![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#13 |
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
|
Hallo Shooty,
Spanplatte alleine wird nicht funktionieren. Bei den alten Holzlattendecken benötigst du zwingend eine Konterlattung unter der Platte um Spannungen zu vermeiden. Dann kannst du grundsätzlich auch Gipskarton nehmen, welcher sich wensentlich besser in der Oberfläche behandeln lässt als eine Spanplatte. Wenn deine Decke nachher etwas tragen soll, mache als Aufbau: - Konterlattung - eine Lage 19mm Span - eine Lage GKB-Platte danach spachtelst du diese mit Gewebeeinlage in der gewünschten Oberflächengüte. Anschließend Tiefengrund und im Idealfall mit einem Glattvlies oder alternativ (wer es mag) Raufaser um Rissfreiheit zumindest ansatzweise zu gewährleisten. Beides kannst du dann nach belieben mit matter Innendispersion streichen. Um deine Frage noch zu beantworten: Jein. Du kannst Spanplatte mit kunststoffmodizierten Zementspachtelmassen oder 2K-Spachtel bearbeiten, ist aber beides nicht zum empfehlen. Gruß Philipp |
![]() |
![]() |
|
|