![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Eine Vollformat E-Mount in der Größe einer Alpha 99 kann für Naturfotografen mit Teleneigung doch interessant werden.Aber das A-Mount soll ja weiter bestehen bleiben. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Einen ordentlich ausgeformten Griff kann man auch bei einem kleineren Gehäuse umsetzen (A7 II ...). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
So ein "ordentlich ausgeformter Griff" ist doch auch immer nur ein Kompromiss und wird insgesmt deutlich überbewertet. Klar, diejenigen denen so ein Griff zufällig "genau passt", sind sicher davon begeistert.
Bis ca. 1984 gab es sowas gar nicht und trotzdem konnten die Leute die Fotoapparate festhalten und bedienen. So habe ich mich eben auch mit der Batteriewulst der NEX, die ich rein optisch als ziemlich abschreckend empfand, arrangiert.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 26.03.2015
Ort: Kanton Bern
Beiträge: 75
|
Zitat:
Ergonomisch vorbildlich habe ich dann sehr viel später die handschmeichlerisch ausgeformte Leica R9 empfunden. Jammerschade, dass Leica nie eine digitale Version davon mit KB-Sensor auf den Markt gebracht hat.
__________________
Gruss aus Bern "Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute". – Ansel Adams – Geändert von DonFredo (06.04.2015 um 14:43 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat gekürzt |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Imaging-Resource hat Rauschen und Auflösung der A7II mit der A7, Samsung NX1, Fujifilm X-T1, Nikon D610 und Canon 6D verglichen. Die Aufnahmen entstanden jpg Out-of-cam. Da lässt die A7II die APS-C Wettbewerber teilweise deutlich (ist ja auch kein Wunder), aber auch die Canon und die Nikon hinter sich. Aus meiner Sicht hat Sony da einen guten Kompromiss zwischen Auflösung und Rauschen gefunden. Ausserdem sind die jpeg`s bei Sony (und auch bei Canon) nur halb so groß wie bei Nikon. Hier der Link zum Artikel von Imaging-Resource http://www.imaging-resource.com/PROD...ge-quality.htm
Um auf den Threadtitel zurückzukommen. Der Satz " JPEGs tend to suffer from aggressive noise reduction" im Gesamturteil von dpreview ist für mich nicht nachvollziehbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zu behaupten, die A7 II sei so gross, wie die d750 ist sehr wohl schönreden.
Natürlich kann ich so lange Objektive suchen, bis der Vorteil weg ist. Und natürlich kann es sein, dass der Vorteil mit den eigenen Wunschobjektiven aufgelöst wird. Die A7 können kompakt genutzt werden, wenn Lichtstärke vernachlässigt werden kann. Auch bei den KB-Zooms werden Vorteile geringer. Mit Adapter und einem 70200/2.8 ist dann eben nix mehr mit kompakt. Das 70200/2.8 möchte ich an keiner Cam kleiner A65 länger nutzen müssen. Es sei denn immer nur kurz am Auge und dann wieder in die Tasche oder am Sniper. Der A7 II die Allroundqualitäten wegen dem schlechteren AF abzusprechen halte ich für dreist. Demnach hätte Sony bis SLT gar keine Allroundkamera gehabt.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 26.03.2015
Ort: Kanton Bern
Beiträge: 75
|
Zitat:
Mich interessieren eigentlich nur die RAW-Dateien, denn die geben mir den grösstmöglichen Spielraum in der Nachbearbeitung.
__________________
Gruss aus Bern "Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute". – Ansel Adams – |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Bei den RAWs die ich mir zum Vergleich heruntergeladen habe sehe ich keinen so dramatischen Unterschied zwischen A7 II und D750, wenn man die Einstellungen anpasst und nicht die Standardwerte nimmt.
Siehe hier Geändert von *thomasD* (04.04.2015 um 16:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|