![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
@Markus,
das Problem ist so groß wie Du es machst. Eines ist sicher, eine DSLR hat immer den Spiegel und den Verschluss vor dem Sensor. Bei einer DSLM ist der Sensor immer offen da, sobald das Objektiv abgenommen wird. Trotzdem ist das Staub, Schmutzproblem nicht größer. Ich habe meine Nikons nicht öfter, bzw. nicht weniger oft als die A7R gereinigt. Allerdings ist das Nassreinigen bei der A7x deutlich einfacher, weil man wesentlich besser an den Sensor rankommt. D. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.03.2015
Ort: Kanton Bern
Beiträge: 75
|
Zitat:
By the way: Wie bist du zufrieden mit deiner A7r, d.h. was bringen 36MP ohne Tiefpassfilter gegenüber 24MP mit Filter? Nach allem was ich mitbekommen habe sind die praxisrelevanten Unterschiede nicht gross, es sei denn, man muss die Bilder ständig beschneiden. Gruss an den Ammersee, Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
|
![]() Zitat:
Ich gebe mir mal eine Antwortversuch: weil der Sensor auch fürs Liveview und den Sucher gebraucht wird, ist Verschluss zu mit Stromverbrauch verbunden? Ist vielleich ne doofe Frage, aber die Experten da draußen kennen sicher die Antwort
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|