![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
|
Danke erstmal für die Hinweise.
Um mal zu veranschaulichen, so in diese Richtung sollte es in etwa gehen mit der Perspektive: http://www.lr-online.de/regionen/cot...307142,3360223 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Das Bild ist mit einem Fischeye aufgenommen. Also sehr kurze Brennweite ohne oder nur mit wenig Verzeichnungskorrektur. Bedingt durch die sehr kurze Brennweite ist die hier notwendige grosse Schärfentiefe schon bei sehr kleiner Blendenzahl gegeben. Für Fischeye-Aufnahmen braucht man aber auch das richtige Motiv und man muss es sehr bedächtig einsetzen. Es ist kein Allround-Objektiv. Man kann aber aber - wie hier - auch mit einem korrigierten Weitwinkel-Objektiv Aufnahmen machen. Wenn du weiter durch die Fotoschau blätterst gibt es einige Bilder, die mit längerer Brennweite und grosser Lichtstärke aufgenommen sind. Z.B. hier und hier.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
|
Bin gerade irgendwie beim Thema Live Band Fotografieren beim Punkt DRO angelangt.
Habe mir ehrlich gesagt, dazu bislang noch keine großen Gedanken gemacht und diesen Menüpunkt in der alpha 58 auf DRO Auto gelassen. Ist es aber nicht gerade bei dunklen Umgebungen evtl. besser, hier D-R off zu verwenden? Oder spielt das im RAW-Format keine Rolle und wirkt sich nur um JPEG-Modus aus? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
|
Was ich im Netzt dazu gelesen habe, macht DRO eine Art Dynamikanpassung, dunkle Stellen werden angehoben.
<Geteilte Meinung> Es beeinflusst lt. Handbuch nicht das RAW? </Geteilte Meinung> Also, es macht das was Du auch nachträglich per Tonwertkorrektur am PC machen kannst. VG Jörn PS Hier gibt es den Aufnahme-Tipp dazu, mit die Belichtungskorrektur der Kamera auf 0,7EV und DRO auf Stufe 4 zu arbeiten. Soweit ich aber die Sache verstanden habe, sollte man das RAW dann im Sony IDC auch entwickeln, weil diese DRO-Methode an den RAW-Editor gebunden ist. Und hier gibt es, weiter unten von "fototrainer" nochmal eine Erläuterung dazu. Geändert von cicollus (22.05.2015 um 10:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
Allgemein würde ich bei dieser Anwendung in jedem Fall in Raw arbeiten.
__________________
It's not a game anymore. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
|
Ja, habe ich mich oben schon "etwas" korrigiert.
Nach meinen neusten Verständnis setzt DRO Parameter im RAW, welche von dem RAW-Editor Sony-IDC ausgewertet werden. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|