SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sinnvolle Festbrennweiten gebraucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2015, 12:03   #1
auge007
 
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 89
Alpha SLT 37 Sinnvolle Festbrennweiten gebraucht

Hallo zusammen

Zurzeit fotografiere ich mit einer Sony A37 und Zoomobjektiven.
Ich möchte in naher Zukunft umsteigen auf eine andere Kamera aber bei Sony bleiben.
Hauptsächlich mache ich Landschaftsbilder.
Meine Frage:
Zu welcher Kamera ratet Ihr mir.
Welche gebrauchten Festbrennweiten sind zu vernünftigen Preisen erhältlich.

Geändert von auge007 (03.05.2015 um 12:17 Uhr)
auge007 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.05.2015, 12:30   #2
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von auge007 Beitrag anzeigen
Meine Frage:
Zu welcher Kamera ratet Ihr mir.
Raten?
Da kann man viel raten.
Was fehlt dir mit der A37?
Andere Kameras machen keine anderen Bilder.
In welcher Grösse und Auflösung willst du deine Bilder in welcher Umgebung präsentieren?

Zitat:
Welche gebrauchten Festbrennweiten sind zu vernünftigen Preisen erhältlich.
Definiere "vernünftige Preise".
10 EUR könen genauso vernünftig sein wie 1000 EUR.
Bitte spezifiziere die benötigten Brennweiten/ (horizontalen)Bildwinkel.
Dabei kannst du dich an deinen bisherigen Aufnahmen orientieren.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2015, 12:34   #3
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Welche Zoom-Objektive hast Du denn?
Zoom heißt ja nicht unbedingt gleich schlecht.
Gerade bei Landschaftsaufnahmen bin ich über die Möglichkeit des relativ einfachen Wählens des Bildausschnitt mit einem Zoom nicht gerade böse.
Ein Tamron 17-50 f2.8 liefert da schon sehr gute Ergebnisse.

Wenn es unbedingt eine Festbrennweite sein soll, muss man erst einmal wissen, in welchem Brennweitenbereich sich das eigene Wirken dann meistens abspielt.
Dann kann man nach adäquaten Scherben Ausschau halten.

Dann solltest Du noch darüber nachdenken, ob deine neue Kamera wieder eine Cropkamera oder doch vielleicht eine KB-Kamera wird.
Sollte zweiteres ins Auge gefasst werden, währe eine Festbrennweite für deinen Zweck später nutzlos, weil sie entweder nur für APS-C gerechnet ist,
oder als vollvormattauglich an der KB-Kamera einen anderen Bildwinkel (um den Cropfaktor weitwinkliger)wiedergibt.

Grundsätzlich sind brauchbare Weitwinkel-Festbrennweiten nicht gerade ein Schnäppchen.
Ein bezahlbares 24 oder 28mm Minolta wird an APS-C für Landschaft meist schon zu lang sein.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2015, 12:41   #4
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
Cam:

mit oder ohne Sucher
mit oder ohne Spiegel
lieber gross/schwer oder eher leicht/klein...kleines leichtes verstaubt weit weniger zu hause im Kasten
KB fordert meist auch gleichzeitg grössere Objektive (von wegen e-mount)

bei KB bist bei wenig licht automatisch einen Schritt besser aufgestellt
bei APS bist zoommässig automatisch einen Schritt besser aufgetellt

und welche Fix-brennweite:
wurde ja auch schon gesagt. schaue am besten alle deine bisherigen Pics an , mit welcher Brennweite hattest sie gemacht

Geändert von lampenschirm (03.05.2015 um 12:56 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2015, 13:06   #5
auge007

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 89
Alpha SLT 37

Hallo zusammen

Erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Meine Objektive:

Minolta 70-210 f4 Ofenrohr
Sigma 10-20 f4-5.6
Tamron 18-200 3.5-5.6
Minolta 50 f1.7

Was mich am meisten stört an meinen Aufnahmen.
Wenn Wald oder Wiese mit im Bild ist oder feine Strukturen, fehlt es
an Detail oder Feinzeichnung in diesem Bereich.
Fotografiert wir in RAW, nacharbeitung in Lightroom.
Mit dem Minolta 50 mm sehen die Aufnahmen immer noch meinen Vorstellungen
am besten aus.
Aufnahmen werden meistens an einen Flachbildschirm 55 Zoll im Wohnzimmer wiedergegeben. Gute Aufnahmen als Foto ausgegeben. Etwa 90 Cm Seitenlänge.
auge007 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.05.2015, 13:51   #6
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von auge007 Beitrag anzeigen
. Gute Aufnahmen als Foto ausgegeben. Etwa 90 Cm Seitenlänge.
OK, das ist eine Ansage.

