![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
8-10 Bilder waren für die unteren 40%, zwei Bilder für den Turm, den unteren Rand und ein Großteil des Himmels ist in 5-10 Minuten zusammenkopiert und gestempelt worden. Die Lightroomperformance darf an dieser Stelle also nur für die unteren 40% beurteilt werden, und bitte auch ohne den Randbereich. Mir ging es hier nur um einen kurzen Featuretest und der ist für mir positiv ausgefallen. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.12.2014
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 105
|
Für mich persönlich sind die Leistungssteigerung und die Pinsel im Verlaufs- und Radialwerkzeug die Besten Einführungen. HDR mache ich keine, ist mit einer Sony A7II meist nicht notwendig. Man belichtet einfach auf die Lichter. Und wenn HDR dann über Luminosity Masks, da brauchts dann nur 2 Belichtungen, 1mal korrekt auf Vordergrund und 1mal auf Lichter. In PS dann schnell mit Luminosity Mask maskieren und zusammenfügen. Genug Offtopic.
Die Panofunktion finde ich funktionell und gut. Schön zu haben wobei auch MS ICE seinen kostenlosen Dienst sehr gut tut. Multi-Row habe ich noch nicht probiert, müsste man mal mit einem Brenizer-Foto machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|