![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Aber es ist schon ein Ding: welche Vielfalt man nun hat, nehm ich das 70200f2.8 nun von Sony, Canon oder Nikon.... Waou... Ist das eine Qual ![]() Ich habe jetzt den Auslöser der a7r noch nie gehört, er muß ja ziemlich laut sein. In dem Video zeigt er auch das Geräusch des Auslösers. Ich fand es jetzt nicht besonders leise.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment Geändert von matti62 (15.06.2015 um 23:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
Zitat:
(das gehört schon eher in die Glaskugel) nachtrag: hmm nein ist ein kleiner denkfehler , habe die absolute Focuszeit nicht berücksichtigt zwischen reinem Spiegel (von Canikon) und Sony-hybrid..... ![]() Geändert von lampenschirm (16.06.2015 um 08:33 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Wenn es die A7RII erlaubt, den anzusteuernden Fokuspunkt so genau vorherzuberechnen, dass nur noch eine oder zwei Korrekturen nötig sind, anstatt den Fokuspunkt Schrittchen für Schrittchen iterativ anfahren zu müssen, kann der schnellere Antrieb seinen Vorteil ausspielen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
In den Videos war auffällig, dass nur der Spot gezeigt wurde. Ich hoffe mal, das war Zufall...
Was mir nur durch den Kopf geht: Auf der einen Seite erreicht Sony damit, das Vanon und Nikon Eigner eventuell zu Hauf das Lager wechseln, auf der anderen Seite wird wohl der Umsatz bei den eigenen Linsen wegbrechen. Warum soll ich ein Batis nehmen, wenn man auf der Canikon Seite etwas gleichwertiges bekommt, nur billiger. Das verstehe ich noch nicht. Irgendeinen Haken muss es haben.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.530
|
Ist das so ?
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Ob man was gleichwertiges wie die Batis von Canikon findet sei mal dahingestellt und war wohl auch nicht Kern der Aussage. Ich denke was mein Namensvetter meint ist, ob es bei den Sony A-Mount Linsen noch ein gewisses "+" gibt. ZBsp. (noch) schnellerer AF? Unterstützung aller Kamera-Features wie Eye-AF, DMF etc. ? Das muss noch abgeklärt werden...
Geändert von matteo (16.06.2015 um 09:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Die Zielgruppe der Kamera kauft sich die Original Optik - gerade bei einem 70-200 um die Performance zu nutzen. Und an der Kamera wir man auch gern nicht nur das BATIS sehen auch das OTUS wird in der Kombi Aufnahmen liefern die seines gleichen suchen wird. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Nur ein Beispiel: das Nikon 1024f2.8 oder 1224f4 muss sich hinter dem 1635f4 nicht verstecken, im Gegenteil: es soll so gut sein, dass Canon Nutzer es per Adapter auf ihre Kameras nehmen. Oder das eine oder andere 135mm Objektiv von Canon soll besser sein als das Sony/Zeiss. Wie gesagt, irgendwo muß der Haken sein....
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
|
Zitat:
Aber vermutlich ist der Body deshalb so teuer, um den entfallenden Gewinn durch Objektivverkäufe ein wenig zu kompensieren. Die (größte) Zielgruppe scheint mir eher Umsteiger von CaNikon zu sein. Kaum jemand wird diese Kamera kaufen, um dann das original E-Mount 70-200/F4 dran zu schrauben. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|