Dafür darfst du gerne eine Kamera mit 24MP oder mehr auf dem Sensor nutzen.
Dabei ist es relativ egal, ob die auf APSC oder KB-Format verteilt sind.

Mit ordentlichem Stativ ist die Belichtungszeit für die "beste" ISO-Einstellung (für maximale Dynamik) bei optimaler Blende (für beste Schärfe) eher zweitrangig.

Leider sind weitwinkelige Festbrennweiten für APSC mit A-Mount sehr rar bis nicht vorhanden.
Für Kleinbild geht es mit A-Mount "bezahlbar" bis auf 20mm runter. Dafür braucht es aber z.B. eine A900 oder eine aktuelle A99. An APSC hat man mit 20mm eben den Bildwinkel wie mit 30mm an KB.
Wenn das reicht, kann man bei APSC bleiben.

Ohne weiteres denkbar wäre aber auch eine A7(R) mit adaptierten Objektiven.
Da ist dann die Auswahl nochmal deutlich grösser.
Bei der Landschaftsfotografie ist ja der AF ziemlich nebensächlich bis irrelevant.

Mit einer APSC-E-Mount hat man ggf. die Möglichkeit einen Fokalreducer zu nutzen um damit den Bildwinkel mit KB-Objektiven zu erweitern. Über die optischen Qualitäten kann ich keine Aussagen machen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2015, 14:08   #7
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Leider sind weitwinkelige Festbrennweiten für APSC mit A-Mount sehr rar bis nicht vorhanden.
Wieso? Er hat doch ein guten Glas (Sigma 10-20 f4-5.6)?
Hier muss der TO auch nicht ohne Not nach einer guten Weitwinkel-Festbrennweite suchen. Er ist gut aufgestellt.
Zitat:
Was mich am meisten stört an meinen Aufnahmen.
Wenn Wald oder Wiese mit im Bild ist oder feine Strukturen, fehlt es
an Detail oder Feinzeichnung in diesem Bereich.
Fotografiert wir in RAW, nacharbeitung in Lightroom.
Mit dem Minolta 50 mm sehen die Aufnahmen immer noch meinen Vorstellungen
am besten aus.
Auch beim 10-20? Hast du mal in Beispielbild mit Exifs?

By the way: Ich nutze für Landschaftsaufnahmen an meiner A-700 ein Sigma 24/2.8. Die Lichtstärke ist dabei nicht relevant, aber diese kleine Kaffeemühle hat eine exzellente Schärfe.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.

Geändert von Oldy (03.05.2015 um 14:12 Uhr)
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2015, 12:17   #8
pannamron
 
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 42
Zitat:
Zitat von auge007 Beitrag anzeigen
Ich möchte in naher Zukunft umsteigen auf eine andere Kamera aber bei Sony bleiben.
Hauptsächlich mache ich Landschaftsbilder.
...
Zu welcher Kamera ratet Ihr mir.
Welche gebrauchten Festbrennweiten sind zu vernünftigen Preisen erhältlich.
Eine gebrauchte A850/A900 mit Minolta AF 24-50mm F4. Abgeblendet (F8) auf Festbrennweitenniveau. Die Bildqualität vom AF 50 1.7 erreicht es nicht ganz, aber weit davon weg ist es nicht.

Mein Tip als Festbrennweiten wären das Minolta AF 28 F2 und das Minolta AF 35 F2, die sind ihr Geld wert, haben aber ihren Preis.
pannamron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2015, 13:31   #9
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Zitat:
Zitat von pannamron Beitrag anzeigen
Eine gebrauchte A850/A900 mit Minolta AF 24-50mm F4. Abgeblendet (F8) auf Festbrennweitenniveau. Die Bildqualität vom AF 50 1.7 erreicht es nicht ganz, aber weit davon weg ist es nicht.

Mein Tip als Festbrennweiten wären das Minolta AF 28 F2 und das Minolta AF 35 F2, die sind ihr Geld wert, haben aber ihren Preis.
Bis in den extremeren Weitwinkelbereich ist das Minolta 17-35/2,8-4 zu empfehlen, kommt nicht an das Zeiss 16-35 heran und sollte abgeblendet werden, aber wesentlich schärfer als APS-C und Sigma 10-20! Als Fixbrennweite ist das Minolta 20mm/2,8 sogar eine Spur noch besser. Sind eher günstig also auch in der Preisklasse des Sigma 10-20!

LG SpeedbikerMtb
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2015, 13:57   #10
cicollus
 
 
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
Hallo,

es gibt ein neues, "relativ preiswertes" 13mm-Objektiv:
135mm/2.0 für 649 EUR

Gruß
Jörn
cicollus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sinnvolle Festbrennweiten gebraucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr.