Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Wie fotografiert man Kunst?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2015, 11:13   #1
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister Beitrag anzeigen
Zur Fragestellung "Wie fotografiert man Holzkunstwerke am Besten?" habe ich mindestens zwei Probleme …

1.) keine Ahnung
2.) keine Ausrüstung im Sinne von Blitzen, Schirmen, etc
Moin

ganz so einfach wie manche argumentieren ist es nicht....
ähnliche Fragen kommen immer auch bei Kunst-Repros...

Auftraggeber>>>
es muss geklärt sein, ob du diese Kunst "für dich" machst und oder für "den Künstler"...
oder ob das "für Druck" ein Kunstbuch/Broschüre/Katalog gemacht werden soll

A) für dich selbst...alles schxxxegal
B) für den Künstler...der will kein Geld ausgeben...kommt aber poft genug auf die Idee,
es doch "irgendwo zu veröffentlichen"....?
C) direkt für den Druck..da gibt es dann Konzepte und Layouts der Auftraggeber,
an die man sich halten muss...sonstg gibt es keien Kohle

diese Bilder hier>>>
sind mit Sicherheit "zu nah" gemacht, die Größe der Objekte kommt nicht klar genug rüber
also die "Wirkung in dem Raum"....WB passt wohl nicht

Licht>>>
das alte leiden, wenn man kein "lichtmachen" kann...kann auch nix rauskommen...
Tips wie Nordlicht sind auch Hobbyistenträume, das galt mal als noch keine Elektrizität erfunden war...
faktisch gibt es keine Fotostudios mit Nordlichtfenstern mehr....

Kunstlicht>>>
heißt dann immer mal die Augen aufmachen...ich muss mal erinnern das Räume,
selbst Galerien und Museen,selbst > fast nur Licht in Form von Scheinwerfern hat...

und es kommt dazu, das Kunstausstellungen ständig wechseln...
heute stehen die polierten Holzklötze dort...morgen was aus Plastik oder Objekte aus Metall...
in ALLEN Fällen müste das Licht komplet geändert werden....und>
ich begreife nicht, wieso das eigentlich keinem auffällt

man kann es auch simpel so formulieren....90% von Lichtinstallation ist nur gemacht>>>
damit keiner im Dunklem auf die Schnauze fällt


im Umkehrschluß bedeutet das....das es nicht extra für Fotografen gemacht ist....
und für Kunst auch (selten) nicht

also>>>
Kunst fotografieren hat was mit Werbung zu tun...
immerhin soll das Foto ja dazu führen das Kunstwerke auch verkauft,
zumindest aber bekannt gemacht werden sollen....
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2015, 21:04   #2
Kurt Weinmeister

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.649
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
diese Bilder hier>>>
sind mit Sicherheit "zu nah" gemacht, die Größe der Objekte kommt nicht klar genug rüber
also die "Wirkung in dem Raum"....WB passt wohl nicht
Vielen Dank für diesen - ernst gemeint! - wertvollen Hinweis!
Ich war nur auf das Licht/kein Licht fokussiert und dachte, der Abstand sei genau richtig.
Das werde ich bei den "richtigen" Bildern dann berücksichtigen!

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Licht>>>
das alte leiden, wenn man kein "lichtmachen" kann...kann auch nix rauskommen...
Da wären wir wieder bei Punkt 1: ich gebe unumwunden zu, dass ich davon keine Ahnung habe und ich hier auf den Kollegen hoffe und baue.

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Kunstlicht>>>
heißt dann immer mal die Augen aufmachen...ich muss mal erinnern das Räume,
selbst Galerien und Museen,selbst > fast nur Licht in Form von Scheinwerfern hat...

und es kommt dazu, das Kunstausstellungen ständig wechseln...
heute stehen die polierten Holzklötze dort...morgen was aus Plastik oder Objekte aus Metall...
in ALLEN Fällen müste das Licht komplet geändert werden....und>
ich begreife nicht, wieso das eigentlich keinem auffällt
Offensichtlich haben Künstler und Aufsteller divergierende Ziele.
Aber stimmt: das Licht ist manchmal wirklich grottig.
Schätze mal, gutes Licht ist teuer.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2015, 21:13   #3
Kurt Weinmeister

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.649
Ich sag an dieser Stelle jetzt erstmal ganz herzlich DANKE an die Antworter!
Für das Erste habe ich jetzt eine Richtung, in der ich mich weiter bewegen/belesen/üben kann und würde nächsten Monat um diese Zeit die ersten Ergebnisse posten!
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Wie fotografiert man Kunst?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:57 Uhr.