![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 12.02.2015
Ort: München
Beiträge: 116
|
Zitat:
Allerdings bietet JPG bei den A7-Modellen den Vorteil, dass man deren Einstellungen auch vorher bearbeiten kann (ich nehme parallel in Schwarz-Weiß auf) und dabei schon sehr gute OoC Bilder entstehen. Bei denen reicht dann oft eine minimale Anpassung von Lichtern, Schatten oder selten die Werte für Schwarz, Weiß oder Klarheit. Die RAW habe ich dann als Backup bzw. für andere Arbeiten oder Ideen zur Verfügung. Bevor ich die A7II hatte, habe ich ausschließlich in RAW aufgenommen. Jetzt aber nutze ich die erweiterten Möglichkeiten gerne parallel.
__________________
Viele Grüße ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Selbstverständlich lassen sich Weißabgleich, Kontrast, Schärfe und noch ein paar Speicherparameter durch die Verwendung von RAW nachträglich ausbügeln, unter anderem weil die Farbtiefe von RAW wesentlich größer ist. Gerade bei Clipping lässt sich durch RAW noch sehr viel herauskitzeln...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.02.2015
Ort: München
Beiträge: 116
|
Völlig richtig. Das habe ich aber auch gar nicht gesagt ...
__________________
Viele Grüße ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|