![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Und warum ausgerechnet von 50 mm ausgehend? Wenn man davon ausgeht, dass die Normalbrennweite eigentlich der Bilddiagonale entspräche, müsste man doch von etwa 43 mm ausgehen. Im Prinzip ist im Kleinbild doch das 35 nicht wesentlich weiter als das 50er von der Diagonale entfernt. Nicht ohne Grund gibt es als Normalobjektive nicht nur die 50er...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
Einen 13×18-Abzug müßte man sich dann in 22cm Entfernung vor's Gesicht halten, oder in 50cm Entfernung vor einem 19″-Monitor hocken. In der Praxis wird man aber doch deutlich weiter weg sein (jedenfalls nach meiner Erfahrung), da kommt das mit 50 oder 55mm Brennweite schon hin. Daß mir persönlich trotzdem 35 oder 40 Millimeter mehr zusagen, dürfte daran liegen, daß durch die eigentlich zu kurze Brennweite die Perspektive überbetont wird und dadurch ein räumlicherer Bildeindruck entsteht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Ist soweit ich gesehen habe noch nicht gepostet worden: Das Interviwe mit dem Zeiss US Manager. Fairerweise verlinke ich mal direkt zum SAR-Artikel und nicht zu YouTube, da ich es dort entdeckt habe:
Interview Interessant auch ab 4:42: „The 85 f1.8 will be a nice companion to the 55 f1.8 Zeiss lens sold by Sony. The strategy is to introduce lenses that don’t compete directly with other Zeiss branded lenses sold by Sony but to slip in the other focal lengths that aren’t occupied right now.” Kai von Digitalrev - sonst ja gegenüber Sony sehr kritisch, ist begeistert: Kurzes Review Geändert von *thomasD* (20.06.2015 um 19:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Jo ... das bestätigt im Umkehrschluss meine Vermutung, daß Sony auch für die Zukunft kein eigenes 24er und 85er mit Zeiss-Label in Auftrag gegeben hat.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
So schaut's aus. Einzig schade daran finde ich dass man kein durchgängiges Design bekommt wenn man sich ein System zusammenstellt. Dabei gefällt mir das Sony-Design mit der Riffelung des Fokussierringes besser als das Zeiss-eigene Design der Tulpen mit dem Gummiband. Das sind aber Nebensächlichkeiten.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|