![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
Zitat:
![]()
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
@aidualk
Voll korrekt! Dieses Motivprogramm war eingestellt. Ich hab da nie was eingestellt, das muss versehentlich geschehen sein (ist im FN-Menü). Vielen Dank für den Hinweis, meine Exif-Daten (C1) zeigen diesen Wert nicht an im PMH aber wohl und das scheint schon länger aktiv zu sein ![]() ![]() Das wäre massiv peinlich gewesen. Bild WB Auto, Kreativprogramm Porträt ![]() → Bild in der Galerie Bild WB Auto, Kreativprogramm Standard ![]() → Bild in der Galerie Nur so zum Beweis ![]() Achja der Auto WA ist Absicht um gleiche Bedingungen zu vorigen Bildern herzustellen. @fritzenm Der Tip mit dem grauen Betonpfosten funktioniert richtig gut für Einstellung des WA in C1. Leider hat man ja nicht immer so eine Farbe im Bild ![]()
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede Geändert von Saitenschuft (13.03.2015 um 20:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
|
Naja. Braucht es eigentlich nicht so oft, sofern eine Aufnahme bei Tageslicht gemacht wird. Denn, wie gesagt, muss der WA dann eigentlich nur noch auf die konkrete Lichtsituation abgestimmt werden, also ob es Sonne ist, Bewölkt, Schatten. Denn an der Tint (Rot-Grün-Balance) ändert sich da wenig. Und wenigstens eine stimmige Aufnahme bei jeder dieser Standardsitationen, also mit korrekt gemessenem WA durch die Kamera, wird man über die Zeit doch haben. Da weiss man dann zumindest grössenordnungsmässig, welche Werte die Kamera für Sonne, Wolken, Schatten gemessen hat. Diese Werte sind dann immer brauchbare Ausgangspunkte für eine eventuell notwendige Anpassung. Da sind nach meiner Erfahrung Kameras schon ziemlich konsistent, d.h. das Gerät, dass du in der Hand hälst. Andere Modelle oder Kameras anderer Hersteller weichen davon ab und ich habe auch schon selbst festgestellt, dass zwei Kameras vom gleichen Modell etwas unterschiedlich reagieren (in meinem Fall, zwei A700, von denen eine "Sonnig" mit konsistent 5315K gemessen hat, während die andere 5.450K).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
Naja, hat heute nicht gut funktioniert mit dem Beton als Referenz für einen WA. Heute keine Sonne für eine Nachprüfung des gelernten und einen Vergleich zweier Objektive. Dafür gab es heute bei bewölktem Wetter und WA-Einstellung 'bewölkt' einen leichte Rotstich über das ganze Bild
![]() Also nun ist es definitv: Das Tamron macht geile Bilder, die Kamera macht gelegentlich beim WA Fehler! Hab wieder eine ganze Weile an der Korrektur gebastelt ![]()
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Ich weiß nicht ob es schon irgendwo stand, ist ein (Schutz)filter vor dem Objektiv?
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
Hallo Frank,
ich besitzt nicht mal einen Filter ![]()
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
Der Weißabgleich meiner A57 ist unstet
WA auf Tageslicht (Symbol Sonne) produziert einen leichten Rotstich:
![]() → Bild in der Galerie Dann wieder passt der WA: ![]() → Bild in der Galerie Natürlich kann ich das in Capture One korrigieren, aber die Färbungen sind nicht konstant und man kann keine gültige Einstellung speichern? Ist das normal? Früher hab ich solche Färbungen nicht bemerkt. Liegt es daran, dass ich einfach aufmerksamer geworden bin. Eventuell ist mein Monitor auch nicht gut kalibriert, jedoch hat er eher eine "kühle" Einstellung. Dann die Streuungen von blau über normal bis rötlich? Gibt es Tipps was ich besser machen kann? Ich hab jetzt einfach mal auch die Einstellung der Kamera bei "Tageslicht" geändert mals sehen, was dabei rauskommt.
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 286
|
Weil hier anscheinend sonst keiner mehr, berechtigterweise, lust hat dir zu antworten:
Du hast offensichtlich noch immer nicht verstanden wie der Weißabgleich funktioniert, was sich dahinter überhaupt verbirgt und wie du ihn einfach, nur nach deinem Gefühl und optischem Empfinden, justierst bzw. anpasst. Kauf dir, wie schon einmal geschrieben, am besten ein Buch das dir deinen RAW Converter erklärt, welches gut ist erklären dir die Amazon Rezessionen ![]() ps. das Bild hat keinerlei Rotstich, aber wie du richtig erkannt hast, dein falscher Bildeindruck kann auch einfach an einem ungenügenden Monitor liegen. (Und ohne einen ordentlichen Monitor + Kalibrierung/Profilierung brauchen wir hier auch ebenfalls nicht "weiterdiskutieren", denn wenn du nicht die "realität" siehst ist sowieso jedes Wort zu viel) |
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
@hfdxg
Ich möchte ja nicht beratungsresistent erscheinen und werde erstmal die kommenden Tage nochmal in meinem A57 Buch und 2 weiteren Büchern entsprechende Kapitel nachlesen. Das Buch zum Capture One Pro 8 ist noch nicht erschienen. Abschließend: Es wurden mir einige Irrtümer berichtigt. Die Funktionsweise der C1 Tools sind mir eigentlich bekannt und ich bin in der Lager Fehler bei der Farbtemperatur zu korrigieren. Mein Dank an die die mir wirklich geholfen haben. Das Thema ist durch
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede Geändert von Saitenschuft (16.03.2015 um 10:13 Uhr) Grund: Nochmal drüber geschlafen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#90 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.520
|
Moin,
das Thema ist für den Objektivbereich nicht passend, denn es liegt ja wohl nicht am Objektiv. Ich meine es passt in den Bereich "Vor der Aufnahme", da es offensichtlich eine Einstellungssache ist. Zitat:
Die mit den Bordmitteln von Windows-Rechnern, also mit der Grafiksoftware, selbst gemachten Einstellungen sind nur unzureichend. Druckerprofile zu verwenden, ist nur bei hochwertigen Fotodruckern sinnvoll, allerdings sind die Druckkosten so hoch, dass ein gutes Fotolabor günstiger ist.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|