![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Viele Airlines lassen zudem ein 2. Handgepäckstück zur Mitnahme eines Laptops zu, das gilt es auszunützen! S.z.B. hier. Wobei ich immer auf der Website der Airline für den individuell gebuchten Flug nachsehen würde, denn manchmal unterscheidet sich das auch innerhalb einer Airline je nach eingesetztem Flugzeugtyp. Zitat:
![]() ![]() Ich mach das immer sofort nachdem ich eingecheckt wurde, noch bevor ich durch den Security Check gehe. Die interessieren sich nicht für Größe und Gewicht des Handgepäcks. Zitat:
* oder hast Du eine Vielfliegerkarte die Dir mehr Handgepäck zugesteht? Das... und vor allem dass man die meisten Rucksäcke erst absetzen muss bevor man an ihren Inhalt kommt sind für mich die wichtigsten Gründe warum ich für die Fotoausrüstung eine Umhängetasche bevorzuge. Hinzu kommt auch noch dass ich gerne in wärmeren Gegenden unterwegs bin, da schwitzt man dann dermaßen unter dem Rucksack dass der wo er aufliegt komplett durchgeschwitzt wird, was auf Dauer ganz schön unappetitlich wird. (Das Schwitzen an sich stört mich weniger, ist in den Tropen eh unvermeidlich) Die Umhängetasche bietet auch noch den Vorteil dass man den Rücken frei hat um anderes zu tragen - z.B. ein kleines Zelt, Proviant und Isomatte - wenn das mal nötig ist. Was bei mir zum Glück nur selten der Fall ist. Ein paar Müsliriegel und 2 mittelgroße Wasserflaschen kriege ich in der Fototasche unter. Also Hans-Werner, mein Rat: überlege Dir ob Dir nicht auch eine Umhängetasche lieber wäre. Es muss ja nicht gleich eine von den Abmessungen meiner 614 Super Pro sein. |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Zitat:
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|