Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sonnenfinsternis, Verständnisfrage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2015, 21:25   #71
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.181
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Bei mir kommt noch die Hochzeit meines Bruders gegen 11:30 dazu.
Ein Foto von der Hochzeitsgesellschaft, alle mit SoFi-Brillen auf und nach oben sehend dann bitte hier zeigen.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2015, 21:28   #72
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Und die Hochzeitsfotos alle mit 500mm an APS-C :-)
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2015, 11:12   #73
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Welches Objektiv benutzt Ihr um die Sofi abzulichten?
Ich nehme mein Sigma 4,0/300mm mit einem 2xKonverter von Kenko, eventuell auch mein 8,0/600mm Novoflex mit einem 1,4 oder 2x Konverter!
Wetter übermorgen früh
http://www.wetterzentrale.de/pics/Rtavn603.gif
Im Süden heiter , im Norden bewölkt.WErde diese Karte updaten
ERnst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2015, 11:59   #74
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Delamax 500mm f6,3 Spiegeltele mit 2x Konverter.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2015, 14:27   #75
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Was benutzt man Sofi Fotographieren, den Sucher oder besser den Monitor?
ERnst-Dieter
PS mein ND 5 Filter ist gerade angekommen.
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2015, 14:37   #76
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Ich benutz den Monitor mit Sucherlupe, das stabilisiert zusätzlich.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2015, 15:02   #77
Lüder
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
Bin eben mit Monitor, MF und IS050, 1/1000s, F16 mit Kenko 2x TK und Sony SAL55300mm und ND3 (1000x) auf 300mm BW erfolgreich testen gewesen.
Wenn das Wetter Freitag so ist wie heute dann wird es spannend.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com
Lüder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2015, 21:59   #78
Lüder
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
Habe eben auf youtube diese Video zur Sonnenfotografie entdeckt.
Und es ist sogar von Sony Club Sonus : http://youtu.be/i8FtffN8wiI.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com
Lüder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2015, 22:27   #79
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich glaube da täuschst Du Dich. Die gehen durchaus bis in den Bereich von einigen Watt. Ich meine mich zu Erinnern dass Veranstalter dafür sorgen müssen dass solche Laserstrahlen nicht in die Augen der Besucher gelangen können. Wie gefährlich so ein Laser ist, hat auch eine zeitliche Komponente. Meist werfen solche Laser ja vielfach aufgesplittete Strahlen in die Luft bzw. den zum Zweck der Sichtbarmachung des Lasers in die Luft über dem Pubikum geblasenen Nebel, und verändern (scannen) die Richtung ständig, so dass selbst dann nichts passiert wenn wirklich mal jemand reinschaut - weil das nur Mikrosekunden dauert.

So kenne ich das auch - für einen Dauerstrahl. Deswegen sind Laserpointer auch in der Leistung begrenzt - bei uns. Aber in einigen anderen Ländern kriegt man Laserpointer im Kugelschreiber-Format bis 300mW - das sind echte Waffen!
Dass es eine Zeitkomponente gibt ist richtig. Es gibt noch andere Kriterien, wie die Wellenlänge und ggf. das Pulsverhalten.
Einige Watt sind schon deutlich Klasse 4 Laser - hier gibt es keine Zeitkomponente mehr, die sind auf jeden Fall für die Augen schädlich. Sowas geht dann nur bei Lasershows, wenn der Strahl auch durch Reflexion niemanden treffen kann, und das sicherheitsgerichtet. Denkbar, aber äußerst unüblich.
In den USA dürfen Laser-Shows auch gar nicht in das Puplikum gerichtet werden. Auf Clubschiffen gibt es dafür extra eine Umschaltung USA/Europa.

Letztens habe ich übrigens einen blauen Laserpointer mit 1,4 Watt gesehen, live. Die Pappe, die er bestrahlt hat, hat sehr schnell das qualmen angefangen.

Die Leistungsdichte der Sonnenstrahlung auf der Erde (außerhalb der Atmosphäre) liegt bei etwa 1300 bis 1400 W/m^2.

Beim Auge geht man von einem Pupillendurchmesser von 7mm aus. Das sind dann etwa 40 mm^2 Fläche. In das Auge treffen also etwa 0,05 W oder 50 mW. Das liegt deutlich über dem Bereich von 1 mW, der für Laser als sicher angegeben wird.


Übrigens wäre ich bei der Sofi mit den ND-Foltern sehr vorsichtig: Sicher bin ich zwar nicht, meine aber auch schon gelesen oder gehört zu haben, dass diese im Wesentlichen nur das sichtbare Licht abhalten. Infrarotstrahlung kann zu ejnem erheblichen Teil noch durch und die Augen gefährden. Für die Sensoren sehe ich da weniger Probleme, die haben ja noch IR-Sperrfilter.

Besser sind sicher die speziellen Sonnenschutzfilter.

Geändert von *thomasD* (19.03.2015 um 20:17 Uhr)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2015, 09:41   #80
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Wozu einen UV-Filter? Zu viel Glas vor der Optik führt nur zu zusätzlichen Reflexionen oder Kontrastverlust.
Ja, das kann ich mir vorstellen.Ich erde morgen meinen ND5 1000x Filter benutzen, Folien sind mir für das einmalige Ereignis doch etwas zu teuer.Schaden am Sensor meiner Kamera befürchte ich nicht, werde aber den Monitor allein benutzen.
900 mm Brennweite habe ich zur Verfügung auf APS-C umgerechnet.Vielleicht den Klarbild-Zoom der Alpha 58 noch nutzen?
ERnst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sonnenfinsternis, Verständnisfrage


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr.