Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α65: Bergwanderung, welche Objektive sollten mit?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2015, 19:56   #11
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.885
WW würde ich mit der Panorafunktion machen und mir das Gewicht sparen und als Makro das Tamron 60mm f/2 wählen, da hast du auch noch was lichtstarkes an Bord, das zudem klein und leicht ist.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2015, 20:08   #12
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.542
Bin in ähnlichem Terrain schon mit VF Body, 24-70 und 70-400 in der Tasche unterwegs gewesen, aber auch schon mit der Sony RX10. In beiden Fällen gab es Situationen, in denen ich mir gewüscht hätte, das jeweils andere Equipment dabei zu haben, einmal zuviel Gewicht, ohne entsprechende Nutzungsmöglichkeit, ein anderes Mal: JETZT bräuchte ich das 70-400. Habe im nächsten Monat ein ähnliches Programm vor mir und werde wahrscheinlich beides dabei haben und dann von Tag zu Tag entscheiden, wo es hin geht und was ich mitnehme.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2015, 09:00   #13
Xs5

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 111
@kiwi: Das Weitwinkel habe ich mir tatsächlich bisher durch die Panoramafunktion erspart.
Den Tipp hattet ich vor Jahren hier schon mal gelesen.
Das 60er ist auf alle Fälle eine Option, da ich sehr gen Macroaufnahmen mache. Ich muss nur mal sehen, ob mir die Abbildungsgröße ausreicht. Insekten fotografiere ich nicht, aber Blüten, Blumen usw.

Gerade habe ich im Forum gelesen, dass oft auch das Sony 55-300 statt dem Tamron 70-300USD genutzt wird, da es leichter ist und durch die Kamera korrigiert wird. Stellt sich die Frage, ob ich bei der momentanen Sensorgröße bleibe oder später auf Kleinbild umsteige. Theoretisch wird man sicher beide zu einem akzeptablen Kurs wieder los...

Also hänge ich nun zwischen Macro und Tele...
Xs5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2015, 11:48   #14
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.885
Das 60mm hat genauso einen Abbildungsmaßstab von 1:1 wie das 90mm und das 180mm. Du musst halt nur näher ran. Und es ist "nur" APS-C.

Und bei Tele ist mein Geheimtipp für kleines Geld immer das Tamron 55200. Kostet unter 100€ und ist von der Abbildungsleistung sehr erstaunlich. Dazu leicht und klein, und beim Wiederverkauf kann man fast nichts verlieren, weil es ja fast nichts gekostet hat
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (23.05.2015 um 11:51 Uhr)
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2015, 14:22   #15
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Ehe mir auch nur für ein Foto das richtige Objektiv fehlt, nehme ich lieber alles mit.
Auch beim Wandern sind in bzw. an meinem Rucksack:

2 Bodys a77 & a65

...einer mit WW z.B. 17-50 2.8 Tammi
...einer mit Tele z.B. 200-500mm Tammi
Außerdem noch mein 8mm Walli mit 1,4er Konverter als UWW
und (jetzt wieder) oft auch noch mein 70-200 2.8 Tammi (habe ich mir wieder neu gekauft, weil ich es im letzten Urlaub beim Whalewatching schmerzlich vermisst hatte).
Ggf. noch mein 35 1.8 (wiegt ja nix) für abends und noch mein 35-70 f4 für mal ein Makro zu machen.
Dazu kommt im Urlaub noch mein Sirui-Stativ, sowie ein Mikro für Filmaufnahmen und ein Kabelauslöser für LZB.
Diverse Filter, Nahlinsen, Akkus und Ladegerät kommen auch noch rein und dann bin ich so bei 10-12 kg.
Das Monopod als Spazierstock und los gehts.
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2015, 17:02   #16
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.122
Ich bin da der absolute Gegenentwurf zu Peter67. Ich habe beim Wandern (wenn es wirklich Bergwandern ist, wo man sich auch körperlich nicht ganz schont) stets nur eine Kamera dabei. Meist ist das die Alpha 77 II mit dem Tamron 16-300. Das taugt einfach für alles und ist (außer bei CAs in schwierigen Lichtverhältnissen) für mich die eierlegende Wollmilchsau. Ein REISE-Objektiv eben.
Manchmal tut es auch die A6000 mit dem Zeiss 16-70. Doch da fehlt zuweilen etwas Tele. In den Bergen ist aber WW schon deutlich wichtiger, es sei denn, man entdeckt, Gämsen, Murmeltiere, Dohlen etc. Aber beim Bergwandern permanent zu wechseln, vielleicht mit schmutzigen, schwitzigen Händen und auf schwierigen Steigen, halte ich für unpraktisch.
Ganz abgesehen davon, dass das meine Frau nicht mitmachen würde, wenn ich ständig mit zwei Kameras und einem halben Dutzend Objektive jongliere. Irgendwann wird das dann auch zur Belastung des Familienurlaubs. So steckt die Kamera (egal welche) in der Regel in einer kleinen, unscheinbaren Umhängetasche von Kalahari (Molopo K-41i), an die man im Laufen sofort rankommt, nicht also erst anhalten, Rucksack absetzen usw. muss und der man die Fototasche nicht ansieht.
Gruß Harald
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2015, 17:45   #17
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Was passiert, wenn man nicht alles mitnimmt, habe ich eben noch erlebt

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=159720
  Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2015, 15:48   #18
Xs5

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 111
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
...Ich habe beim Wandern (wenn es wirklich Bergwandern ist, wo man sich auch körperlich nicht ganz schont) stets nur eine Kamera dabei. ... Aber beim Bergwandern permanent zu wechseln, vielleicht mit schmutzigen, schwitzigen Händen und auf schwierigen Steigen, halte ich für unpraktisch.
Ganz abgesehen davon, dass das meine Frau nicht mitmachen würde, wenn ich ständig mit zwei Kameras und einem halben Dutzend Objektive jongliere. Irgendwann wird das dann auch zur Belastung des Familienurlaubs....
Das ist meine eigentliche Grundüberlegung gewesen. "Frau halte mal kurz die Stöcke und die beiden Objektivdeckel - dauert nicht lang, ich mach nur zwei Fotos."
Mit den "verrufenen Suppenzooms" hatte ich eigentlich abgeschlossen, da ich durch ein Sigma 18-200 auf einer Pentax K100D schon gebranntmarkt war.
Ich hab nun zwei Tage zum 16-300er Tamron recherchiert. Hier überwiegen wohl die positiven Erfahrungen. Schnell kann man bei amazon und anderswo "Beginner", Fetichisten und auch gut betuchte Profis heraus filtern und wenn man sich an die Nutzungsempfehlungen hält, dürften bei gutem Licht auch die meisten Fotos gelingen. Verzeichnungen werden mit DXO gemildert, wenn man nicht schon bei der Wahl der besseren Blende darauf geachtet hat.
Für unsere Bergwanderungen könnte ich es mir gut vorstellen, mit nur einem, leichten Objektiv für nahezu alle Motive gerüstet zu sein. Für ambitioniertes Fotografieren in der Heimat gibt es da ja noch meine anderen Objektive.
Xs5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2015, 17:04   #19
logan
 
 
Registriert seit: 08.04.2012
Ort: bei Stuttgart
Beiträge: 129
Alpha SLT 77

Ich bin ebenfalls gerne in den Bergen habe mich mit der A77 und dem 16-105 oder 16-50 meist gut gefühlt.
Seit einigen Wochen habe ich mir als 2.Kamera die RX100M2 zugelegt. Seither ist das mein Wanderbegleiter. Und ehrlich, ich vermisse die Große kaum.
Natürlich kann die "Kleine" nicht alles, aber bei Landschaftsaufnahmen ist die wirklich klasse und der Rücken wird auch geschont.

LG
__________________
____________
Alles wird gut!!
logan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2015, 21:08   #20
Millefiorina
 
 
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.140
Alpha SLT 65

Meine Ausrüstung beim Wandern ist die a65 mit dem CZ 16-80 und ein Sigma APO irgendwas 70-300, das hat noch eine 2:1 Makrofunktion, was natürlich nicht mit einem "richtigen" Makro gleichzusetzen aber trotzdem nett zu haben ist. Damit war ich bisher immer sehr zufrieden, und das Gewicht ist gut verträglich.

Viel Spaß!
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see!
(Henry David Thoreau)
Millefiorina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α65: Bergwanderung, welche Objektive sollten mit?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:34 Uhr.