SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Anfängertaugliches Immerdrauf - 70-200 2.8 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2015, 11:57   #1
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Kaddimo Beitrag anzeigen
...

Wenn ich bisher mit einem uralten minolta oder sigma fotografiert habe, werd ich dann vom autofokus des Tamron enttäuscht sein? Eigentlich ja eher nicht, oder?
Der AF wird kaum schneller sein.

Zitat:
Und es wäre halt schön, ein lichtstarkes zoomobjektiv zu haben...
Das ist - wie gesagt - "nur" eine monetäre Frage.
... und der von Grösse und Gewicht.

Zitat:
Ich liebe das 50mm 1.8, aber für herumtollende Hunde ist es irgendwie nicht optimal, oder?
Du solltest dich mal mit "Schärfentiefe" befassen.
Ob das Objektiv in dein fotografisches Konzept passt, musst du selber herausfinden.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.05.2015, 11:21   #2
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Mir geht hier ein gutes objektiv ab. Sony 70-300g gibt's teils um 400eu. Hat halt keine blende von 2,8 ist dennoch optisch sehr gut. Blende ist nicht alles! Auf raw stellen ISO hoch und in der Nachbearbeitung halt bisserl rauschen weg bügeln.

Billiger gibt es keine gute Linse mit schnellen Af.

Geändert von NetrunnerAT (02.05.2015 um 11:22 Uhr) Grund: Ich
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2015, 11:41   #3
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.583
Ich denke, generell ist die Devise Gutes Glas vor gutem Body schon nicht schlecht.

Mit manuellem Fokussieren und reichlich Ausschuss kannst du mit deiner A58 sicherlich super Fotos hinkriegen und ein lichtstarkes, gutes 70-200 hilft dir dabei.
Der bessere Body und das teurere Glas (Sony 70-200 2,8) optimiert und vereinfacht das Fotografieren lediglich und verringert den Ausschuss sicherlich.
Erfahrung mit schlechteren Kombinationen helfen sicher aber auch, bessere Ergebnisse zu erzielen.
Du kannst also scher mit deiner A58 und dem alten Tamron 70-200 2,8 auch tolle Fotos machen nur halt anfangs mit mehr Ausschuss. Mit ner A77II oder A99 und dem Sony 70-200 2,8 geht's sicher viel besser aber halt auch viel teurer.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2015, 11:49   #4
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Billiger gibt es keine gute Linse mit schnellen Af.
Netrunner hat recht was das Objektiv anbetrifft, allerdings spielt die Kamera was den AF anbetrifft schon auch noch eine erhebliche Rolle, wie sidol1 weiter oben ja schon angedeutet hat.

Mit Hunden in Aktion hast Du Dir eins der anspruchsvollsten Themen ausgesucht was den AF anbetrifft.

Angesichts Deines begrenzten Budgets hat m.E. Volker hier den sinnvollsten Vorschlag gemacht - lerne manuell zu fokussieren. Das ist auf alle Fälle eine "Investition" die Du Dir leisten kannst und die sich auch sicher auszahlt - selbst wenn Du später mal mit Topp-Equipment fotografierst.

Ob Du damit aber Hunde in Aktion gut erwischst? Ich weiß es nicht, da ich keinen Hund habe und sie auch so gut wie nie fotografiere kann ich es nicht wirklich abschätzen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2015, 12:02   #5
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Außerdem geht die auch gut an der A35, die sicher nochmal schlechter als die A58 ist. Von Geschwindigkeit und Treffsicherheit her gesehen.

Von daher ist der Body zwar schon ein Thema, nur ich sehe es von der Seite. Was man hat, das hat man und wird optimal genutzt und ergänzt. Wenn die Linse nochmal besser wird an ein anderen body, um so besser!

Geändert von NetrunnerAT (02.05.2015 um 12:05 Uhr)
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.05.2015, 12:17   #6
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von Kaddimo Beitrag anzeigen
Ich hab nun seit etwas über einem halben Jahr meine Sony alpha 58 ... - als Student sitzt der Geldbeutel nicht so locker.
Die Ausgangslage habe ich verstanden.
Anderes habe ich nicht verstanden.

Zitat:
Zitat von Kaddimo Beitrag anzeigen
..., Bilder zu dunkel, ...
Welchen Einfluss hat dabei das Objektiv ?

Zitat:
Zitat von Kaddimo Beitrag anzeigen
..., unscharf ...
Bewegungsunschärfe oder hat der AF nicht getroffen ? Wenn eindeutig der zweite Grund identifiziert ist, welche AF-Betriebsart wurde denn verwendet ?

Zitat:
Zitat von Kaddimo Beitrag anzeigen
... oder verrauscht...
Das hast Du im Vergleich mit der Nikon über das Display gesehen ?

Zitat:
Zitat von Kaddimo Beitrag anzeigen
Ich hatte kurz die Nikon einer Freundin mit dem 70-200 1:2.8 in der Hand und durfte ein paar Fotos schießen und war fast schockiert über den Unterschied.. Kaum Rauschen, schneller Autofokus - ein Träumchen.
Genauere Angaben zur Nikonausrüstung hast Du nicht ?
Deine Freundin hast Du nicht gefragt, was solch ein Träumchen kostet ?
Du hast sie auch nicht gefragt, mit welchen Einstellungen es bei ihr so gut geht ?

Zitat:
Zitat von Kaddimo Beitrag anzeigen
Hauptsächlich habe ich Hunde in Action vor der Linse, meist auf Entfernung.
Das klingt nicht nach Problemen.

Zitat:
Zitat von Kaddimo Beitrag anzeigen
Oft mache ich drinnen Fotos oder bei schlechten Wetterverhältnissen.
Gleichzeitig Fotografiere ich auch öfters auf Veranstaltungen ...
Wo ist da der Vorteil von 2,8 gegenüber 1,8 ?

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2015, 12:46   #7
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
Zitat:
Zitat von Kaddimo Beitrag anzeigen
...Sony alpha 58...als Student sitzt der Geldbeutel nicht so locker...Autofokus kam partout nicht mit, Bilder zu dunkel, unscharf oder verrauscht...

...Nikon ... 70-200 1:2.8 ... Unterschied.. Kaum Rauschen, schneller Autofokus - ein Träumchen.


...neues Objektiv brauche.
...Hunde in Action vor der Linse, meist auf Entfernung. Oft mache ich drinnen Fotos oder bei schlechten Wetterverhältnissen.
Gleichzeitig Fotografiere ich auch öfters auf Veranstaltungen und mache Fotos für "Testberichte". Hier greife ich aber auch gerne auf das Kit-Objektiv zurück. .
Eine 100%-Lösung wird es nicht geben (Lösung würe Universalobjektiv mit durchgehend F/2,8 und Brennweite bis mindesten 200mm für Veranstaltungen, Dokumentarfotos (Testberichte), Hunderennen, Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen, welches zu einem perfekten AF der A58 und geringerem Rauschen führt).

Und das hat nichts mit der Marke oder dem Kameramodell zu tun - diese eierlegende Wollmilchsau als Objektiv gibt es einfach nicht.

Wenn du (schon aus Geldgründen) im Sonysystem bleiben möchtest:
Tamron 70-200 F/2,8. USD (>1.000 EUR) wäre fein aber auch die alte stangengetriebene Version (rd. 500 EUR) ist bezüglich Bildqualität schon vorn dabei. Gebraucht gibt es beide noch etwas günstiger.
Vorteil liegt aber "nur" in der Bildqualität, nicht unbedingt im AF. Der mag zar auch schon wegen der höheren Lichtstärke etwas besser funktionieren - limitierender Faktor ist hier aber eher das AF-Modul der Kamera.
Immerhin läßt sich mit den SLT ja sehr gut manuell fokussieren - da ist sie den OVF-Kameras überlegen.

Rauschen kann man zwar messen - ist aber doch auch eine subjektive Sache. Sony und Nikon haben - gleiche Kameraklasse und Modellgeneration vorausgesetz - (fast) identische Sensoren (von Sony hergestellt).
Entscheidend ist dann halt, was die Kamera(software) daraus macht. Nikon hat(te) bei der JPG-Engine die Nase vorn = weniger sichtbares Rauschen ohne nennenswerten Detailverlust. Vermutlich ist es das, was du beim Vergleich festgestellt hast.
Werden die Bilder aus den RAW-Dateien entwickelt, wird man diesen deutlichen Unterschied nicht mehr feststellen können.

Für Fotos vbei Veranstaltungen bist du vermutlich mit einem Standardobjektiv wie z. b. dem Tamron 17-50 F/2,8 (rd. 300 EUR, gebracuht auch billiger) besser bedient, für "Testfotos" wäre ein Makro wie z. B. das Tamron 60 F/2,0 oder Tamron 90 F2,8 (jew. rd. 350 EUR) besser.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2015, 13:25   #8
BAligator
 
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Flörsheim a.M.
Beiträge: 285
Ich empfinde meine a58 halt auch nicht gerade als die High Iso Kamera. Über Iso 3200, RAW in DXO mit Prime entrauscht, kann ich eher nur dokumentieren was ich gesehen hat, besonders wenn es dunkel ist

Ich würde am Anfang auch mal mit manueller Fokusierung anfangen, jetzt weißt du ja was so an Preisen aufgerufen werden.

Auch wenn ich auch der Meinung bin das die Objektive vorrang haben, würde ich mich selbst etwas mit der Kombi a58 & 70-200 GII belächeln

Da hätte ich auch eher dann A77II + Tamron USD Variante im Sinn.

Du musst halt auch selbst wissen wie wichtig dir das ist.

Ich würde auch gerne mal eines der tollen Vögel Bilder hier machen, aber in diese Richtung dann einkaufen zu gehen übersteigt dann auch das Hobby Budget, wenn man darin dann nicht seine Leidenschaft gefunden hat.

Würde ich aber sagen das ist meine Erfüllung, dann würde ich halt auch Geld in die Hand nehmen.

Jedes Obkektiv hat ja irgendwie auch seine Berechtigung - im Zweifel als Kameradeckel
__________________
Heute hat ja jeder Bilder bei Flickr
BAligator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2015, 13:32   #9
WildeFantasien
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Zitat:
Zitat von BAligator Beitrag anzeigen
Ich würde auch gerne mal eines der tollen Vögel Bilder hier machen, aber in diese Richtung dann einkaufen zu gehen übersteigt dann auch das Hobby Budget, wenn man darin dann nicht seine Leidenschaft gefunden hat.
Um tolle Vogelbilder zu machen, braucht man nicht zwingend eine teure Ausrüstung. Man muss nur nah genug ran kommen, dann sind immer sehr schöne Bilder möglich.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2015, 13:56   #10
BAligator
 
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Flörsheim a.M.
Beiträge: 285
Klar, da haste recht

Mir ging es nur darum, nochmal zu sagen das für den privaten Hobbyfotografen mit Durchschnittsgehalt und einer strengen Finanzministerin nicht für alles immer das Optimum Sinn macht
__________________
Heute hat ja jeder Bilder bei Flickr
BAligator ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Anfängertaugliches Immerdrauf - 70-200 2.8 ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:02 Uhr.