![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.05.2015
Beiträge: 5
|
![]()
Ob mich das jetzt beruhigt?!
![]() Ich bin sehr zufrieden mit den Bildern. Klar das Profis das ganze anders sehen aber ihr macht das ja auch nicht erst seit gestern. Ich danke euch für die Tipps! Gestern wollte ich mal eine Langzeitbelichtung machen, tjaaa ich habe nicht gewartet bis es dunkel war sondern habe bei "wolkigem" Wetter das ganze auf der Brücke versucht. Sagen wir es so, das weiß war das reinste weiß welches ich je gesehen habe ![]() Ich hatte diverse Einstellungen geändert aber es blieb immer weiß auch wenn der Auslöser nur kurz gedrückt wurde.. Dann muss ich wohl noch einmal warten bis es duster ist ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Je dunkler das Motiv, desto mehr Licht muss auf den Sensor, um das Bild korrekt zu belichten, was man z.B. durch eine längere Belichtungszeit oder Öffnen der Blende erreicht. Dazu mal eine kleine Analogie: Sagen wir, das dunkle Motiv ist eine Badewanne und das helle Motiv ein Trinkglas. Das Bild ist richtig belichtet, wenn das Glas bzw. die Wanne voll ist. Wenn Du nun den Wasserhahn aufdrehst, dauert es länger, die Wanne zu füllen als das Glas. Analog musst Du ein dunkles Motiv länger belichten als ein helles. Du kannst die Wanne oder das Glas aber schneller füllen, wenn Du den Hahn weiter öffnest. An der Kamer erreicht man dies durch Öffnen der Blende, weil dann mehr Licht pro Zeitenheit auf den Sensor fällst. Wenn Du nun Dein Glas füllst, den Wasserhahn aber zu lange auflässt, läuft das Glas über. In der Fotografie ist das Bild überbelichtet und wird weiß. Das ist Dir bei Deinem Versuch passiert. Du hast versucht, den Inhalt einer Badewanne in ein Glas zu füllen. Außer in der BULB-Einstellung ist es egal, wie lange Du den Auslöser drückst. Das Bild wird so lange belichtet, wie Du es eingestellt hast oder die Kameraautomatik errechnet hat.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.592
|
Hallo Chris,
erst einmal viel Spaß mit Deiner neuen Kamera! Ich schließe mich den Vorpostern an und rate Dir, viel zu lesen. Hier ein Link zu einer interessanten Seite, die Dir einige Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten des Fotografierens näher bringt. http://www.fotolehrgang.de/ Das Schöne an der digitalen Fotografie ist, dass man ganz viel ausprobieren kann und bald werden die reinweißen Bilder erkennbar und dann kannst Du Dich an Dein Wunschergebnis rantasten. ... Und wie Du gelesen hast, kriegst Du hier auch oft hilfreiche Tipps. Deine Bilder sind qualitativ so schlecht nicht, allerdings für fremde Betrachter vielleicht weniger aussagekräftig weil hinter den Bildern keine erkennbare Geschichte (Sinn liegt) Du hast Dir dabei was gedacht und deshalb gefallen sie Dir natürlich auch. Mach einfach weiter und lerne weiterhin, das machen wir alle hier, jeden Tag! Grüße Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Keine Angst, das wird sich ändern.
![]() Zitat:
Aber Profis sind hier in der Unterzahl. Als Amateuer und Hobbyist ist man weniger Zwängen unterworfen. ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. Geändert von screwdriver (19.05.2015 um 21:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Das Wichtigste ist, dass Dir die Bilder gefallen, fürs erste! Dann setzt Ratio ein, was kann ich besser machen?
Kennt Jeder hier! ERnst-Dieter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.05.2015
Beiträge: 5
|
Heute habe ich mich noch einmal an die Langzeitbelichtung gewagt und bin "relativ" zufrieden.
Es hat geklappt, es ist so geworden wie ich es mir vorgestellt habe ABER noch lange nicht so gut wie ich es mir vorstelle. Da geht noch mehr! Ich würde euch ja mehr Fotos zeigen aber kleiner als 1100kb bekomme ich die meisten Fotos nicht ohne extremen Qualitätsverlust. Ich bin es auch gewohnt das ich meine Fotos bei abload hochladen kann um sie dann ins Forum zu stellen. Ich weiß, mögen viele Admins nicht, ich aber schon ![]() ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Die Langzeitbelichtung ist doch sehr schön geworden, und auch der Bildaufbau gefällt mir!
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.05.2015
Beiträge: 5
|
![]()
Diese eine vielleicht ja aber der Rest irgendwie nicht sooo..
So mal auf die schnelle geknippst ![]() Auch hier, kann ich wieder nur das Bild hochladen... ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Bei Deiner Langzeitbelichtung ist etwas passiert, was vermutlich nicht vorgesehen war, aber vielleicht macht gerade das auch den Reiz aus. Die Lichtspuren zeigen teilweise Wellenlinien. Meine erste Vermutung ist, dass Du die Kamera zwar auf dem Stativ hattest, wahrscheinlich mit ausgezogener Mittelsäule, und dann mit dem Finger auf den Auslöser gepatscht hast. Dadurch gerät das System ins Schwingen und die Lichtspuren werden wellig. Dass sie sich im weiteren Verlauf mehr und mehr beruhigen, spricht für diese These.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass die Brücke während der Belichtung gewackelt hat. Je nach Bauweise braucht es dazu ein Fahrzeug oder auch nur einen Fußgänger mit festem Schritt. Sogar ein leichter Wind ist in der Lage, die Kamera in Schwingung zu versetzen, besonders wenn da noch ein "Segel" in Form eines Gurtes dranhängt. Auf jeden Fall verrät das Bild einiges mehr, als man auf den ersten Blick sieht, und dafür liebe ich Langzeitbelichtungen. ![]() Das Hundebild finde ich misslungen. Der Fokus sitzt deutlich hinter den Augen, Nase und Zähne sind total unscharf, obwohl sie hier eindeutig mit zum Motiv gehören sollten. Abblenden hilft für mehr Schärfentiefe. Wenn Du unbedingt mit einer kleinen Schärfeebene arbeiten willst, dann musst Du punktgenau fokussieren, und darauf achten, dass zumindest das scharfe Auge und die Nase im selben Abstand zur Kamera sind, damit beide die Chance haben, scharf zu werden. Und auch dann schadet ein bisschen Abblenden nix.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|