei in der Hemd- oder Jackentasche ist oder man halt eine Kamera rumtragen will. Die NEXe sind super und auch echt kompakt, aber man spürt sie halt beim Rumtragen doch.
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Die Optik des SEL1650 dürfte auch nicht gerade besser sein als die einer RX100.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
1650 so kompakt, wie möglich und Qualität mit anderer Optik. Wenn man das nicht will liegt eine RX100 nahe. Ab MK3 gibt es dann 24mm, Sucher und Klappdisplay. WW könnte man mit Vorsatzoptik Richtung UWW erweitern.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Zitat:
RX100 vs 1650 Vorteile RX100III -kompakt -Makrofähigkeiten Vorteile A6000 -mehr Knöpfe (bessere Bedienbarkeit) -Wechselobjektiv...allein schon der Gedanke "man könnte, wenn man möchte" beruhigt ;-) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|