Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Das passende Telezoom finden
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2015, 10:21   #1
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Die C Version gibt's ja auch (noch) nicht für Sony...
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2015, 10:26   #2
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Die C Version gibt's ja auch (noch) nicht für Sony...

Stimmt. Ist aber für Mai angekündigt. Wobei Ankündigungen
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2015, 11:16   #3
ichbinderpicknicker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
Ich habe ja das Tamron 70-200 f2,8 USD, gerade die Lichtstärke am langen Ende und die Schärfe machen es zu einem stets wertvollen Begleiter.
Wenn ich mir nun wie empfohlen ein 70-400 kaufe, habe ich die halbe Brennweite doppelt und lichtschwächer abgedeckt...
__________________
ichbinderpicknicker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2015, 11:26   #4
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Stimmt nur bedingt. Mit einem 150-600mm bist du mit 5-6,3 nocht lichtschwächer unterwegs. Und du brauchst auf jedenfall ein Sativ. Bei beiden.

Du könntest aber auch versuchen, an ein Minolta 400mm 4,5 ranzukommen. Das ist ziemlich lichtstark und eine Toplinse. Und müsste für +-1000 Euro zu bekommen sein. Du müsstest halt ein wenig im Internet und hier danach suchen.

Sorry Hab den Preis mit dem Minolta 300mm 4,0 verwechselt. Dürfte doch etwas teurer sein. Ähnlich wie das 70-400mm.

Geändert von carm (27.03.2015 um 11:41 Uhr)
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2015, 01:40   #5
Bikerwaldi
 
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Bei Ingolstadt in Bayern
Beiträge: 232
Hallo

Ich hab das Tamron 150-600 seit gestern und werd die Linse nicht mehr hergeben

Mit Deinen 16-50, 70-200 und 150-600mm bist Du hervorragend für die meisten Zwecke gerüstet.

Gruß

Walter
Bikerwaldi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2015, 11:59   #6
ichbinderpicknicker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
wie man auf meinem Bild sieht, hat sich ein Staubkorn im Inneren des Objektives verloren. Dies sieht man unten rechts im Bild. Ich habe es zurückgegeben und ein neues erhalten. Kann ja mal passieren. Es war aber nicht zu entfernen...
__________________
ichbinderpicknicker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2015, 19:16   #7
ichbinderpicknicker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
So, nach mehreren Tagen Nutzung kann ich schon ein kleines Zwischenfazit geben.

Das Objektiv macht bei Sonne sehr scharfe Fotos und man kann auch freihändig von bewegenden Objekten gute Fotos machen. Was mich aber sehr stört und ich auch beim 70-300 schonmal beobachtet habe, sind die eher ernüchternden Ergebnisse bei Aufnahmen von Tieren, also Federn oder Fell, vorallem bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Es ist irgendwie zwar scharf, aber es fehlt irgendwas. Dabei ist es egal ob ich bei 300 oder 600mm fotografiere. Zuletzt habe ich festgestellt, daß ich beim Fußballspiel meines Sohnes das 150-600 nicht nutzen kann, das erledigt mein 70-200 ohne Probleme. Aber die Brennweite ist einfach zu lang.

Das Bokeh ist schlecht, es sieht aus wie der Aquarell-Filter bei Photoshop.

Das Objektiv pumpt natürlich ordentlich Luft und ich habe schon die ersten Staubeinschlüsse unter den Frontlinsen. Diese sind nicht auf dem Bild zu erkennen, aber hinterlassen einen unschönen Eindruck. Meinen Kamera-Sensor durfte ich dann auch gleich mit reinigen.
Zuletzt ist mir eine Sache aufgefallen, über die ich mir vorher überhaupt noch keine Gedanken gemacht habe, nämlich Hitzeflimmern. Bei hohen Brennweiten und warmen Tagen kann kein scharfes Bild zu stande kommen, da das Objekt flimmert.

Jetzt werde ich noch ein paar mal losziehen und weiter probieren, aber momentan sieht alles nach einer Trennung aus.
__________________
ichbinderpicknicker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Das passende Telezoom finden


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:06 Uhr.