![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Also, ich beschäftige mich ja gerade mit dem "Blitzgezeuge".
Meine Erfahrungen: Ich habe einen Sony HVL60 und einen uralten Pentax 280AT. Entfesselt blitzen klappt mit den "Yongis" 603III. Das natürlich alles manuell. Und das für mein Kleinod nicht schlecht. Auch da habe ich viel lerne müssen. Damit der Sony auf den Yongis funktioniert muß man "feilen und schleifen" ![]() ![]() Mit TTL sehe ich beim Sony nur darin eine Sinn, wenn die Blitzleuchte direkt auf das Objekt zeigt oder Du mit der Masterfunktion arbeitest um die Synchronzeit zum umgehen. Dann zeigt der Blitz die Einstellungen ein. In dem Moment, wo ich die Blitzleuchte nach oben verschiebe, ist es aus mit den Einstellungen. Oder auch wenn ich die "Softbox" davor schiebe. Des Weiteren bei TTL: Das was ich im EVF sehe ist nicht das, was ich bekomme.... (Wieder die Frage nach dem EVF im Studiobereich). Also blitze ich gleich manuell. Vielleicht mache ich da was falsch... Aber das geht ziemlich flott. Weil ich ja ein Laie bin stelle ich die Kamera so ein, dass das Bild ohne Blitz dunkel wird. Den Sony Blitz dann auf 1/128, bleibt das Bild mit Blitz immer noch dunkel, dann auf 1/64, solange, bis das Licht stimmt. Gut, das ist jetz bestimmt nicht die beste und effektivste Methode, aber es funktioniert für einen absoluten Anfänger wie mich sehr zuverlässig. Eine andere Methode ist ein Belichtungsmesser zu kaufen, der die Blitze am Objekt auslöst und dann die korrekte Belichtungsangabe ermittelt. Das ist aber für den Anfang eine teure Angelegenheit. Meine Einstellungen derzeit: f7.1-f11 (eigentlich f8-f11) und 1/160 bei ISO100. Ich lasse mich derzeit nicht "offenblenden". Da braucht es noch ein bißchen Zeit. Die Bilder sind knackscharf und absolut detailreich. Kameraset: a6000 und 501.8 SEL. Die Kamera bietet alles was ich brauche. Für den kleinen Bereich brauche ich kein anderes Equipment. Ja, das Batis 85 1.8 fehlt. Aber nur wegen der Brennweite. Das 50mm ist manchmal schon kurz. Was mich bei Offenblende im Moment hindert, als auch draußen mit Blitz zu fotografieren, ist die Begrenzung der Blitzsynchronzeit von 1/160 bei der a6000. Wie ich die umgehen kann, dafür habe ich derzeit keine Lösung außer den Photix Odin für schlappe 300 E. Das will ich mir nicht leisten, solange ich ein blutiger Anfänger bin und erst einmal in den Grundlagen konform werden muß. Meine Erfahrung: Den Sony würde ich mir im Nachhinein zum jetztigen Kenntnisstand nicht mehr kaufen. Nicht weil er schlecht ist, sondern weil ich nicht so weit bin. Die Yongi Blitze hätten es zu Anfang auch getan. Also: Die Annahme zu Anfang gleich mit TTL zu Blitzen, von der bin ich auch ausgegangen. Vielleicht mit einer anderen Zielrichtung: Ich kenne mich mit Blitzen nicht aus, die Kamera richtet schon alles. Für mich musste ich da erst einmal ins kalte Wasser fallen. Das war ein kompletter Trugschluß.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment Geändert von matti62 (05.05.2015 um 12:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Das ist genau die richtige Einstellung Matti
![]() Mit der Zeit entwickelst du auch ein Bauchgefühl welche Kamera- Blitzeinstellungen passen. Dann gehts schneller. Geändert von Redeyeyimages (05.05.2015 um 12:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Danke! ja das stimmt. Man lernt dazu.
Meine Familie muß derzeit leiden! Ich weiche schon auf Puppen und ähnliches aus. Aber so nebenbei: Da kommt die BQ der a6000 gigantisch zum Vorschein. Ich bin mehr wie begeistert. Ich hatte noch nie so knackscharfe und detailreiche Bilder gehabt (und das mit einer 200E Linse bis in die Ecken...) Und was sich im Nachhinein in PS noch anpassen läßt. Waou! Eine Herausforderung wird das aber erst mit meinem Hobby werden. Blitze gehen da gar nicht, da muß eine Bleuchtung mit konstantem Licht ran. Wie das dann mit den Reflektoren funktioniert? Aber soweit bin ich noch nicht...
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Wie geht das in der Kombination?
Zwischenzeitlich sehe ich einen Graufilter als Lösung.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Na ja ... HVL 20 auf die A6000 und damit dann den HVL60 auslösen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Die Kamera sollte ohne Blitz auskommen.... Das war mir schon bewußt, dass das geht mit dem HVL20.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
na wie das? Ich hatte eine a77...
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|