Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Gute Wahl oder doch Vollformat?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2015, 06:58   #1
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von Springer@WW Beitrag anzeigen
Da ich zu 70 % Langzeitbelichtungen mache und Architektur fotografiere, habe ich zu 65er Zeiten des öfteren zu den Vollformat Kameras rüber geschaut.
Verstehe ich nicht. VF ist besser, wenn Du weit aufblenden willst und dann geringere Schärfentiefe und geringeres Rauschen kriegst als mit APS möglich. Sehe ich bei Architektur nicht.

Bei E-Mount gibt es ohnehin keine nativen Zooms, mit denen Du weiter aufblenden kannst als mit A-Mount APS.

Wenn Du Architektur fotografierst und auch den AF der 77II nicht brauchst, nimm die A77. Ist billiger, und die restlichen Verbesserungen der 77II halte ich für überschaubar.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2015, 10:37   #2
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Verstehe ich nicht. VF ist besser, wenn Du weit aufblenden willst und dann geringere Schärfentiefe und geringeres Rauschen kriegst als mit APS möglich. Sehe ich bei Architektur nicht.
"Cropfaktor" => 1,5 * Weitwinkelbrennweite
Während Teleobjektive davon profitieren, hast du bei einem 24mm eine Bildwirkung von 36mm.
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 11:04   #3
Ravus
 
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
Zitat:
Zitat von Kopernikus1966 Beitrag anzeigen
"Cropfaktor" => 1,5 * Weitwinkelbrennweite
Während Teleobjektive davon profitieren, hast du bei einem 24mm eine Bildwirkung von 36mm.
*Klugscheißermodus an*
Blickwinkel, nicht Bildwirkung
*Klugscheißermodus aus*

Wenn ich es richtig verstanden habe dann ändert sich nur der Blickwinkel, nicht die Bildwirkung.
Zur Bildwirkung gehören meiner Meinung nach noch solche Sachen wie z.B. die Tiefenschärfe - und die bleibt meines Wissens nach gleich.
Korrigiert mich falls ich Falsch liege....
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe...
Ravus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 12:37   #4
Grinch
 
 
Registriert seit: 02.10.2011
Beiträge: 151
Zitat:
Zitat von Ravus Beitrag anzeigen
Wenn ich es richtig verstanden habe dann ändert sich nur der Blickwinkel, nicht die Bildwirkung.
Zur Bildwirkung gehören meiner Meinung nach noch solche Sachen wie z.B. die Tiefenschärfe - und die bleibt meines Wissens nach gleich.
Korrigiert mich falls ich Falsch liege....
Dann bin ich mal so frei
Denn es ändert sich auch die Tiefenschärfe um eine Blende.
Oder konkret am Beispiel, machst du an einer APS-C Kamera ein Bild mit einem 50mm/f2.8 wird das Bild vom Bildwinkel und der Tiefenschärfe dem eines KB-Kamera Bilds mit einem 75mm/f4 entsprechen.

Zum eigentlichen Thema, ich bin jetzt ja nicht der Landschaftsprofi, aber bei dem was ich mir darunter vorstelle, blende ich doch eher ab als auf. Sprich ich hab noch nie ein Landschaftsfoto mit f1.4 gemacht
Und von daher ist es imho schon fast zweitrangig ob KB-E-Mount mit kleinerer Anfangsblende oder APS-C-A-Mount mit APS-C bedingter größerer Tiefenschärfe.
Und sonderlich kurze Belichtungszeiten sind meistens ja auch nicht nötig, so dass man Rauschen durchaus per längerer Belichtung in den Griff bekommen kann. Bzw. meistens hast du am A-Mount auch noch mal ne Blendenstufe die du aufmachen könntest - dann hast du rechnerisch nur noch den Spiegel als Unterschied.

Oder um es kurz zu machen, im Bereich Landschaft Architektur belaufen sich imho die Unterschiede zwischen KB-E und APS-C-A meiner Meinung nach auf teurer (auch mangels günstiger Alternativen) vs. größer/schwerer (je nach Kombination).
Und da wäre ich dann eher bei den ursprünglichen 99% gewesen - auch wenn eine A7 mit einem 25/2er Zeiss Batis wahrscheinlich den meisten A77II Kombinationen überlegen ist - es muss es einem aber auch Wert sein und das hatte ich in vorherigen Posts eher anders interpretiert
Denn eins sollte klar sein, eine Wahl hat man an der A7 nicht, wenn man ein Tokina 11-16 ohne Adapter ersetzen will und ein 16-35f4 FE Zeiss liegt bei >1200€. Die einzige Alternative wäre imho ein Samyang 14mm 2.8, das ist an KB aber schon recht extrem. Wenn FB wäre schon eher das genannte Batis sinnvoll, kostet aber auch nicht weniger als das Zeiss Zoom. Oder man muss sich eben doch per Adapter umschauen, nur ein KB-UWW-Zoom ist in den wenigsten Lagern günstig, der Adapter dazu, meist dann kein AF mehr, Gewichtsvorteil dahin, ....
Grinch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 15:29   #5
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Zitat:
Zitat von Ravus Beitrag anzeigen
Wenn ich es richtig verstanden habe dann ändert sich nur der Blickwinkel, nicht die Bildwirkung.
Jain. Aber ich hätte Bildwinkel schreiben sollen. Um den ging es mir nämlich hier.

Zitat:
Zitat von Ravus Beitrag anzeigen
Zur Bildwirkung gehören meiner Meinung nach noch solche Sachen wie z.B. die Tiefenschärfe - und die bleibt meines Wissens nach gleich.
Korrigiert mich falls ich Falsch liege....
Kommt immer ein wenig auf die Sichtweise an. Wenn du z.B. ein 50mm bei f/2 an APS-C hast und ein 75mm bei f/2.8 am KB hast du ein Bild mit vergleichbarer Bildwirkung inkl. Schiefentärfe (= wieder ein eigenes Thema! ).
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Gute Wahl oder doch Vollformat?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr.