SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Schutzfilter für SEL-24240 notwendig?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2015, 19:01   #11
Lüder
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
Ich habe zwar keine Angst vor Kratzern auf der Linse, habe aber trotzdem auf fast jedem Objektiv einen Schutzfilter.
Von denen hat es schon bei zweien das Außengewinde verbeult, da ich mit dem Fiter gegen irgendetwas gestoßen bin, was sonst das Objektivgewinde abbekommen hätte.
Eigentlich sollte ich mir mal billige leere Filtergewinde, statt der teueren Filter besorgen.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com
Lüder ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2015, 19:05   #12
Golfspieler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 47
Das mit den Objektiv-Schutzfiltern scheint vergleichbar zu sein mit Autositz-Schonbezügen. D.h. man braucht sie nicht wirklich, wenn man das Objektiv oder den Autositz pfleglich behandelt. Ich glaube ich habe es verstanden. Übrigens hatte ich noch nie Schonbezüge.
Golfspieler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2015, 19:18   #13
Lüder
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
Schonbezüge hatte ich auch noch nie, aber ich behandel meine Kameras schon immer besser als meine Autos.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com
Lüder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2015, 21:52   #14
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von Golfspieler Beitrag anzeigen
Das mit den Objektiv-Schutzfiltern scheint vergleichbar zu sein mit Autositz-Schonbezügen. D.h. man braucht sie nicht wirklich, wenn man das Objektiv oder den Autositz pfleglich behandelt. Ich glaube ich habe es verstanden. Übrigens hatte ich noch nie Schonbezüge.
Ich auch nicht. Der Vergleich ist gar nicht schlecht. Autositze können auch Mal Flecken bekommen, die schwer bis nicht mehr rausgehen, oder bei Rauchern das berühmte Brandloch. Man kann immer noch drauf sitzen, sieht aber eben nicht mehr so schön aus. Objektive machen ja auch immer noch gute Bilder, auch wenn da sich ein kleiner Kratzer einschleichen sollte. Nicht schön, aber auch kein Totalschaden.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2015, 23:14   #15
rainmaker
 
 
Registriert seit: 04.01.2014
Beiträge: 39
Och, ei so viel Glas in Reihe kommts auf ein paar Filterchen nicht mehr an, oder?

Gruß, Klaus
rainmaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2015, 23:22   #16
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Mit dem Unterschied, dass die ganze Reihe Glas aufeinander abgestimmt ist. Das Filterchen davor ist nicht in der optischen Rechnung. Außerdem hat es im Gegensatz zu den Linsen im Objektiv planparallele Flächen, die vielleicht weitere Probleme machen könnten.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2015, 00:05   #17
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von carm Beitrag anzeigen
Filter verschlechtern immer die Qualität, egal wie gut sie sind.
Ganz so pauschal kann man es auch nicht sagen. Mag sein dass es messbar ist, aber ob man im realen Einsatz eine Qualitätsverschlechterung sieht hängt von vielen Faktoren ab. In der Regel sieht man's nicht, waage ich mal zu behaupten. Jedenfalls wenn man hochwertige Filter verwendet.

Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Außerdem hat es im Gegensatz zu den Linsen im Objektiv planparallele Flächen, die vielleicht weitere Probleme machen könnten.
Stimmt auch nicht immer, die besseren haben eine Wölbung um diese "weiteren" Probleme zu vermeiden.

Ich habe auch noch nie Schönbezüge auf meinen Autositzen verwendet, habe das aber im Laufe meines Lebens (bin 59) auch schon ein paar (wenige) Mal bereut.

Auf meinen Objektiven ist fast immer ein Schutzfilter drauf. Wenn ich ein ganz besonders tolles und / oder wichtiges Foto machen will und ich dran denke nehme ich den Filter vorher runter (zu Hause oder in anderen "sicheren" Umgebungen), oder mache ihn zumindest richtig sauber (unterwegs auf Reisen).

Meine ältesten Objektive sind von 1986, und ich hatte fast immer Schutzfilter drauf. Trotzdem habe (bzw. hatte*) ich 2 die kleine Kratzer abgekriegt haben. Und das obwohl ich schon immer sehr darauf geachtet habe vorsichtig mit ihnen umzugehen. Über längere Zeiträume passiert einfach auch mehr, vor allem wenn man das Zeug auch mitnimmt.

Es hängt halt auch immer davon ab was man damit macht. Ich war viel in 3.-Welt-Ländern unterwegs. Wenn ich mir vorstelle ich hätte diesen Staub von der Frontlinse des edlen Zeiss wischen müssen...

* eins der beiden habe ich kürzlich verkauft.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (19.03.2015 um 00:07 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2015, 03:30   #18
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Jedenfalls wenn man hochwertige Filter verwendet.
Wenn ich auf jedes meiner Objektive einen halbwegs hochwertigen Schutzfilter (Preisklasse 50 bis 100€ pro Stück) schrauben wollte, würde mich das rund 2000 € nur für die Filter kosten. Für das Geld kann ich mir im Falle eines Falles auch eine neue Frontlinse oder sogar ein neues Objektiv leisten und brauche nicht das Risiko einzugehen, mir eventuell doch unnötige Reflexionen einzufangen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2015, 09:17   #19
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
So viele Objektive habe ich nicht, bei mir summiert sich das auf vielleicht 250 €.

Wichtiger für mich ist allerdings der Schutz unterwegs. Meine Reisen sind meist eher kurz und unterwegs könnte ich mir in aller Regel keinen Ersatz für ein beschädigtes Objektiv holen. Das heißt möglicherweise unwiederbringliche Foto-Gelegenheiten würden mir wenn's dumm geht durch die Lappen gehen.

Aber ich glaube diese Grundsatz-Diskussion sollten wir nicht weiter aufwärmen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 20:39   #20
mark.891
 
 
Registriert seit: 01.11.2014
Beiträge: 192
Ich würde dir dazu raten einen Zeiss UV Schutzfilter zu kaufen, hab ich mir auch vor kurzem für mein 2470f4z Objektiv zugelegt. Einfache Rechnung, das Objektiv kostet round about 1.000€ dann zahl ich lieber 10% für einen Schutzfilter, der Schützt dann das Objektiv vor Feuchtigkeit, Kratzern und sonstigem dreck... hab z.B. schon mal im Schmetterlingshaus das Objektiv mit dem T-Shirt putzen müssen, das wird mir in Zukunft mit dem Filter nicht mehr wehtun.

Warum UV-Filter? Die Objektive und Sensoren sind heutzutage schon so hergestellt dass man eigentlich keinen UV Filter bräuchte, aber er ist günstiger als der Klarsichtfilter und kein Effektfilter wie der Polfilter ;-)

Hab hier auch einen Review über den Zeiss Filter gemacht. Da kannst du ihn dir noch einmal genauer anschauen und überlegen ob er dir gefällt, die Verarbeitung ist super, er ist mit der Berühmten Zeiss T* Beschichtung überzogen (gegen flairs, ghosting usw.) und hat keine Bildqualitätsverluste wie man im direkten Bildervergleich sieht...

https://youtu.be/VHAlLHoVi8o

Viele schwören aber auch auf den B+W. Hoffe ich konnte dir helfen.

GEnerell hast du hier eine Glaubensfrage losgetreten. Manche schwören auf Filter, andere hassen Filter und wollen nur die Gegenlichtblende verwenden, weil sie vor Bildqualitätsverlusten angst haben.

Durch das Häufige putzen wird außerdem die Oberflächenbeschichtung der Linse sichtbar oder auch unsichtbar beschädigt, wenn sie speziell beschichtet ist. Spricht auch für den Einsatz eines Filters, auch wenn die Geli das Objektiv schützt... Früher oder später tatscht eine Person mal mit dem Finger drauf und dann heißt es wieder putzen...

Geändert von mark.891 (13.04.2015 um 20:45 Uhr)
mark.891 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Schutzfilter für SEL-24240 notwendig?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr.