![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.980
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße, Tom Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
ist das dein Angebot:http://www.ebay.de/itm/231593145275?...84.m1436.l2649 der soll ja 1,5 mm Spiel in Drehrichtung haben!!! Im sehr guten Zustand!!!! Gruß Ewald Geändert von minolta2175 (15.06.2015 um 23:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Man ist dann also auf diejenige Blende (meist Offenblende) fixiert, die am Objektiv gerade "eingefroren" ist.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 100
|
Da nach ERfahrungen mit dem Viltrox2 gefragt wurde.
ICh habe den, und bei Gegenlicht, bei dem die Lichtquelle nicht im Bild ist und dem TSE 17 gibt es starke Lichtreflexionen, und dem Zufolge unscharfe Bereiche. Evt. versuche ich diese Woche noch mal mit Mattfarbe anmalen, und werde sonst wohl in den nächstne Tagen den Metabones kaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
ich hatte einen Adapter für die Ikarex-Objektive gesucht, dabei habe ich den Adapter für Canon- Ikarex gefunden, also den Canon EF Adapter + den Ikarex Adapter auf der A6000 wäre eine Möglichkeit. Ich habe nur eine NIGELNAGELNEUE Canon-EOS IX mit dem 24-85mm, ohne Blendenring, lohnt sich dafür so ein elektrischer Adapter, wie gut ist das Objektiv? Es gibt auch einen Sony-Ikarex-Adapter. Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Habe seit Kurzem den Viltrox II (aber bisher nur an der NEX). Auf Reflexionen habe ich die Aufnahmen noch nicht im Detail untersucht, aber mechanisch ist er einwandfrei und der erste Eindruck der Bilder, auch bei leichtem Gegenlicht z.B. mit dem 70-200 f4 L IS USM, ist sehr gut. Funktion ist auch einwandfrei incl. Stabi, Blende und (mit meiner Kamera langsamem) AF, oder natürlich MF mit Focus Peaking.
Geändert von Giovanni (15.06.2015 um 23:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
... kurze Frage zum Adapter.
Unterstützt der Viltrox II die Funktion, dass die Lupenvergrößerung automatisch aktiviert wird, sobald Du am Fokusring Deines Canon-Objektivs drehst? Oder mußt Du die Lupe manuell über die Cam aktivieren? Edit: Laut einem Userbericht im Forum von Dpreview soll die automatische Lupenfunktion an der A6000 nicht funktionieren.
__________________
Grüße ben71 Geändert von ben71 (16.06.2015 um 13:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
|
Zitat:
Und Spiel hat das Teil so gut wie gar nicht, geht aber auch recht stramm das ansetzen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 12.02.2015
Ort: München
Beiträge: 116
|
Es gibt doch mindestens einen ausführlichen Adapter-Fred hier, wo genau das alles beschrieben wurde? Ist nur ein paar Wochen her.
Darin schrieb ich auch z. B. Ich habe den Commlite-Adapter und nutze ihn erfolgreich mit manuellen Zeiss-Linsen (ZE für Canon Anschluß). Keine Reflexionen und verhältnismäßig bezahlbar. Ein Autofukusproblem wirst Du mit jedem Adapter haben, also auch mit dem Metabones und wenn Du Sony-A-Mount Linsen adaptieren willst, auch mit dem LA-EA4.
__________________
Viele Grüße ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|